22.11.2013 Aufrufe

Bosch Packaging Technology - TRIZ-online

Bosch Packaging Technology - TRIZ-online

Bosch Packaging Technology - TRIZ-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 65: Separation in der Zeit: „Ultraschall entfernt Plaque“<br />

Dieses Konzept kann nun auf den Fall „Schneiden klebriger Zuckermassen“ übertragen<br />

werden, indem die Anwendung von Ultraschall an der Klinge erfolgt.<br />

2. Separation durch Bedingungswechsel<br />

Grundgedanke hierbei ist die Trennung sich widersprechender Anforderungen durch<br />

Modifikation der Bedingungen. Es ist zu überlegen, wie hierbei lediglich gewünschte<br />

Vorgänge ablaufen können.<br />

Die Idee ist, die Glaseigenschaften des Zuckerstranges zu nutzen, die bei einem sehr schnellen<br />

Auftreffen der Klinge auftreten. Mit hoher Geschwindigkeit trifft das Messer von oben und<br />

ein Gegenmesser von untern auf den Zuckerstrang und verursacht einen Kerb-schlag. Durch<br />

den Aufprall eines Hochgeschwindigkeitsmessers erfolgt ein durchgängiger Riss und<br />

zusätzlich wird die Trägheit des Bruchstückes genutzt.<br />

Abb. 66: Separation durch Bedingungswechsel: Messer/ Gegenmesser<br />

Entscheidend für den Schnitt ist hierbei nicht das Messerblatt, sondern die Schneide.<br />

3. Separation im Raum<br />

Grundgedanke dieses Separationsprinzips ist die räumliche Trennung der sich widersprechenden<br />

Anforderungen. Es muss versucht werden, das System in Subsystem oder Teile

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!