23.11.2013 Aufrufe

Sensoren - BorgWarner BERU Systems GmbH

Sensoren - BorgWarner BERU Systems GmbH

Sensoren - BorgWarner BERU Systems GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SMART-<strong>Sensoren</strong><br />

<strong>BERU</strong> <strong>Systems</strong> SMART-<strong>Sensoren</strong> sind komplexe und kundenspezifi sche <strong>Sensoren</strong>, die über eine separate<br />

Auswertelektronik verfügen. Die Integration von Hard- und Software sowie kundenspezifi sche Bus-Schnittstellen<br />

lassen sich beliebig mit gängigen Messprinzipien verknüpfen.<br />

Messbereich:<br />

Temperatur: -40 bis 125 °C<br />

Funktion:<br />

Der RIS (Radiator Identification Sensor)<br />

wird zur Erkennung eines katalytisch<br />

beschichteten Fahrzeugkühlers<br />

eingesetzt (dieser PremAir-Kühler ist<br />

in der Lage, bei Betriebstemperatur<br />

O 3 aus der durchströmenden Luft in<br />

Sauerstoff umzuwandeln). Hierbei<br />

misst er Temperaturen am Kühler<br />

und meldet diese über den Fahrzeugbus<br />

an das Motorsteuergerät<br />

weiter.<br />

Messprinzip:<br />

Der Sensor erfasst die Temperatur<br />

durch einen temperaturabhängigen<br />

Widerstand (NTC). Die durch den<br />

NTC ermittelten Widerstandswerte<br />

werden im internen Sensor-Steuerge<br />

rät in Temperatur umgerechnet<br />

und per LIN-Bus dem Motorsteuergerät<br />

kommuniziert. Ebenso werden<br />

für die Identifi kations-Prozedur im<br />

Sensor abgelegte IDs von dem<br />

(Fahrzeug-)Steuergerät abgefragt,<br />

um den Verbau eines zugelassenen<br />

PremAir-Kühlers abzusichern.<br />

Radiator Identification Sensor RIS<br />

Messbereich:<br />

Druck: 0 bis 200 bar<br />

Funktion:<br />

Robuste und exakte Messung des<br />

Brennraumdrucks in Kombination mit<br />

einer Glühkerze.<br />

Messprinzip:<br />

Über einen beweglichen Heizstab wird<br />

der Brennraumdruck an einen mikromechanischen<br />

piezoresistiven oder<br />

piezoelektrischen Drucksensor übertragen.<br />

Die miniaturisierte Elek tronik<br />

in der PSG (Pressure Sensor Glow<br />

Plug) bereitet die Messsignale auf.<br />

Drucksensor-Glühkerze PSG<br />

Messbereich:<br />

Druck: 0 bis 5,8 bar (Pkw),<br />

0 bis 13 bar (Nfz)<br />

Temperatur: -40 bis 120 °C<br />

Beschleunigung: 0 bis 50 g<br />

Funktion:<br />

Permanente Reifensensoridentifi<br />

kation sowie Überwachung von<br />

Reifenfülldruck, Reifentemperatur<br />

und Batterierestlebensdauer – sowohl<br />

während der Fahrt als auch<br />

im Stand.<br />

Messprinzip:<br />

Hochintegrierte, mikromechanische<br />

<strong>Sensoren</strong> messen kapazitiv sowie<br />

piezoresistiv Druck, Beschleunigung<br />

und Temperatur. Die Messsignale<br />

werden konditioniert und über einen<br />

hochin tegrierten Controller sowie<br />

Hochfrequenz-Baustein an den Empfänger<br />

gesendet. Die Funkübertra -<br />

gung der Datentelegramme erfolgt<br />

alterna tiv über ein 315-MHz- oder<br />

433-MHz-Band.<br />

Reifendruck-Kontrollsystem TSS<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!