21.11.2013 Aufrufe

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

Antrag zur Dynamischen Handwerker-Plus-Police ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I.<br />

I. Gewerbliche Haftpflichtversicherung<br />

Die Versicherungssummen je Versicherungsfall betragen (es gilt die angekreuzte Variante – empfohlen mindestens EUR 3 Mio. pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden):<br />

Versicherungssummen je Versicherungsfall (2-fach maximiert p. a.):<br />

PS = Personenschäden<br />

SS = Sachschäden<br />

VS = Vermögensschäden<br />

so. TS = sog. Sonstige Tätigkeitsschäden (Bearbeitungsschäden)<br />

Versicherungsschutz wird im Umfang der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen<br />

<strong>zur</strong> Haftpflichtversicherung für Betriebe der Baubranche (Bauhaupt- und<br />

Baunebengewerbe) (derzeit Druckstück H-103.01 Stand 01.10.2012) geboten.<br />

PS/SS/VS 2.000.000 EUR inkl. PS/SS/VS 2.500.000 EUR inkl. PS/SS/VS 3.000.000 EUR inkl.<br />

so. TS 200.000 EUR so. TS 1.000.000 EUR so. TS 3.000.000 EUR<br />

PS/SS/VS 5.000.000 EUR inkl. PS/SS/VS EUR inkl.<br />

so. TS 5.000.000 EUR so. TS EUR<br />

Die Berechnung der Prämie erfolgt nach US (Gesamtjahresumsatzsumme ohne Umsatzsteuer):<br />

Die US ist immer auf volle tausend Euro auf<strong>zur</strong>unden.<br />

Es gilt für die Betriebshaftpflichtversicherung eine generelle Selbstbeteiligung (SB) von 150 EUR je Versicherungsfall<br />

für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, sofern keine speziellen SB’en in den vertraglichen<br />

Bestimmungen vereinbart sind.<br />

Es ist bei einer Kombination von mehreren versicherten Tätigkeiten (s. „Art des Risikos“) grundsätzlich die höchste<br />

Mindestprämie anzusetzen. Soweit die Tätigkeiten anteilig aufgeteilt werden können, sprich es kann eine prozentuale<br />

Aufteilung sinnvoll nachvollzieh- und -weisbar erfolgen, sind die jeweiligen Grundprämiensätze unter Wahrung<br />

der höchsten Mindestprämie für diese Tätigkeiten anzusetzen.<br />

Fragen <strong>zur</strong> Haftpflichtversicherung (die Nichtbeantwortung der Fragen gilt als Verneinung: eine Bejahung bedeutet keine Beantragung gem. I. Ziff. II)<br />

Welche Produkte importieren Sie aus Nicht-EU-Ländern?<br />

Welche Fremdprodukte werden unter Ihrem Namen, Ihrer Marke oder Ihrem<br />

Warenzeichen vertrieben?<br />

Mit welchen Produkten handeln Sie, bei denen der Hersteller nicht bekannt ist?<br />

Anteil am<br />

Gesamtumsatz<br />

Anteil am<br />

Gesamtumsatz<br />

Anteil am<br />

Gesamtumsatz<br />

%<br />

%<br />

%<br />

Werden auch Arbeiten außerhalb der Betriebsstätten durchgeführt? nein ja: Bau Montage Reparatur Wartung Sonstiges:<br />

Anteil am<br />

Welche Produkte und in welche Länder exportieren Sie?<br />

Gesamtumsatz<br />

%<br />

Ist Ihnen bekannt, ob Ihre Produkte über Abnehmer im Inland – auch nach Be- oder Verarbeitung – ins Ausland gelangen? ja nein<br />

Nehmen Sie – wenn auch nur gelegentlich – Bau-, Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Ausland vor? ja, in nein<br />

Jahresumsatz Vergabe an Subunternehmer: eigenes Handwerk EUR fremdes Handwerk EUR<br />

Art der Fremdleistungen:<br />

Produzieren und/oder montieren, warten oder reparieren Sie IT-, Mess- und Regeltechnik, Maschinen und/oder deren Teile? ja nein (ggf. Spezial-Fragebogen beifügen)<br />

Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres (bei kurzfristiger Haftpflichtversicherung während der Versicherungsdauer) beträgt das Doppelte (bei Umwelt-Versicherungsverträgen<br />

das Einfache) der vereinbarten Versicherungssummen, sofern im Einzelnen nichts anderes bestimmt ist.<br />

II. Beantragte „Versicherte Risiken“ mit detailliertem/r Betriebscharakter/Tätigkeitsbeschreibung (ggf. separates Blatt beifügen):<br />

Wagnis-<br />

Nr.<br />

Art des Risikos Menge Berechnungsgrundlage Prämie<br />

gemäß Tarif, z. B. Umsatz*) je Mengeneinheit<br />

Mindestprämie<br />

Prämie gesamt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR EUR<br />

Wird Solartechnik-Montage beantragt? nein ja EUR<br />

*) Gesamtjahresumsatzsumme (ohne Umsatzsteuer)<br />

Die Haftpflichtprämie basiert auf einer auf die INTER-Nettoprämie bezogene Schadenquote der letzten 5 Jahre vor Vertragsbeginn i. H. von nicht mehr als 60 %. Die <strong>Antrag</strong>sannahme steht unter Direktionsvorbehalt,<br />

wobei insbesondere auch die Schadenfrequenz Prüfungskriterium ist. Auf Teil A, Ziff. 11 der „Wichtigen Erklärungen und Hinweise“ wird an dieser Stelle ausdrücklich aufmerksam gemacht.<br />

III. Sonstige Umwelt-Risiken (ggf. Risikofragebogen „sonstige Umweltrisiken“ benutzen)<br />

Sonstige Umweltrisiken<br />

(z. B. Öltank – sonstige nicht versichert, Säuren, andere Flüssigkeiten, Abwasseranlagen oder Ölabscheider) ja nein Wassergefährdungsklasse (WGK)<br />

Art der Risiken<br />

ggf. Umweltfragebogen <strong>zur</strong> Erstprüfung beifügen!<br />

IV. Wagnis-<br />

Nr.<br />

Art des Risikos Menge Berechnungsgrundlage Prämie<br />

je Mengeneinheit<br />

9001.300 EXKLUSIV Familien-Privathaftpflichtversicherung im Rahmen der<br />

Betriebshaftpflicht versicherung mit Hunde- und Pferdehalterhaftpflicht:<br />

Privathaftpflichtversicherung<br />

Prämie gesamt<br />

EUR EUR<br />

Mitversichert werden soll für die Dauer der häuslichen Gemeinschaft die gesetzliche Haftpflicht des unverheirateten Lebenspartners und dessen Kinder. Gegenseitige Ansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Lebenspartner/in<br />

Titel, Vor- und Zuname<br />

Geburtsdatum<br />

und dessen Kinder<br />

Titel, Vor- und Zuname<br />

Geburtsdatum<br />

Titel, Vor- und Zuname<br />

Geburtsdatum<br />

S99980265116000<br />

Titel, Vor- und Zuname<br />

Geburtsdatum<br />

Zusatzangaben zum Hunde- und Pferdehalterrisiko <strong>zur</strong> PHV (ggf. separate Anlage beifügen):<br />

als Halter von Hunden Rasse 1. 2. 3.<br />

Geburtsjahr 1. 2. 3. Anzahl der vom VN gehaltenen Tiere<br />

Sogenannte Kampfhunde werden nicht versichert!<br />

Seite 5 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!