25.10.2012 Aufrufe

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrizität, Bewegungen

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrizität, Bewegungen

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrizität, Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

†<br />

Formeln und Schaltzeichen: Diese Formeln und Schaltzeichen stehen auf dem Prüfungsblatt. Du<br />

musst sie nicht auswendig wissen, sondern richtig anwenden können.<br />

I = Q<br />

t<br />

†<br />

R = U<br />

I<br />

†<br />

U = R ⋅ I<br />

†<br />

P = U ⋅ I<br />

1 Elektron hat die Ladung 0,000'000'000'000'000'000’16 C (1.6 · 10 -19 C)<br />

6‘250‘000‘000‘000‘000‘000 (6.25 · 10 18 ) Elektronen haben die Ladung 1 C<br />

1 kWh kostet 20 Rp.<br />

†<br />

P = W<br />

t<br />

†<br />

s = v ⋅ t<br />

Leitung Stromquelle Lampe Schalter (offen) Schalter (geschlossen)<br />

U I<br />

Voltmeter Ampèremeter Widerstand<br />

Übungsaufgaben:<br />

Alle Arbeitsblätter und Aufgabenblätter<br />

Aufgaben im Internet<br />

www.leifiphysik.de Æ Inhalt nach Gebieten Æ Mechanik<br />

Æ Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung (7)<br />

Aufgaben: Æ Geschwindigkeit<br />

Æ Musteraufgaben<br />

Aufgaben vorwiegend zur Geschwindigkeit: Marsmission, Mann und Hund,<br />

Diagramm, Kontinentaldrift, Radfahrer, Polizeikontrolle, DB-Fahrplan,<br />

Messungenauigkeit, Autofahrt Hengersbg.-Regensbg., Lesen von<br />

Diagrammen, Rennwagen, Blitz und Donner, Rapunzel, Notarzt-Einsatz<br />

Æ Leifi-Tests à 10 Fragen<br />

10 Fragen zu Weg, Zeit und Geschwindigkeit<br />

10 Fragen zu s-t-Diagrammen und zu t-v-Diagrammen<br />

Versuche: Æ Fahrradgeschwindigkeit messen<br />

Æ Geschwindigkeitsumrechner<br />

Weitere Aufgaben<br />

1. Bambusrohr wächst unter günstigen Umständen 0.30 m am Tag. Wie gross ist die Wachstumsgeschwindigkeit<br />

in<br />

cm<br />

?<br />

h<br />

2. Der TGV fährt um 7:02 h in Zürich ab und kommt um 11:34 h in der 560 km entfernten Stadt<br />

Paris an.<br />

Wie hoch ist † die mittlere Reisegeschwindigkeit des Zuges in<br />

km<br />

und in<br />

m<br />

h s<br />

?<br />

3. Markiere die signifikanten Ziffern durch Punkte. Gib jeweils an, wie viele signifikante Ziffern die<br />

einzelnen Zahlen besitzen.<br />

a) 2.9700 km b) 0.00005 s c) 3078.02 † N d) † 0.63 e) 500.0<br />

m<br />

s<br />

4. Rechne aus, und runde auf die richtige Anzahl signifikanter Ziffern.<br />

a) 417.091 kg : 54.80 b) 0.00123 m · 17.0537960 m c) 0.7 · 3.47 s<br />

5. Runde auf die richtige Anzahl signifikanter Ziffern und schreibe das Resultat als Zehnerpotenz<br />

in der üblichen Form:<br />

Der Tausendfüssler Tappel-Tappel (v = 3.5 · 10 -2 km<br />

) spaziert während 2.3598 s einem Weg<br />

h<br />

entlang. Wie weit kommt er (in m)?<br />

†<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!