21.11.2013 Aufrufe

Nachtschicht 04/2000

Nachtschicht 04/2000

Nachtschicht 04/2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

[1] Tony Pillips, NASA,<br />

http://science.nasa.gov/headlines/y2002/18jan_solarback.htm<br />

[2] Kristian Schlegel, Spektrum Akademischer Verlag, "Vom Regenbogen zum Polarlicht"<br />

[3] www.meteoros.de/polar/polwarn.htm<br />

deutschsprachige Zusammenstellung von aktuellen Polarlichtdaten<br />

[4] www.meteoros.de/forum.htm<br />

Forum für Polarlichtbeobachter<br />

[5] www.allthesky.de/aurora/aurora-d.html<br />

weitere Aufnahmen des Verfassers<br />

[6] APAVA-CDs, zusammengestellt von Sven Lueke,<br />

Sammlung von Aurora-Bildern diverser Fotografen,<br />

www.svenlueke.de/APAVA<br />

REISEN INS LICHT (2)<br />

Man muss nicht nach Amerika reisen,<br />

um Polarlichter in Vielfalt und Schönheit<br />

zu erleben. In Nordskandinavien<br />

kann man sie fast jede Nacht entdecken,<br />

vorausgesetzt es ist dunkel und<br />

klar. Darum hielt ich mich in den<br />

letzten Jahren an das Motto: "Warum<br />

in die Ferne schweifen?–Sieh, das<br />

Gute ist so nah!" Welche Erfahrungen<br />

dann mit den "nahen" Entfernungen<br />

(meist über <strong>2000</strong> km) verbunden waren,<br />

lernte ich unterwegs. Je nachdem<br />

mit welchem Verkehrsmittel (Flugzeug,<br />

Bahn, Bus oder Schiff) ich an<br />

meine Ferienorte wollte, konnte die<br />

Reisezeit von 8 bis 35 Stunden und<br />

länger dauern. Ich besuchte zuerst<br />

Finnland, danach Norwegen und<br />

Schweden. Seit 1999 pendele ich<br />

zwischen den Letztgenannten häufiger<br />

hin und her.<br />

Als ich im Dezember 1996 in Helsinki<br />

landete, umfing mich klirrender Frost.<br />

Bei–20 Grad lagen die Schiffe fest,<br />

der Hafen war zugefroren.<br />

Die Stadt glänzte im festlichen Weihnachtsschmuck.<br />

Vor vielen Hauseingängen<br />

brannten auch offene Kerzen<br />

in Metallbechern. In den Fenstern<br />

leuchteten die Lichterbögen und Sterne.<br />

In der Fußgängerzone gab es<br />

Sammelstellen für Bedürftige, an die<br />

kostenlos Lebensmittel und warme<br />

Kleidung ausgegeben wurden. Nachdem<br />

die letzten Kaufläden geschlossen<br />

hatten, herrschte eine angenehme<br />

Stille in der Stadt. Oben am Himmelsgewölbe<br />

funkelte das große Wintersechseck<br />

und der klare Vollmond<br />

begleitete die Erdbewohner durch die<br />

–23 Grad kalte Heilige Nacht. Sie<br />

verkürzte sich für mich, denn ich hatte<br />

meine Uhr bei der Ankunft auf Osteuropäische<br />

Zeit, d. h. um eine Stunde<br />

vorstellen müssen.<br />

Nach den Feiertagen reiste ich weiter<br />

nach Lappland in Orte zwischen dem<br />

67. und 69. Breitengrad (Kittilä, Äskäskero,<br />

Äskäslompolo, Sodankylä,<br />

Ivalo), um die wunderbare Schnee-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!