23.11.2013 Aufrufe

KTM 1190 RC 8 R - Moto Sport Schweiz

KTM 1190 RC 8 R - Moto Sport Schweiz

KTM 1190 RC 8 R - Moto Sport Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TECHNIK<br />

4/2009 MOTO SPORT SCHWEIZ WWW.MOTOSPORT.CH 21<br />

➥ <strong>KTM</strong> <strong>1190</strong> <strong>RC</strong> 8 R<br />

beim Einlenken hinten<br />

und vorne deutlich bis<br />

zum Scheitelpunkt, und ihr<br />

Hintern schwenkt ebenso<br />

deutlich nach aussen<br />

beim Beschleunigen,<br />

aber alles ist easy kontrollierbar<br />

und transparent,<br />

keine Reaktion kommt<br />

unangemeldet oder hart.<br />

Die für wilde Stunden<br />

Jetzt die Zwillingsschwester<br />

der R für den Gentleman<br />

mit dem etwas ausgefalleneren<br />

Geschmack. Die noch schärfere, verruchtere,<br />

im Verkehr schon illegale,<br />

die mit dem höheren Tarif. Die im<br />

Club-Racing-Outfit mit dem armdicken<br />

Akrapovic-Sammlerrohr! Vom<br />

ersten Knopfdruck weg ein Bollern<br />

aus der wunderschön verschweissten<br />

Edelstahlanlage, dass es dir bei jedem<br />

Gasstoss den Herzschlag in der Brust<br />

mit den Zündungen zu synchronisieren<br />

scheint. Auf der Strecke draussen<br />

kommts ganz klar durch: Die hier ist<br />

aggressiver, noch knackiger, der Antritt<br />

deutlich spontaner. Und sie krakeelt,<br />

ballert und röhrt, dass es dir als Reiter<br />

beim Herausbeschleunigen aus jeder<br />

Ecke das Augenwasser rausdrückt!<br />

Klar, der Club-Racing-Kit kostet<br />

nicht ganz jugendfreie drei Mille – nicht<br />

Fränkli sondern Euro! Und nicht genau,<br />

sondern ungefähr, der Preis ist<br />

noch nicht festgelegt. Eingebaut ist<br />

der Kit damit auch noch nicht. Wer<br />

will, kann das im Werk in Mattighofen<br />

machen lassen. Preis? Keine Ahnung.<br />

Aber das ist wurst. Wenn die schärfere<br />

der Schwestern einmal an dir vorbeigegröhlt<br />

ist, bist du so weit: Du musst<br />

sie haben.<br />

1<br />

2<br />

Back to earth<br />

Zurück auf dem Erdboden,<br />

also in der Boxengasse, ziehe ich<br />

Bilanz. Die <strong>RC</strong> 8 R kostet zwar mit gut 30<br />

Riesen ein kräftiges Stück mehr als die<br />

Normalversion, sie hat aber auch ein<br />

ganz klar breiteres Repertoire, das sie<br />

ohne Macken beherrscht – jedenfalls<br />

mit dem famosen progressiven Gasgriff.<br />

Und das Tüpfelchen<br />

auf dem i für jene,<br />

die doch mal ihre<br />

Partnerin mitnehmen<br />

wollen:<br />

Ohne Aufpreis<br />

werden Sozius-<br />

Sitzpolster und<br />

-Fussrastenträger<br />

mitgeliefert.<br />

Beides passt auf den<br />

unveränderten Heckrahmen<br />

der normalen <strong>RC</strong> 8. Mit<br />

190 kg möglicher Zuladung bei<br />

vollgetanktem Bike kommt man<br />

so sogar ohne Ärger mit den Kummerbuben<br />

von der Behörde durch.<br />

Die bittere Pille: Wer nur einmal mit<br />

der Club-Racing-R die Piste teilt, der<br />

entwickelt schlagartig das teure Bedürfnis<br />

nach dem Besonderen. Der Trost?<br />

Es wird nicht vielen so ergehen, weil<br />

schon die R nur in limitierter Auflage,<br />

zu deren Grösse sich der Importeur bis<br />

Redaktionsschluss noch nicht äussern<br />

wollte, in die <strong>Schweiz</strong> kommt. ■<br />

3<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

<strong>KTM</strong> <strong>1190</strong> <strong>RC</strong> 8 R<br />

<strong>Moto</strong>r Flüssigkeitsgekühlter V2-Viertakter,<br />

Kurbelwelle quer. Zylinderwinkel 75°.<br />

Je zwei oben liegende, über Zahnketten<br />

gesteuerte Nockenwellen (DOHC), je zwei<br />

Titaneinlass- und Stahlauslassventile pro<br />

Zylinder. Ventilwinkel total 17° (E 8°, A<br />

9°), Ventil-ø: E 42 mm, A 34 mm. Elektronisches<br />

<strong>Moto</strong>rmanagement mit Benzineinspritzung<br />

von Keihin (je 1 Düse<br />

und 2 Drosselklappen pro Zylinder) und<br />

elektronischer CDI-Zündung. 2-1-Edelstahlauspuff<br />

unter dem <strong>Moto</strong>r mit 3-<br />

Weg-Katalysator. Im <strong>Moto</strong>r integrierte<br />

Trockensumpfschmierung mit Wärme-<br />

tauscher-Ölkühler. E-Starter.<br />

Bohrung×Hub<br />

105×69 mm<br />

Gesamthubraum 1195 cm 3<br />

Drosselklappen-ø<br />

ø 52 mm<br />

Verdichtungsverhältnis 13,5:1<br />

Leistungsdaten Werk<br />

max. Leistung<br />

170 PS (125 kW)<br />

bei<br />

10 250/min<br />

max. Drehmoment<br />

12,5 mkg (123 Nm)<br />

bei<br />

8000/min<br />

Kraftübertragung Zahnradprimärantrieb,<br />

gerade verzahnt. Hydraulische Mehrscheiben-Nasskupplung<br />

(9 Reibscheiben).<br />

Sechsganggetriebe. Endantrieb über<br />

Dichtringkette links.<br />

Fahrwerk Gitterrohrbrückenrahmen aus<br />

Stahlrohr mit angeschraubtem Heck aus<br />

Aluminiumrohren, <strong>Moto</strong>r mittragend. Vorn<br />

Upside-down-Telegabel von WP, in Federvorspannung,<br />

Ein- und Auswärtsdämpfung<br />

einstellbar. Hinten Einarmschwinge<br />

verschweisst aus Leichtmetallgusselementen<br />

und Alu-Formblechen, aktiviert<br />

über Schubstrebe und Kipphebel das in<br />

Vorspannung (stufenlos), Ein- (Highund<br />

Low-speed) und Auswärtsdämpfung<br />

einstellbare Zentralfederbein von WP.<br />

Exzenter für Heckhöhenverstellung. Lenkungsdämpfer<br />

von WP.<br />

Gabelinnenrohr-ø<br />

43 mm<br />

Federweg vorn<br />

120 mm<br />

hinten<br />

120 mm<br />

Räder Geschmiedete Gussräder aus<br />

Leichtmetall von Marchesini. Schlauchlose<br />

Radialreifen Pirelli Diablo Supercorsa<br />

SC 1 (Test).<br />

Felgendimension vorn MT 3.50 × 17<br />

hinten MT 6.00 × 17<br />

Reifendimension vorn 120/70 ZR 17<br />

hinten 190/55 ZR 17<br />

Bremsen Brembo. Vorn zwei halb<br />

schwimmend gelagerte Stahlscheiben<br />

mit Monobloc-Vierkolbenzangen. Hinten<br />

Einzelscheibe mit Zweikolbenzange.<br />

Bremsscheiben-ø vorn<br />

320 mm<br />

hinten<br />

220 mm<br />

Abmessungen und Gewichte<br />

Radstand<br />

1425 mm<br />

Lenkkopfwinkel 66,7°<br />

Nachlauf (je nach Heckhöhe) 97 mm<br />

Sitzhöhe (je nach Heckhöhe) 805/825 mm<br />

Tankinhalt/dav. Reserve<br />

16,5/3,5 l<br />

Trockengewicht<br />

178 kg<br />

Leergewicht fahrfertig vollgetankt<br />

190 kg<br />

zul. Gesamtgewicht<br />

380 kg<br />

Preis Fr. 30 640.–, inkl. MwSt. und NK.<br />

In Schwarz-Weiss-Orange, erhältlich ab<br />

Ende Februar.<br />

CH-Import, Info <strong>KTM</strong>-Fabag<br />

Zürcherstr. 305, 8500 Frauenfeld<br />

Tel. 052 725 08 88<br />

➥ www.ktm.ch<br />

1 Das heilige Kanonenrohr von Igor:<br />

Der Racing-Auspuff bringt mit justiertem<br />

Mapping 5 PS. BILD: WERK<br />

2 Superbike-Kit: umfasst einiges,<br />

Preis noch nicht definiert. BILD: WERK<br />

3 Immer noch eine der schärfsten<br />

Heckansichten auf dem Markt – selbst<br />

mit Nummernträger, der hier demontiert<br />

ist.<br />

04_MSSD_021_Techn 21 13.02.2009 13:27:38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!