22.11.2013 Aufrufe

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (<strong>LBA</strong>) Dezember 2012<br />

an der Philipps-Universität Marburg<br />

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für die Angabe des Drucks<br />

CD. Sax. Reg. 1,1<br />

CD. Sax. Reg. 1,2<br />

CD. Sax. Reg. 1,3<br />

CD. Sax. Reg. 2,1<br />

CD. Sax. Reg. 2,4<br />

CD. Sax. Reg. 2,5<br />

CD. Sax. Reg. 2,9<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 1: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, Abt.<br />

A, Bd. 1: 948 – 1099, hg. v. Otto Posse, Leipzig 1882.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 1: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, Abt.<br />

A, Bd. 2: 1100 – 1195, hg. v. Otto Posse, Leipzig 1889.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 1: Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, Abt.<br />

A, Bd. 3: 1196 – 1234, hg. v. Otto Posse, Leipzig 1898.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 2,1: Urkundenbuch des Hochstifts Meißen, hg. v. Ernst Gotthelf von Gersdorf,<br />

Leipzig 1864.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 2,4: Urkundenbuch der Stadt Meißen und ihrer Klöster, hg. v. Ernst Gotthelf<br />

von Gersdorf, Leipzig 1873.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 2,5: Urkundenbuch der Städte Dresden und Pirna, hg. v. Karl Friedrich von<br />

Posern-Klett, Leipzig 1875.<br />

Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 2,9: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, hg. v. Karl Friedrich von Posern-Klett,<br />

Leipzig 1870.<br />

CD. Sax. 2.19 Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Teil 2,19: Urkundenbuch des Zisterzienserklosters Altzelle, Bd. 1: 1162 – 1249,<br />

bearb. v. Tom Graber, Hannover 2006.<br />

CD. Sax. 3.1.1<br />

CD. Sil. 1<br />

Chron. Mon. Pal. 2<br />

Cod. Moenofr. 1<br />

Dahlhaus<br />

Codex diplomaticus Saxoniae, Teil 3: Die Papsturkunden des Hauptstaatsarchivs Dresden, Bd. 1: Originale<br />

Überlieferung, Teil 1: 1104 – 1303, bearb. v. Tom Graber, Hannover 2009, zugleich Diss. phil. Univ. Leipzig 2001.<br />

Codex diplomaticus nec non epistolaris Silesiae, Bd. 1: annos 971 – 1204 comprehendens, hg. v. Carolus Maleczyński,<br />

Wroclaw 1956.<br />

Monumenta palaeographica, Denkmäler der Schreibkunst des Mittelalters, Abt. 1: Schrifttafeln in lateinischer und<br />

deutscher Sprache, 3 Bde., hg. v. Anton Chroust, München 1911/14/17.<br />

Codex diplomaticus Moenofrancofurtanus. Urkundenbuch der Reichsstadt Frankfurt 794 – 1400, bearb. v. Johann<br />

Friedrich Böhmer, Frankfurt a. M. 1836.<br />

Dahlhaus, Joachim, Zum Privileg Alexanders II. für Burchard II. von Halberstadt, in: Von Sacerdotium und Regnum.<br />

Geistliche und weltliche Gewalt im frühen und hohen Mittelalter. Festschrift für Egon Boshof zum 65. Geburtstag, hg. v.<br />

Franz Erkens/Hartmut Wolff (= Passauer historische Forschungen 12), Köln/Weimar/Wien 2002, S. 637 – 673.<br />

© <strong>LBA</strong> 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!