22.11.2013 Aufrufe

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (<strong>LBA</strong>) Dezember 2012<br />

an der Philipps-Universität Marburg<br />

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für die Angabe des Drucks<br />

Bresslau Bresslau, Harry: Handbuch der Urkundenlehre für Deutschland und Italien, 2 Bde., Leipzig ³1958.<br />

Bresslau, Diplomata Diplomata centum in usum scholarum diplomaticarum, hg. v. Harry Bresslau, Berlin 1872.<br />

Bresslau, NA Bresslau, Harry: Geschichte der Monumenta Germaniae Historica (= Neues Archiv 42), Hannover 1921.<br />

Brückner<br />

Brückner, Johann G., Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulenstaats im<br />

Herzogthum Gotha, Gotha 1753.<br />

Brühl/Kölzer, Tafelg. Brühl, Carlrichard/Kölzer, Theo: Das Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs, Köln 1979.<br />

BS Regesta Imperii VI: Die Regesten des Kaiserreiches unter Rudolf, Adolf, Albrecht, Heinrich VII. 1273 – 1313, Abt. 2 (=<br />

Lfg. 3), begr. v. Johann Friedrich Böhmer, neu bearb. v. Vincenz Samanek, Innsbruck 1948.<br />

BU Regesta Imperii II: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Herrschern aus dem sächsischen Hause 919 – 1024, Abt. 3:<br />

Die Regesten des Kaiserreichs unter Otto III. 980 (983) – 1002, begr. v. Johann Friedrich Böhmer, neubearb. v. Mathilde<br />

Uhlirz, Graz/Köln 1956.<br />

Buchwald<br />

Buder<br />

Bulletins Belgique 83<br />

BW 1<br />

BW 2<br />

Buchwald, Gustav von, Bischofs- und Fürsten-Urkunden des XII. und XIII. Jahrhunderts. Beiträge zur Urkundenlehre,<br />

Rostock 1882.<br />

Buder, Christian Gottlieb, Diplomataria et scriptores historiae Germaniae, Bd. 1: Acc. Praefatio Chr. G. Buderi de damnis<br />

detrimentisque archivorum quorundum Germaniae, Altenburg 1753.<br />

Winterfeld, Luise von, Eine Originalurkunde des Klosters St. Jakob zu Lüttich, Bulletin de la Commission Royale<br />

d’Histoire 83 (1914), S. 223 – 231.<br />

Regesta archiepiscoporum Maguntiensium. Von Bonifatius bis Uriel von Gemmingen 742 – 1514, Bd. 1: Von Bonifatius<br />

bis Arnold von Selehofen 742 – 1160, bearb. v. Johann Friedrich Böhmer/Cornelius Will, Innsbruck 1877.<br />

Regesta archiepiscoporum Maguntinensium. Regesten zur Geschichte der Mainzer Erzbischöfe von Bonifatius bis Uriel<br />

von Gemmingen 742 – 1514, Bd. 2: Von Konrad I. bis Heinrich II. 1161 – 1281, bearb. v. Johann Friedrich<br />

Böhmer/Cornelius Will, Innsbruck 1886.<br />

BZ Regesta Imperii II: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Herrschern aus dem sächischen Hause 919 – 1024, Abt. 5:<br />

Papstregesten 911 – 1024, begr. v. Johann Friedrich Böhmer, bearb. v. Harald Zimmermann, Wien u. a. 1969.<br />

Cardauns<br />

Rheinische Urkunden des 10. – 12. Jahrhunderts, hg. v. Hermann Cardauns, Köln 1874, SD aus Annalen des<br />

Historischen Vereins für den Niederrhein 26.<br />

© <strong>LBA</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!