21.11.2013 Aufrufe

Faszination verbindet. - Porsche Club Schleswig-Holstein

Faszination verbindet. - Porsche Club Schleswig-Holstein

Faszination verbindet. - Porsche Club Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Restaurants, das Organisieren<br />

der Sammeltransfers, es war<br />

einfach alles perfekt – na ja, nicht<br />

alles.<br />

Leider ließ sich der Wettergott<br />

nicht bestechen und zeigte uns am<br />

Samstag, dem Ausfahrtstag, wozu<br />

man eben als Wettergott in der<br />

Lage ist. Regen von oben und von<br />

der Seite und Wind, Wind, Wind.<br />

Na klar, was sollte den Wind auch<br />

abhalten?<br />

Das Land ist so flach wie ein<br />

Pfannkuchen, und wenn der Regen<br />

nicht so stark gewesen wäre, dann<br />

könnte man auch sehen, wer am<br />

nächsten Tag zu Besuch kommt.<br />

Aber mit unserer guten Laune und<br />

einem wirklich „tollen Team“ war<br />

das Wetter halb so schlimm. Also<br />

stiegen wir in unsere Fahrzeuge<br />

und fuhren zum ersten Highlight<br />

des Tages, dem Emssperrwerk.<br />

Anschließend besichtigten wir<br />

mein persönliches Highlight, den<br />

Pilsumer Leuchtturm. Populär<br />

wurde der Turm durch den Film<br />

„Otto – Der Außerfriesische“ des<br />

Komikers Otto Waalkes. In diesem<br />

Film wohnte Otto im Leuchtturm.<br />

Da Otto allerdings nicht Zuhause<br />

war, fuhren wir weiter nach Greetsiel.<br />

Hier kann man noch beim<br />

Essen direkt auf das Wasser sehen<br />

– welches bei Regen in Sturzbächen<br />

die Straßen runter läuft.<br />

Nach einem wirklich guten Essen<br />

im „Hohen Haus“ erfüllten wir<br />

unsere „Ostfriesenpflicht“ und<br />

lernten bei einer sehr interessanten<br />

Führung im Teemuseum in<br />

Norden die Gepflogenheiten des<br />

„Ostfriesischen Reiches“ kennen.<br />

„Drei ist Ostfriesenrecht“ heißt es<br />

hier im Lande. Was bedeutet, dass<br />

man nicht unter drei Tassen Tee<br />

zum Bier übergeht. Das Teetrinken<br />

ist sicherlich nicht die schlechteste<br />

Tradition. Ruhe einkehren lassen,<br />

sich Zeit nehmen und bewusst<br />

genießen. Selbstverständlich<br />

konnten wir auch etwas Tee mit<br />

Rosinenbrot verköstigen. Wer<br />

keinen Tee mehr wollte, stellte einfach<br />

den Löffel in die Tasse. Man<br />

sollte sich öfter mal Ruhe gönnen<br />

und eine gute Tasse Ostfriesentee<br />

genießen.<br />

Anschließend besichtigten wir den<br />

Störtebekerturm in Marienhafe.<br />

Die Bedeutung der Kirche als Seezeichen<br />

ging nach dem Ende des<br />

Mittelalters durch die Verlagerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!