23.11.2013 Aufrufe

Service-Maschinen - sport+mode

Service-Maschinen - sport+mode

Service-Maschinen - sport+mode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 2010<br />

<strong>Service</strong>-<strong>Maschinen</strong><br />

Präzise Kanten<br />

Das ist Sache<br />

D ie Sa c h - u n d Fa c h i n f o r m a t i o n v o n s p o r t + m o d e f ü r d e n Sp o r t a r t i k e l -Fa c h v e r k ä u f e r


<strong>Service</strong>-<strong>Maschinen</strong><br />

Ski und Boards müssen stets gewartet werden. Mit diesem <strong>Service</strong> kann sich der Fachhandel beim Kunden profilieren<br />

Geht man in Deutschland von rund sechs Mio. aktiven Wintersportlern<br />

aus, die in irgendeiner Art und Weise mit Skifahren, Snowboarden<br />

oder Langlaufen in Verbindung stehen, und setzen wir demgegenüber<br />

einen jährlichen Neuverkauf dieser Geräte in einer Größenordnung<br />

von rund 350.000 Alpinski-Einheiten, zeigt sich, dass <strong>Service</strong> für diese<br />

Geräte ein überaus lukratives Geschäft sein kann. Entsprechendes<br />

Fachwissen rund um <strong>Service</strong> und Bindungseinstellung hilft Ihnen im<br />

täglichen Verkaufsgespräch und unterstreicht Ihre Kompetenz.<br />

Wie verkaufe ich<br />

Ski-/Boardservice?<br />

Ausgangslage<br />

Die Ansprüche der Endverbraucher sind gewachsen. Nicht nur beim<br />

Neukauf wird für gutes Geld Qualität und Leistung verlangt, sondern<br />

auch im <strong>Service</strong>bereich. Deshalb muss <strong>Service</strong> vom Sportartikelverkäufer<br />

kompetent und qualitativ auf fachmännischer Ebene verkauft<br />

Schadenskategorien<br />

leicht beschädigt:<br />

• Kanten mit Flugrost oder leicht angerostet<br />

• Kanten mit einzelnen Riefen und Scharten<br />

• Belag mit einzelnen Kratzern beziehungsweise normalen<br />

Gebrauchsspuren<br />

stark beschädigt:<br />

• Kanten mit starker Rostbildung<br />

• Kanten mit vielen Scharten und ausgehärteten<br />

Stellen<br />

• Belag mit starken Gebrauchsspuren, tiefen Kratzern,<br />

die bis auf den Untergurt reichen können<br />

nicht reparabel:<br />

• Ski gebrochen, gestaucht, aufgeplatzt<br />

• Kanten gebrochen, eingedrückt, ausgerissen,<br />

zu dünn, lösen sich<br />

• Skienden und Spitzen gebrochen, abgerissen<br />

werden. Dazu gehört, dass jeder zu erledigende Arbeitsschritt dem<br />

Kunden erklärt und begründet wird. Denn: Mit Pauschalaussagen<br />

bzw. -preisen, aus denen die eigentliche Leistung, also die teils enorme<br />

Arbeit, das Know-how und der Aufwand, nicht ersichtlich ist,<br />

wird der <strong>Service</strong> abgewertet. Der Kunde wird nie verstehen, warum<br />

er seinen Ski gerade in ein bestimmtes Sportgeschäft tragen soll. Die<br />

Leistung muss also transparent gemacht werden. Dadurch wird sie für<br />

den Kunden einschätzbarer und wird dann entsprechend honoriert.<br />

Selbstverständlich muss immer die jeweilige Situation am Ort und<br />

das Verhalten der Mitbewerber berücksichtigt werden. Doch durch<br />

Profilierung als Fachhandelspartner ist sicherlich mehr erreicht, als<br />

durch ständiges, gegenseitiges Unterbieten von <strong>Service</strong>preisen.<br />

Die Zielsetzung:<br />

Ziel muss es sein, dass der Kunde mit seinem geserviceten Ski/<br />

Board bessere Drehfreudigkeit, besseren Halt auf eisigen Pisten<br />

und somit mehr Fahrspaß, mehr Sicherheit und mehr Komfort<br />

beim Skifahren/Boarden erlebt. Ist dies der Fall, dann honoriert<br />

er die Qualität und Leistung entsprechend, kommt zu einer positiven<br />

Einstellung zum Thema <strong>Service</strong> und bringt sein Ski/Board in<br />

weiterer Folge regelmäßig wieder zum <strong>Service</strong>.<br />

Der Weg zur Zielerreichung:<br />

Wichtig ist zuallererst, dass Verkäufer schon bei der Entgegennahme<br />

den Ski/das Board vor dem Kunden genau überprüfen<br />

und beurteilen: Dabei erfolgt mit dem Kunden die Beratung und<br />

Entscheidung über die notwendigen beziehungsweise möglichen<br />

<strong>Service</strong>-Arbeiten. Differenziert ausgepreiste Arbeitsschritte sind<br />

hier eine große Hilfe!<br />

Vorteile durch richtige Beurteilung des Ski/Boards:<br />

• Verbesserung der eigenen internen Ablauforganisation<br />

• Vorbeugung von Reklamationen<br />

• Preisakzeptanz durch differenzierte Preisangabe<br />

• Sofortiges Erkennen von nicht reparablen Ski/Boards<br />

• Mitunterstützung Neukauf<br />

• Vermeidung von überhöhtem Reparaturaufwand<br />

Hilfsmittel für das Beratungsgespräch:<br />

• Endverbraucherbroschüre<br />

• Preistafel<br />

• Haarlineal<br />

• starke Lupe<br />

• Musterbretter mit den einzelnen Arbeitsschritten<br />

D ie Sa c h - u n d Fa c h i n f o r m a t i o n v o n s p o r t + m o d e f ü r d e n Sp o r t a r t i k e l -Fa c h v e r k ä u f e r – Ja h r g a n g 2010


1. Annahme – Beurteilungskriterien<br />

a. Prüfen, ob Ski/Board noch reparabel ist<br />

b. Ist Ski/Board gestaucht?<br />

Es ist möglich, dass sich der Ski/das Board durch Überbeanspruchung<br />

deformiert. Drücken Sie die Ski belagseitig zusammen,<br />

können Sie sofort erkennen, ob Schaufel oder Skiende deformiert<br />

sind. Stellt man fest, dass der Ski/das Board gestaucht ist, ist eine<br />

Reparatur nicht möglich. Ein Neuverkauf wäre zu empfehlen!<br />

c. Ist die Kante gebrochen oder verbogen?<br />

Es ist möglich (durch Steine, Felsen vor allem beim Fahren außerhalb<br />

der Piste), dass die Kante einen Riss bekommt, stark deformiert<br />

oder herausgerissen wurde. Bei einem Riss muss man optisch<br />

genau hinsehen, eine verbogene oder herausgerissene Kante<br />

ist hingegen leicht festzustellen. Bei solchen Beschädigungen ist<br />

eine Reparatur nicht möglich. Ein Neuverkauf ist anzustreben!<br />

2. Beurteilung der Kantendicke<br />

Ski/Boards, an denen bereits mehrmals ein <strong>Service</strong> durchgeführt<br />

wurde, sind oft schwer zu beurteilen. Im Folgenden deshalb ein<br />

paar Kriterien:<br />

Seitliche Kante: Die seitliche Kantedicke beträgt bei neuen Ski/<br />

Boards etwa 2 mm bis 3 mm. 1,5 mm Kantendicke und weniger<br />

zeigt, dass bereits ein Verschleiß durch Abschleifen des Belagund<br />

Kantenmaterials erreicht ist.<br />

Unterkante: Die Beurteilung ist ähnlich wie bei der seitlichen<br />

Kante. Originaldicke 2 mm bis 2,5 mm. 1,5 mm Kantendicke und<br />

weniger zeigt bereits einen Verschleiß an.<br />

Beurteilung: Bei Kantendicken über 1,5 mm ist eine Reparatur<br />

ohne weiteres möglich, unter 1,5 mm nur mit Vorbehalt. Hier besteht<br />

die Gefahr des Durchschleifens.<br />

3. Beurteilung der Belagdicke<br />

Eine große Hilfe bei der Feststellung der Belagdicke ist die Dicke<br />

der seitlichen Kante. Ist bei der seitlichen Kante weniger als<br />

1,5 mm Kantenmaterial vorhanden, so zeigt dies, dass der Belag<br />

ebenfalls verbraucht ist. Ein weiterer Hinweis für eine bereits<br />

verschlissene Belagschicht sind Verfärbungen am Belag. Diese<br />

sind meistens im Schaufelbereich, Bindungsbereich oder am<br />

Skiende.<br />

Verklebung zwischen Belag und Kante hat sich gelöst<br />

Wie erkennt man das?<br />

a) Belag steht über die Kante<br />

b) Belag hat helle,weiße Stellen<br />

c) Belag lässt sich mit Fingernagel abheben<br />

Beurteilung: Falls Sie eine dünne Belagschicht feststellen, ist<br />

es ratsam, kein großes Skiservice mit vollflächiger Belagausbesserung<br />

zu empfehlen. Es könnte sich die Verklebung lösen. In<br />

diesen Fällen ist von einer ganzflächigen Belagreparatur abzuraten!<br />

Bei solchen Beschädigungen ist eine Reparatur nur bedingt<br />

möglich. Ein Neuverkauf wäre anzustreben!<br />

Welcher <strong>Service</strong> wird wann empfohlen ?<br />

Großer <strong>Service</strong>, Vollservice:<br />

• Der Belag ist über die ganze Fläche zerkratzt,<br />

hat Risse und Schrammen.<br />

• Die Kante ist stumpf, abgerundet, rippig und teilweise rostig.<br />

Bei einem Großen <strong>Service</strong> oder Vollservice wird eine Polyäthylenschicht<br />

vollflächig über den Belag aufgetragen und<br />

anschließend das überschüssige Material abgeschliffen. Am<br />

Schleifstein wird Belag und Kante plan und die Struktur in<br />

den Belag geschliffen. Die seitliche wie auch die belagseitige<br />

Kante wird geschliffen, entgratet und der Belag gewachst<br />

und gebürstet.<br />

Mittlerer <strong>Service</strong>, Standardservice:<br />

• Der Belag ist teilweise zerkratzt, hat kleine Risse und Schrammen.<br />

Die Discovery PSSF von Wintersteiger, ein<br />

<strong>Service</strong>automat für Ski und Snowboards und<br />

hohes <strong>Service</strong>aufkommen


<strong>Service</strong>-<strong>Maschinen</strong><br />

• Die Kante ist stumpf und abgerundet.<br />

Bei einem mittleren <strong>Service</strong> oder Standard-<strong>Service</strong> wird punktuell<br />

die beschädigte Belagstelle ausgebessert. Am Schleifstein wird<br />

Belag und Kante plan und die Struktur in den Belag geschliffen.<br />

Die seitliche wie auch die belagseitige Kante wird geschliffen,<br />

entgratet und der Belag gewachst und gebürstet. ACHTUNG: Nicht<br />

alle Beschädigungen im Belag verschwinden!<br />

Expressservice:<br />

• Der Belag ist teilweise zerkratzt, hat kleine Risse und Schrammen.<br />

• Die Kante ist stumpf und abgerundet.<br />

Bei einem Expressservice wird keine Belagausbesserung vorgenommen.<br />

Am Schleifstein werden Belag und Kante plan und die<br />

Struktur in den Belag geschliffen. Die seitliche und die belagseitige<br />

Kante werden geschliffen, entgratet und der Belag gewachst<br />

und gebürstet.<br />

5. Was ist ein präpariertes Brett?<br />

• der Ski/das Board dreht leichter<br />

• der Ski/das Board hält besser auf harten Pisten<br />

• der Ski/das Board gleitet schneller<br />

Das bedeutet für den Kunden: weniger Kraftaufwand, mehr<br />

Sicherheit, längeres Skivergnügen<br />

6. Abholung von Ski/Board<br />

Kurze Erklärung Leistungsumfang bei Vollservice:<br />

• Belag ausgebessert<br />

• Belag Stein geschliffen und strukturiert<br />

• Kanten geschliffen<br />

• Belag gewachst und gebürstet<br />

• Ergebnis zeigen, Belag zeigen<br />

• Bindungscheck ansprechen!<br />

• Pflegehinweis (Der Ski/das Board sollte bereits nach zwei bis<br />

drei Tagen gewachst, die Kante kontrolliert und bei Bedarf nachgezogen<br />

werden)<br />

• Zusatzverkauf hinweisen! (Wachs, Kantenfeile usw.)<br />

Impressum<br />

„Das ist Sache“ ist ein Beihefter der Zeitschrift <strong>sport+mode</strong> mit<br />

Sportartikel-Wirtschaft und wird von der <strong>sport+mode</strong>-Redaktion<br />

in Zusammenarbeit mit der Industrie erstellt.<br />

Verlag Chmielorz GmbH, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden,<br />

Postfach 22 29, 65012 Wies baden<br />

Tel. 06 11/36 09 80<br />

Fax 06 11/30 13 03<br />

Aus <strong>sport+mode</strong><br />

7. Hilfsmittel<br />

• Werkstattservicekarte<br />

• Endverbraucherbroschüre<br />

8. Bindungseinstellung<br />

Ermittlung des Einstellwertes nach ISO 11088:<br />

a) Tibia-Messung:<br />

• Kunde gibt auf Befragen an: Alter, Geschlecht, Fahrkönnen<br />

• Messvorgang: Ermittlung des Tibiakopfdurchmessers anhand<br />

eines Tibiameters<br />

• Erfassung der Skischuh-Sohlenlänge in mm oder cm<br />

• Übertragung aller Werte auf der Einstell-/<strong>Service</strong>karte<br />

b) Kg-Messung:<br />

• Kunde gibt auf Befragen an: Körpergröße, Gewicht, Alter,<br />

Geschlecht, Fahrkönnen<br />

• Erfassung der Skischuh-Sohlenlänge in mm oder cm<br />

• Übertragung aller Werte auf die Einstell-/<strong>Service</strong>karte<br />

Achtung! Nur die Überprüfung auf einem der Norm entsprechenden<br />

Bindungseinstellgerät mit Ausdruck der Einstellwerte ist zulässig.<br />

Lehnen Sie andere Einstellwünsche ab, weil Sie sich dadurch fast<br />

immer strafbar machen. Seit der Einführung der Verleihnorm ISO<br />

13993 im Jahr 2002 ist es möglich, Leihski ohne direkte Bindungseinstellung<br />

mittels Prüfgerät auszugeben. Die ISO 13993 setzt aber<br />

voraus, dass der gesamte Verleihpark an Alpinski und Skischuhen<br />

vor und während der Saison regelmäßig überprüft wird.<br />

Profi-Info<br />

Hier die wichtigsten DIN/ISO-Normen:<br />

Das Bindungseinstellgerät<br />

Speedtronic Pro<br />

kann mit der Verleihsoftware<br />

Easyrent<br />

verknüpft werden<br />

DIN/ISO 13993:<br />

Funktionsprüfung für Ski, Bindung und Schuhe im Rahmen<br />

einer vorsaisonalen Prüfung und einer Prüfung während<br />

der Saison<br />

DIN/ISO 11088:<br />

Montage, Einstellung und Überprüfung der Funktionseinheit<br />

Alpinski-Bindung-Schuh<br />

DIN/ISO 5355:<br />

Skischuhe für den Pistenskilauf – Sicherheitstechnische<br />

Anforderungen und Prüfung<br />

DIN/ISO 9462:<br />

Skibindungen für den alpinen Skilauf – Sicherheitstechnische<br />

Anforderung und Prüfung<br />

D ie Sa c h - u n d Fa c h i n f o r m a t i o n v o n s p o r t + m o d e f ü r d e n Sp o r t a r t i k e l -Fa c h v e r k ä u f e r – Ja h r g a n g 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!