21.11.2013 Aufrufe

Merkblatt zur rheinland-pfälzischen ... - Lak-rlp.de

Merkblatt zur rheinland-pfälzischen ... - Lak-rlp.de

Merkblatt zur rheinland-pfälzischen ... - Lak-rlp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Merkblatt</strong><br />

Ablauf <strong>de</strong>r Prüfung<br />

Dem/Der Bewerber/in wird ein ca. 1-seitiger <strong>de</strong>utschsprachiger Artikel aus einer pharmazeutischen<br />

Fachzeitschrift (Pharmazeutische Zeitung, Deutsche Apothekerzeitung)<br />

vorgelegt, für <strong>de</strong>n 10 Minuten Vorbereitungszeit <strong>zur</strong> Verfügung stehen. Die ausschließlich<br />

mündliche Prüfung besteht dann aus drei Abschnitten:<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>s Artikels<br />

Patientenaufklärung: Erläuterung <strong>de</strong>s Artikels für einen Patienten (Laien)<br />

Kollegengespräch: Beantwortung von Fragen zum Thema<br />

Als Hilfsmittel wird je<strong>de</strong>m/je<strong>de</strong>r Bewerber/in während <strong>de</strong>r Prüfung die Rote Liste und<br />

das medizinische Fachwörterbuch Pschyrembel <strong>zur</strong> Verfügung gestellt.<br />

Die gesamte Prüfung soll die Dauer von 60 Minuten (inkl. Vorbereitungszeit) pro Bewerber/in<br />

nicht überschreiten.<br />

Die Prüfung kann wie<strong>de</strong>rholt wer<strong>de</strong>n. Für je<strong>de</strong> Wie<strong>de</strong>rholung ist eine erneute Anmeldung<br />

erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Die Benutzung von Mobiltelefonen und an<strong>de</strong>ren elektronischen Hilfsmitteln während <strong>de</strong>r<br />

Prüfungszeit ist nicht gestattet.<br />

Bitte bringen Sie <strong>zur</strong> Überprüfung Ihren Personalausweis o<strong>de</strong>r Reisepass mit!<br />

Prüfungsentscheid<br />

Die Prüfungsentscheidung und das Prüfungsergebnis wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m/<strong>de</strong>r Bewerber/in im<br />

Anschluss an die mündliche Prüfung von <strong>de</strong>r Prüfungskommission bekannt gegeben.<br />

Bei bestan<strong>de</strong>ner Prüfung erhält <strong>de</strong>r/die Bewerber/in hierüber eine Bescheinigung. Im<br />

Falle <strong>de</strong>s Nichtbestehens wird keine Bescheinigung ausgestellt.<br />

Die Prüfung ist bestan<strong>de</strong>n, wenn eine reibungslose Kommunikation bestätig wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

Fachsprache geht über <strong>de</strong>n Nachweis von Alltagssprachkenntnissen hinaus.<br />

Der Apothekerberuf ist ein sog. sprechen<strong>de</strong>r Beruf. Die Apothekenbetriebsordnung stellt<br />

die Beratung in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund. Die Prüfung ist nicht bestan<strong>de</strong>n, wenn aufgrund un<strong>zur</strong>eichen<strong>de</strong>r<br />

Deutschkenntnisse keine reibungslose Kommunikation bescheinigt wer<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!