21.11.2013 Aufrufe

Gestaltungsrichtlinien Grafik, Heft 1-4, 2003 (pdf) - Flughafen München

Gestaltungsrichtlinien Grafik, Heft 1-4, 2003 (pdf) - Flughafen München

Gestaltungsrichtlinien Grafik, Heft 1-4, 2003 (pdf) - Flughafen München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong><br />

Formulare mit Logogröße 16 mm,<br />

Computerausdruck<br />

20 mm<br />

5 mm<br />

10 mm<br />

20 mm<br />

5 mm<br />

10 mm<br />

23 mm<br />

23 mm<br />

16 mm<br />

5 mm<br />

5 mm<br />

2 mm<br />

37 mm<br />

7 mm<br />

10 mm<br />

Faxmitteilung<br />

Empfänger<br />

Egon Mustermann<br />

Firma Bau- und Werkstoffe<br />

H<br />

Telefon 089 43 67 09<br />

Telefax 089 43 67 07<br />

H<br />

Anzahl Seiten einschl. dieser Seite<br />

12<br />

Absender<br />

<strong>Flughafen</strong> <strong>München</strong> GmbH<br />

Jan Uhrich<br />

H<br />

Telefon +49 89 975-4 12 00<br />

Telefax +49 89 975-4 12 06<br />

jan.uhrich@munich-airport.de<br />

Datum<br />

15. November 2002<br />

16 mm<br />

5 mm<br />

5 mm<br />

2 mm<br />

26 mm<br />

5 mm<br />

10 mm<br />

16 mm<br />

Interne Mitteilung<br />

An<br />

Egon Mustermann<br />

H<br />

H<br />

H<br />

Verfasser, Abteilung<br />

Jan Uhrich<br />

Telefon +49 89 975-4 12 00<br />

Corporate Identity<br />

H<br />

Datum<br />

15. November 2002<br />

Format<br />

DIN A4, 210 x 297 mm<br />

Logo<br />

als Bild von CD-ROM laden:<br />

d_FM16s.eps; 100%<br />

Formulartitel, Betreff<br />

Arial bold<br />

SG 12 pt, ZAB 15 pt<br />

25 mm<br />

16 mm<br />

6 mm<br />

130 mm<br />

Gestaltung der neuen Geschäftspapiere<br />

H<br />

H<br />

Sehr geehrter Herr Mustermann,<br />

H<br />

Eine gute Schriftgestaltung stellt ebenso hohe Ansprüche an den Entwerfer wie gute<br />

Malerei oder gute Bildhauerei. Zwar dient sie einem erkennbaren Zweck; doch ist sie in<br />

ihren besten Leistungen, obwohl in der Regel von kürzerer Lebensdauer, hoher Kunst<br />

ebenbürtig.<br />

H<br />

Der Schriftentwerfer, sei er Maler, <strong>Grafik</strong>er oder Designer, nimmt an der Stilbildung einer<br />

Zeit ebenso schöpferisch teil wie der Architekt oder der Dichter. Gute Buchstaben sind<br />

nicht, was jedermann auf Schritt und Tritt sieht.<br />

H<br />

Es kommt in der guten Schrift auf das genaue Gegenteil dessen an, was mindestens bis<br />

vor einiger Zeit allgemein gepredigt wurde: nicht auf den Ausdruck der Persönlichkeit,<br />

sondern auf völlige Selbstaufgabe, wenn man will Selbstverleugnung, im Dienste der<br />

richtig erfassten Aufgabe.<br />

H<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

H<br />

H<br />

H<br />

Jan Uhrich<br />

H<br />

H<br />

H<br />

16 mm<br />

6 mm<br />

152 mm<br />

Gestaltung der neuen Geschäftspapiere<br />

H<br />

H<br />

Sehr geehrter Herr Mustermann,<br />

H<br />

Eine gute Schriftgestaltung stellt ebenso hohe Ansprüche an den Entwerfer wie gute<br />

Malerei oder gute Bildhauerei. Zwar dient sie einem erkennbaren Zweck; doch ist sie in<br />

ihren besten Leistungen, obwohl in der Regel von kürzerer Lebensdauer, hoher Kunst<br />

ebenbürtig.<br />

H<br />

Der Schriftentwerfer, sei er Maler, <strong>Grafik</strong>er oder Designer, nimmt an der Stilbildung einer<br />

Zeit ebenso schöpferisch teil wie der Architekt oder der Dichter. Gute Buchstaben sind<br />

nicht, was jedermann auf Schritt und Tritt sieht.<br />

H<br />

Es kommt in der guten Schrift auf das genaue Gegenteil dessen an, was mindestens bis<br />

vor einiger Zeit allgemein gepredigt wurde: nicht auf den Ausdruck der Persönlichkeit,<br />

sondern auf völlige Selbstaufgabe, wenn man will Selbstverleugnung, im Dienste der<br />

richtig erfassten Aufgabe.<br />

H<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

H<br />

H<br />

H<br />

Jan Uhrich<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

H<br />

„Empfänger“,„Absender“etc.<br />

Arial regular<br />

SG 8 pt, ZAB 15 pt<br />

Linie<br />

Strichstärke 0,25 pt<br />

Abstand zu„Empfänger“etc. 0,7 mm<br />

15 mm<br />

Faxmitteilung<br />

15 mm<br />

Interne Mitteilung<br />

Leittext<br />

Arial regular, Arial bold<br />

SG 8 pt, ZAB 10 pt<br />

Linie<br />

Strichstärke 0,25 pt und 1 pt<br />

Quadrat<br />

8 x 8 pt, Strichstärke 0,25 pt<br />

Eingabetext (Empfänger etc.)<br />

Arial regular<br />

SG 12 pt, ZAB 15 pt<br />

E-Mail-Adresse<br />

Arial regular<br />

SG 10 pt, ZAB 15 pt<br />

Eingabetext neben Leittext<br />

Arial regular<br />

SG 12 pt, ZAB 20 pt<br />

Hinweis<br />

Bei diesem Formulartyp<br />

werden die Absenderangaben<br />

linksbündig zum Logo angeordnet.<br />

Die Schriftgröße entspricht<br />

dem Eingabetext.<br />

Wird das englische Logo eingesetzt,<br />

erhält die Faxmitteilung<br />

den Formulartitel „Fax“.<br />

Des Weiteren wird wie folgt<br />

übersetzt:<br />

Empfänger: To<br />

Absender: From<br />

Anzahl Seiten einschl. dieser<br />

Seite: Number of pages<br />

including this page<br />

Datum: Date<br />

Das Wort Telefon im Eingabetext<br />

wird zu Phone.<br />

3 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!