21.11.2013 Aufrufe

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusätzliche Einschlüsse: Selbstbeteiligung in EUR Höchstentschädigung in EUR KBU (sofern beantragt) Gesamtprämie<br />

Autoinhaltsversicherung<br />

(Schäden an versicherten Sachen bei Transport im<br />

Werkverkehr)<br />

– Unfall des die versicherten Güter befördernden<br />

Kraftfahrzeuges oder Kraftfahrzeuganhängers;<br />

– von außen auf die Güter einwirkende Unfallereignisse;<br />

– Elementarereignisse (z. B. Sturm, Hagel);<br />

– Brand, Blitzschlag, Explosion.<br />

200 10.000<br />

20.000<br />

nein<br />

EUR<br />

Außenversicherung<br />

Einbruchdiebstahl auf Baustellen (Sachen aus<br />

verschlossenen Räumen von Rohbauten/Sanierungsobjekten,<br />

verschlossenen Containern/Bauwagen) und<br />

aus Kraftfahrzeugen.<br />

Einbruchdiebstahl aus Kraftfahrzeugen in der<br />

Nachtzeit zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr (Nachtzeitklausel)<br />

200<br />

20 %, mind. 200<br />

5.000<br />

5.000<br />

10.000<br />

nein<br />

EUR<br />

Zusatzdeckung für Bäcker und Fleischer<br />

– Versicherung von Feuernutzwärmeschäden<br />

(Brandschäden an Back- und Räucheröfen sowie<br />

an deren Inhalt, wenn der Brand innerhalb der<br />

Anlagen ausgebrochen ist)<br />

– Kühlwarenversicherung (ohne die versicherten<br />

Gefahren der Feuer-, EC-, Einbruchdiebstahl-,<br />

Leitungswasser-, Sturm- und Erweiterte Elementarschadenversicherung)<br />

– Sachschäden an Waren in Kühlanlagen durch<br />

Sole, Ammoniak oder andere Kältemittel,<br />

Versagen oder Niederbrechen der maschinellen<br />

Kühleinrichtungen<br />

– Versicherung des Vertriebs nicht betriebstypischer<br />

Handelsware im Nebenbetrieb (ohne Postagentur):<br />

– nicht besonders gefährdete Handelsware<br />

– besonders gefährdete Handelsware und zwar:<br />

Bekleidung, Bild- und Tonträger, elektronische<br />

Spielwaren, Foto- und Filmartikel, Gold-, Silberund<br />

Schmucksachen, Lederwaren, Parfümerieund<br />

Kosmetikartikel, Spirituosen, Sportartikel,<br />

Tabakwaren, Textilien, Uhren, Unterhaltungselektronik/Telekommunikation)<br />

– Mitversicherung eines Tagescafes als Nebenbetrieb<br />

Büro in der Wohnung bzw. im selbstgenutzten<br />

Einfamilienhaus des Versicherungsnehmers<br />

Versicherungsort – bitte immer ausfüllen –<br />

PLZ:<br />

Ort:<br />

Straße:<br />

Geschoss/Stockwerk:<br />

keine<br />

200<br />

keine<br />

200<br />

keine<br />

100 bzw. 2 % der Versicherungssumme,<br />

mindestens 500<br />

(Erw. Elementarschadenversicherung)<br />

Versicherungssumme<br />

5.000<br />

insgesamt bis 10 % der Versicherungssumme,<br />

maximal:<br />

5.000<br />

2.000<br />

Versicherungssumme<br />

5.000 ja<br />

Pauschaldeklaration (Entschädigungsgrenzen siehe Seiten 8 und 9) Zusätzliche Einschlüsse gewünscht ja nein<br />

Erhöhung der Positionen<br />

Pos. um auf EUR<br />

Sonstiges<br />

ja<br />

Jahresnettoprämie<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

G. Allgemeine Fragen <strong>zur</strong> Risikobeurteilung (Inhalt, BSV)<br />

Nutzungsart des Gebäudes:<br />

Wohn- und Geschäftshaus Geschäftshaus Garage/Schuppen<br />

Behelfsbau reine Lagerstätte Sonstiges:<br />

Lage des Gebäudes: Innerhalb geschlossener Ortschaft<br />

(nicht Ortsrandlage und/oder Gewerbe-/Industriegebiet)? ja nein<br />

Bauart des Gebäudes:<br />

Sind die Außenwände des Gebäudes überwiegend aus Holz? ja nein<br />

Ist das Gebäude mit Holz, Ried, Schilf oder Stroh eingedeckt (Weichdach)? ja nein<br />

Sollen bestimmte Sachen von der Versicherung ausgeschlossen werden? ja nein<br />

Besteht für diese Sachen ein separater Versicherungsvertrag<br />

(z. B. Elektronik-/Maschinenversicherung)? ja nein<br />

Wenn ja, welche Sachen sollen ausgeschlossen werden und wo besteht die Fremdversicherung?<br />

Feuer<br />

Befinden sich sonstige Betriebe, Geschäfte, Läger innerhalb des Gebäudes? ja nein<br />

Oder innerhalb 10 m Entfernung? ja nein<br />

Wenn ja, welche?<br />

Besteht, wenn angrenzend, anerkannte Brandwand- oder Komplextrennung? ja nein<br />

Sind ortsfeste Wasserlöschanlagen, die von der Technischen Prüfstelle der VdS<br />

Schadenverhütung GmbH oder einer gleichermaßen qualifizierten Prüfstelle<br />

abgenommen sind, innerhalb des Versicherungsortes vorhanden? ja nein<br />

(Bitte Installationsattest beifügen)<br />

Einbruchdiebstahl<br />

Sämtliche Außentüren, d. h. alle aus den Versicherungsräumlichkeiten herausführenden Türen<br />

bzw. sonstige Ausgänge verfügen über bündig abschließende Zylinderschlösser (mind. 5 Stiftpaare)<br />

mit von außen nicht abschraubbaren Beschlägen bzw. über Zuhaltungsschlösser<br />

(mind. 6 Zuhaltungen). Ganzglastüren sind mit zwei Schlössern der<br />

vorbezeichneten Art versehen, deren Riegel in Boden und Decke greifen. ja nein<br />

S99980265116000<br />

Seite 3 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!