21.11.2013 Aufrufe

Nord – Pas de Calais

Nord – Pas de Calais

Nord – Pas de Calais

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nord</strong> <strong>–</strong> <strong>Pas</strong> <strong>de</strong> <strong>Calais</strong> / Allgemeine Pressemappe <br />

Die Festungen waren lange funktionstüchtig und wur<strong>de</strong>n noch in <strong>de</strong>n 2 Weltkriegen eingesetzt. So schützten <br />

während <strong>de</strong>s Westfeldzuges 1940 die Festungen von Le Quesnoy, Lille, Bergues, Dünkirchen, Gravelines und <br />

<strong>Calais</strong> <strong>de</strong>n Rückzug <strong>de</strong>r französischen und britischen Armee. <br />

Eine touristische Straße führt entlang <strong>de</strong>r befestigten Städte, wo man 16 Meisterwerke bewun<strong>de</strong>rn kann. <br />

Diese fin<strong>de</strong>t man in <strong>Calais</strong>, Gravelines, Bergues, Saint-­‐Omer, Watten, Lille, Arras, Ambleteuse, Condé-­‐sur-­l’Escaut,<br />

Boulogne-­‐sur-­‐Mer, Montreuil-­‐sur-­‐Mer, Avesnes-­‐sur-­‐Helpe, Maubeuge, Le Quesnoy, Cambrai und <br />

Bouchain. Darunter gehört die Zita<strong>de</strong>lle von Arras zum UNESCO-­‐Weltkulturerbe, das 2008, mit an<strong>de</strong>ren 11 <br />

Meisterwerken Vaubans, aufgenommen wur<strong>de</strong>. <br />

Interessant sind auch die Bunker <strong>de</strong>s Atlantikwalls, die die Küste säumen. Diese wur<strong>de</strong>n ab September 1942 <br />

bis Juni 1944 gebaut und sollten vor einer britischen Invasion schützen. Insbeson<strong>de</strong>re im <strong>Nord</strong>-­‐<strong>Pas</strong> <strong>de</strong> <strong>Calais</strong> <br />

waren diese Bauten beson<strong>de</strong>rs fortgeschritten, da hier an <strong>de</strong>r schmalsten Stelle <strong>de</strong>s Ärmelkanals eine britische <br />

Invasion am ehesten erwartet wur<strong>de</strong>. Während <strong>de</strong>r Operation „Overlord“ zeigte sich aber beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r <br />

Nachteil <strong>de</strong>r geringen Verteidigungstiefe. Die Bunker in verschie<strong>de</strong>nen Größen kann man heute noch entlang <br />

<strong>de</strong>r Küste sehen. Man ließ sie zur Erinnerung an die Schrecken <strong>de</strong>r Zeit stehen. <br />

Aus <strong>de</strong>m zweiten Weltkrieg stammen auch das „Blockhaus von Eperlecques“, eine <strong>de</strong>utsche Bunkeranlage mit <br />

<strong>de</strong>m Decknamen „Kraftwerk <strong>Nord</strong> West (KNW)“, die <strong>de</strong>r Herstellung und <strong>de</strong>m Abschuss von V2 Raketen dienen <br />

sollte. Es befin<strong>de</strong>t sich nahe bei St-­‐Omer, im Wald von Eperlecques und beherbergt ein Freilichtmuseum, das <br />

die Geschichte und Funktion <strong>de</strong>s Bauwerkes aufzeigt. www.leblockhaus.com <br />

Ebenso kann die ehemalige V2-­‐Raketenbasis La Coupole von Helfaut-­‐Wizernes, auch bei St-­‐Omer gelegen, <br />

besichtigt wer<strong>de</strong>n. Mit 71 Meter Durchmesser und einer Wanddichte von 5 Metern in Stahlbau wiegt <strong>de</strong>r Bau <br />

55.000 Tonnen. Die Angriffspläne <strong>de</strong>r Deutschen sahen innerhalb von 24 Stun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Abschuss von 50 <br />

Raketen auf London vor. Im Juli 1944 wur<strong>de</strong>n die Bauarbeiten eingestellt, da <strong>de</strong>r Druck <strong>de</strong>r Alliierten auf die <br />

Front in <strong>de</strong>r Normandie stärker wur<strong>de</strong>. Es wur<strong>de</strong> keine einzige A4-­‐V2 Rakete von <strong>de</strong>r Coupole abgeschossen. <br />

Die ersten Raketen die London und Paris im September 1944 treffen, schossen mobile <strong>de</strong>utsche Einheiten in <br />

Belgien und Holland ab. Die Coupole beherbergt heute ein Museum mit zwei Ausstellungen. Eine zur <br />

Entwicklung und Geschichte <strong>de</strong>r stratosphärischen Rakete vom tödlichen Flugkörper bis zur Trägerrakete für <br />

Weltraummissionen. Die an<strong>de</strong>re zum 2. Weltkrieg und insbeson<strong>de</strong>re zur Besatzung <strong>Nord</strong>frankreichs von 1940 <br />

bis 1945. www.lacoupole-­‐france.com <br />

In Neuville-­‐Saint-­‐Vaast befin<strong>de</strong>t sich außer<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r größte <strong>de</strong>utsche Soldatenfriedhof Frankreichs mit 44.833 <br />

Gefallenen. Der Friedhof befin<strong>de</strong>t sich 5 Kilometer nördlich von Arras und liegt auf <strong>de</strong>m einstigen Kampfgebiet <br />

aus <strong>de</strong>m ersten Weltkrieg. Die Frontlinie verlief durch das heutige Friedhofsgelän<strong>de</strong>, eine Bunkerruine blieb <br />

zwischen <strong>de</strong>n Kreuzreihen erhalten. In diesem Frontabschnitt sind über 200.000 Soldaten verschie<strong>de</strong>nster <br />

Nationen gefallen. Der Soldatenfriedhof Neuville-­‐Saint-­‐Vaast wur<strong>de</strong> 1983 am Volkstrauertag eingeweiht. <br />

www.vdk.<strong>de</strong>/nw9747 <br />

„Chemins <strong>de</strong> mémoire“ <strong>–</strong> Routen zur Aufarbeitung <strong>de</strong>r Geschichte <br />

Zweimal war die Region <strong>Nord</strong>-­‐<strong>Pas</strong> <strong>de</strong> <strong>Calais</strong> Schauplatz schrecklicher Kriegsvorgänge während <strong>de</strong>s Ersten und <br />

Zweiten Weltkriegs. 650 Soldatenfriedhöfe in <strong>de</strong>r Region sind stille Zeitzeugen dieser tragischen Ereignisse. Auf <br />

<strong>de</strong>r Grundlage dieses geschichtlichen Erbes, einem beson<strong>de</strong>ren und speziellen Bestandteil <strong>de</strong>r regionalen <br />

Kultur, hat man die sogenannten Gedächtniswege, die "Chemins <strong>de</strong> Mémoire“ 1914 -­‐ 1918 und 1939 -­‐ 1945 <br />

eingerichtet. Diese ermöglichen, die schwierigen und schmerzhaften Seiten unserer Geschichte zu ent<strong>de</strong>cken <br />

und aufzuarbeiten. Außer<strong>de</strong>m sollen sie die teils aus weiter Ferne stammen<strong>de</strong>n Männer und Frauen ehren, <br />

<strong>de</strong>ren persönliches Engagement das regionale, nationale und weltweite Ge<strong>de</strong>nken markiert hat. Die "Chemins <br />

<strong>de</strong> mémoire" <strong>de</strong>s <strong>Nord</strong>-­‐<strong>Pas</strong> <strong>de</strong> <strong>Calais</strong> erinnern daran, dass das heutige Europa aus <strong>de</strong>n Oppositionen und <br />

Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong>n unserer geschichtlichen Vergangenheit entstan<strong>de</strong>n ist. www.nordfrankreich-­tourismus.com/tourisme/ge<strong>de</strong>nken-­‐und-­‐erinnerung.html<br />

<br />

Neue Broschüre! <br />

„Wege <strong>de</strong>r Erinnerung 14-­‐18“ ist eine Broschüre die vier verschie<strong>de</strong>ne Routen in <strong>de</strong>r Region dokumentiert. Sie <br />

gibt Erklärungen und Informationen zu <strong>de</strong>n einzelnen Stationen und ist in <strong>de</strong>utscher Sprache beim regionalen <br />

Tourismusamt <strong>de</strong>s <strong>Nord</strong> <strong>–</strong> <strong>Pas</strong> <strong>de</strong> <strong>Calais</strong> kostenlos erhältlich. <br />

www.nordfrankreich-­‐tourismus.com -­‐ Tel. +33 320 14 57 57 <br />

November 2010 <br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!