23.11.2013 Aufrufe

Kulturarbeit - Kulturelle Bildung - Kreisvolkshochschule Norden

Kulturarbeit - Kulturelle Bildung - Kreisvolkshochschule Norden

Kulturarbeit - Kulturelle Bildung - Kreisvolkshochschule Norden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur - Gestalten - Freizeit<br />

17<br />

Keramik<br />

Erde und Feuer<br />

Keramik immer wieder neu!<br />

In diesem Kurs setzen wir uns wieder intensiv mit dem<br />

Material Ton auseinander: Stehvermögen, Farbe, Oberflächenbehandlung.<br />

Wir experimentieren zwischen Tradition<br />

(Südamerika, Etrusker usw.) und Moderne. Wir lernen<br />

polieren, das Aufbringen von Terra Sigillata und von anderem<br />

Material und können gemeinsam auch ein Projekt<br />

entwickeln, z.B. Gartenskulptur oder Gartengefäß. Die<br />

Krönung wird ein selbstveranstalteter Feldbrand sein: auf<br />

einem Grundstück, das uns freundlicherweise zur Verfügung<br />

stehen wird.<br />

Die Spuren des Feuers auf den Objekten lassen uns immer<br />

wieder staunen und eine tiefe Beziehung zu den Elementen<br />

Erde, Feuer und Wasser verspüren. Der Feldbrand ist ein<br />

Verfahren, das jeder bei vorhandener Fläche im Freien (Garten,<br />

Hof) auch zu Hause umsetzen kann. Ein vorgeschlagenes<br />

bzw. von der Gruppe ausgewähltes Thema wird den<br />

Einstieg erleichtern und der Arbeit ein Ziel setzen. Willkommen<br />

sind Anfänger/-innen und Fortgeschrittene!<br />

Leitung: Francine Neumann-Schönwetter<br />

Ort: VHS-<strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Dauer: 24 UStd., 8 Kurstage<br />

Kosten: 83,00 €, zzgl. Materialkosten.<br />

Beginn: Montag,<br />

11. Februar 2013<br />

Zeit: 19:30 - 21:45 Uhr<br />

820401<br />

Beginn: Donnerstag,<br />

14. Februar 2013<br />

Zeit: 15:30 - 17:45 Uhr<br />

820402<br />

Textiles Gestalten<br />

Bildhauerei<br />

Holzbildhauerei/Holzschnitzerei<br />

Die Teilnehmenden erlernen in diesem Kurs die Grundtechniken<br />

der Holzbildhauerei bzw. Holzschnitzerei.<br />

Dabei geht es um die richtige Handhabung der Werkzeuge,<br />

um geeignete Holzarten, um die Holzstruktur und darum,<br />

wie man diese bearbeitet. Natürlich ist Kreativität angebracht<br />

und notwendig. Ob plastische Holzbildhauerei,<br />

Handschnitzerei oder Einführung in die Ornamentik - zwischen<br />

diesen Schwerpunkten können die Teilnehmenden an<br />

diesem Wochenende wählen.<br />

Hans-Dieter Bartosch ist ausgebildeter Bildhauer und<br />

Restaurator. Er beendete seine Ausbildung 1974 an der<br />

Staatlichen Fachschule für Holzschnitzer und Bildhauer<br />

in Oberammergau. Seit dieser Zeit ist er als freischaffender<br />

Kunsthandwerker tätig, davon 25 Jahre in einem Atelier in<br />

Münster und seit 2010 in <strong>Norden</strong>.<br />

Leitung: Hans-Dieter Bartosch<br />

Termin: 26. bis 28. April 2013<br />

Zeiten: Freitag, 18:00 - 22:00 Uhr, Samstag, 09:30 - 13:00<br />

und 14:00 - 18:00 Uhr, Sonntag, 09:30 - 13:00 Uhr<br />

Ort: VHS-<strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Dauer: 20 UStd., 3 Kurstage<br />

Kosten: 84,00 €, zzgl. Materialkosten.<br />

Keine Ermäßigung möglich.<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss: 5. April 2013<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

820403<br />

Patchwork-Wochenende<br />

- Schneiden und Tauschen<br />

Inspiriert von dem „Chinesischen Puzzle“<br />

(s. Foto) wollen wir Muster nähen und<br />

auch entwickeln, die auf dem Grundprinzip<br />

Schneiden und Tauschen beruhen.<br />

So entstehen neue Formen oder optische<br />

Irritationen.<br />

Mitzubringen sind: übliche Näh- und<br />

Patchutensilien.<br />

Vorbereitungstreffen:<br />

Mittwoch, 13. Februar 2013 um 18:30 Uhr<br />

Leitung: Monika Gawol<br />

Termin: 8. bis 10. März<br />

Zeiten: Freitag, 19:00 - 21:45 Uhr, Samstag, 14:00 - 19:00 Uhr,<br />

Sonntag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Ort: VHS-<strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Dauer: 17 UStd., 3 Tage<br />

Kosten: 42,00 €<br />

Anmelde- und Rücktrittsschluss: 27. Februar 2013<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

831002<br />

Arbeitsgemeinschaft Patchwork<br />

Seit einigen Jahren treffen wir uns in<br />

wechselnder Zusammensetzung. In<br />

jedem Semester wird neu überlegt, ob<br />

wir gemeinsam zu einem Thema arbeiten<br />

wollen.<br />

Wir haben z. B. einen Überraschungsquilt<br />

genäht, das Thema "Sterne" bearbeitet,<br />

uns mit Art-Mailing-Karten beschäftigt.<br />

Wer gern in Gemeinschaft arbeitet, sein<br />

Wissen und seine Erfahrung austauschen,<br />

seine Projekte vorstellen und diskutieren,<br />

Techniken und Kniffe erlernen und weitergeben<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Nähmaschinen sind mitzubringen.<br />

Leitung: Monika Gawol<br />

Beginn: Mittwoch, 6. Februar 2013<br />

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Ort: VHS-<strong>Bildung</strong>szentrum<br />

Dauer: 56 UStd., 14 Abende<br />

Kosten: 23,00 €<br />

831003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!