22.11.2013 Aufrufe

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

LBA-Druckauflösungen als PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (<strong>LBA</strong>) Dezember 2012<br />

an der Philipps-Universität Marburg<br />

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen für die Angabe des Drucks<br />

Universität Göttingen 4), Hildesheim 1971.<br />

Plesse-Archiv 2 Abhandlungen aus dem Bovender Archiv und regionale und örtliche Bauplanung (= Plesse-Archiv 2), Göttingen 1967.<br />

Posse, K.sgl. 1<br />

Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1806, Bd. 1: 751 – 1347: von Pippin bis Ludwig den Bayern,<br />

hg. v. Otto Posse, Dresden 1909.<br />

Posse Posse, Otto, Die Lehre von den Privaturkunden, Leipzig 1887.<br />

Potthast<br />

Pratje 6<br />

Prutz<br />

Regesta pontificum romanorum inde ab a. post Chrsitum natum MCXCVIII ad a. MCCCIV, 2 Bde., hg. v. August<br />

Potthast, Berolini 1874/75.<br />

Pratje, Johann Hinrich, Diplomatarivm Stadense, in: Die Herzogtümer Bremen und Verden oder vermischte<br />

Abhandlungen zur Erläuterung der Politischen, Kirchen- und Gelehrten- und Naturgeschichte wie auch der Geographie<br />

dieser beiden Herzogtümer, Bd. 6, Bremen 1762, S. 57 – 268.<br />

Prutz, Hans, Heinrich der Löwe, Herzog von Baiern und Sachsen. Ein Beitrag zur Geschichte des Zeitalters der<br />

Hohenstaufen, Leipzig 1865.<br />

Przybilla Przybilla, Peter, Die Edelherren von Meinersen. Genealogie, Herrschaft und Besitz vom 12. bis zum 14. Jahrhundert (=<br />

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 236), Hannover 2007.<br />

PU Westfalen<br />

Quell. Gesch. Schweiz 1,1<br />

Quell. Gesch. Schweiz 3,1<br />

Westfälisches Urkundenbuch: Die Papsturkunden Westfalens bis zum Jahre 1378, Bd. 1: Die Papsturkunden Westfalens<br />

bis zum Jahre 1304, bearb. v. Heinrich Finke, Münster 1888.<br />

Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Urkunden, Chroniken, Hofrechte, Rödel und<br />

Jahrzeitbücher bis zum Beginn des XV. Jahrhunderts, Abt. 1: Urkunden, Bd. 1,1: Von den Anfängen bis Ende 1291,<br />

bearb. v. Traugott Schiess, Aarau 1933.<br />

Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Urkunden, Chroniken, Hofrechte, Rödel und<br />

Jahrzeitbücher bis zum Beginn des XV. Jahrhunderts, Abt. 1: Urkunden, Bd. 3,1: Von Anfang 1333 bis Ende 1353, bearb.<br />

v. Elisabeth Schudel, Aarau 1964.<br />

Quell. RG Eschwege 1 Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Eschwege, Bd. 1: Urkunden und Stadtbücher, bearb. v. Karl August Eckhardt (=<br />

Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 13, zugleich Quellen zur Rechtsgeschichte<br />

der hessischen städte 5), Marburg 1959.<br />

Quell. RG Fritzlar<br />

Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Fritzlar im Mittelalter, bearb. v. Karl E. Demandt (= Veröffentlichungen der<br />

Historischen Kommission für Hessen und Waldeck 13, zugleich Quellen zur Rechtsgeschichte der hessischen Städte 3),<br />

© <strong>LBA</strong> 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!