23.11.2013 Aufrufe

Torgelow-Ferdinandshof - Stadt Torgelow

Torgelow-Ferdinandshof - Stadt Torgelow

Torgelow-Ferdinandshof - Stadt Torgelow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 15/2012<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes <strong>Torgelow</strong>-<strong>Ferdinandshof</strong><br />

21<br />

Volkssolidarität, Kreisverband Uecker-Randow e.V.<br />

Integrativ Kindertagesstätte „Spatzennest“<br />

Am Sportplatz,17379 Eichhof<br />

039778/2 06 70<br />

„Nun bin ich bald ein<br />

Schulkind!“<br />

Ganz soweit war es zwar noch nicht, aber für 12 Kinder unserer<br />

Kita beginnt am 04.08.2012 mit der Einschulung ein<br />

neuer Lebensabschnitt.<br />

Es waren 3 aufregende Wochen für unsere Vorschulkinder.<br />

Als erstes stand die Übernachtung mit Schatzsuche vom<br />

08.06. zum 09.06. 2012 auf unserem Plan.<br />

Wir trafen uns alle am 08.06.2012 um 18.00 Uhr in der Kita.<br />

Gut gestärkt konnten wir uns nach Lust und Laune auf unserem<br />

Spielplatz austoben, bevor die Schatzsuche begann.<br />

Bei leicht schummrigem Licht zogen wir in den Eichhofer<br />

Wald. Durch verschiedene Hinweise fanden wir den Weg zu<br />

unserem Schatz. Auf einem nächsten Hinweis fanden wir, das<br />

der dazugehörige Schlüssel, der in der Kita versteckt war.<br />

Also hieß es, den Schatz erstmal ungeöffnet zur Kita zurück<br />

tragen. Im Kindergarten stand erneut eine Kiste mit Erbsen<br />

gefüllt, wo wir den Schlüssel suchten mussten. Nachdem Amy<br />

den Glücksgriff machte, konnte wir die Schatzkiste öffnen. Für<br />

jeden war ein kleines Geschenk versteckt. Erschöpft und k.o<br />

fielen alle Kinder in ihre Betten. Zum Einschlafen hörten wir<br />

kleine Geschichten, aus den Bücher die, die Kinder mitbrachten.<br />

Ein neuer Tag begann! Zum Frühstück stärkten wir uns<br />

alle mit frischen Brötchen. Bevor die Eltern ihre Kinder wieder<br />

abholten, bekam jedes Kind noch eine Urkunde für die mutige<br />

Teilnahme an unserer Übernachtungsparty.<br />

Am Mittwoch 13.06.2012 ging es weiter. Wir besuchten die<br />

Grundschule in <strong>Ferdinandshof</strong>. Das unsere zukünftigen<br />

Schulkindern den Schulweg kennenlernten, fuhren wir mit<br />

dem Schulbus von Eichhof zur Grundschule. Angekommen<br />

machten wir einen kurzen Rundgang durch <strong>Ferdinandshof</strong><br />

und kehrten auf dem Spielplatz ein. Hier konnten sich alle<br />

Kinder an verschiedene Spielgeräte ausprobieren. Nach einer<br />

kleinen Stärkung war es soweit und wir gingen zur Schule zurück,<br />

wo uns der Schuldirektor Herr Seidler schon erwartete.<br />

Er zeigte uns verschiedene Unterrichtsräume und die Sporthalle.<br />

Zum Abschluss konnten wir uns noch den Natur- und<br />

Erlebnisgarten ansehen. Dafür möchten wir nochmal Danke<br />

sagen. Dann fuhren wir wieder mit dem Schulbus nach Eichhof<br />

zurück.<br />

Endlich war<br />

Freitag der<br />

15.06.2012<br />

und somit der<br />

Tag unserer<br />

Abschlussfeier<br />

herangerückt.<br />

Die Vorschulkinder<br />

und Eltern<br />

folgten unserer<br />

Einladung in die<br />

„Alte Schule“ in<br />

<strong>Ferdinandshof</strong>.<br />

Leuchtende und strahlende Kinderaugen erblickten einen<br />

wunderschönen „Zuckertüten Baum“ und eine festlich gedeckte<br />

Tafelrunde. Bevor wir aber zum Zuckertütenfest kamen,<br />

überraschten wir unsere Eltern mit einem kleinen musikalischen<br />

Programm. Danach stärkten sich alle Kinder und<br />

Eltern an der festlich gedeckten Kaffeetafel. Den Kuchen hatten<br />

die Muttis gebacken, der allen sehr gut schmeckte.<br />

Kinder<br />

Dafür möchten wir nochmal Danke sagen. „Welche Zuckertüte<br />

mag wohl meine werden?“ Die Spannung stieg und endlich<br />

war es soweit. Aber so eine bunte Tüte gab es nicht ohne<br />

Anstrengungen. Nacheinander wurden Aufgaben gelöst und<br />

die Eltern durften für die Kinder die ausgewählte Zuckertüte<br />

vom Baum abschneiden. Weiterhin gab es Glückwünsche,<br />

Blümchen, die Portfoliomappe, eine Abschlussurkunde (Bild<br />

2) und für jedes Kind eine Schulmappe, die vom „Deutschen<br />

Kinderhilfswerk“ lokales Bündnis für Familien im Landkreis<br />

Vorpommern-Greifswald, gesponsert wurden.<br />

Nun hatten die Eltern mit ihren Kindern Zeit, die gesammelten<br />

Werke der zurückliegenden Jahre zu bestaunen.<br />

Das war aber noch nicht alles.<br />

Alle Kinder und Eltern überraschten nun die Erzieherinnen.<br />

Als erstes nahmen wir auf einer selbst gestalteten Bank Platz.<br />

Dann bekamen wir kleine Steine und ein Blümchen von den<br />

Kindern, wozu anschließend ein großes „Mensch ärger Dich<br />

nicht“ Spiel dazu kam.<br />

Wir, Sabine Lau und Yvonne Rauschenbach, möchten uns<br />

bei allen Kindern und Eltern für die super tollen Überraschungen,<br />

die uns sprichwörtlich vom Hocker hauten, bedanken.<br />

Weiterhin sagen wir Danke für die gute Zusammenarbeit, ihr<br />

entgegengebrachtes Vertrauen und die tolle Zeit, die wir nie<br />

vergessen werden.<br />

Danke sagen Sabine Lau und Yvonne Rauschenbach!<br />

Der letzte Höhepunkt unserer aufregenden Wochen war unsere<br />

Abschlussfahrt. Diese führte uns am 19.06.2012 auf die<br />

Insel Usedom nach Peenemünde ins „Phänomenta“. Das ist<br />

ein Museum, wo man viel experimentieren und bestaunen<br />

kann. Unsere Kräfte konnten wir gleich zu Beginn messen,<br />

in dem wir einen Trabant durch Hebewirkung von der Erde in<br />

Höhe heben.<br />

An der Kletterwand konnten alle<br />

ihren Mut beweisen.<br />

Alle Kinder probierten natürlich<br />

auch aus, wie es ist, in einer<br />

Seifenblase zu stehen, und das<br />

Zerplatzen auf Haut zu spüren.<br />

Auch das Präsentieren auf dem<br />

silbernen Teller fanden alle sehr<br />

komisch.<br />

Gigantisch war auch, wie man<br />

mit Hilfe von Solarenergie eine<br />

Eisenbahn in Bewegung setzt.<br />

Zum Abschluss bewiesen alle<br />

nochmal Mut und gingen durch<br />

das Dunkellabyrinth. Über 70 Stationen setzten nicht nur uns,<br />

sondern auch viele andere Besucher ins Staunen. Danach<br />

stärkten wir uns alle mit Pommes und Eis und tobten uns auf<br />

dem angrenzenden Spielplatz aus. Das Superwetter gestaltete<br />

uns noch einen weiteren Knüller. Unsere Busse hielten<br />

auf einen Parkplatz in Karlshagen. So das wir noch einen Abstecher<br />

an die Ostsee machen konnten. Dabei ließen wir uns<br />

nicht nur die frische Ostseebrise um die Nase pfeifen, sondern<br />

auch unsere Füße wurden bei angenehmen Temperaturen<br />

erfrischt. Nun ging es ab in Richtung Heimat. Die Busse<br />

der Volkssolidarität brachten uns wieder sicher nach Hause<br />

und ein erlebnisreicher, toller Tag ging zu Ende.<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei den Fahrern<br />

Herr Fischer und Herr Borchert bedanken.<br />

Wir wünschen allen Kindern und ihren Eltern erholsame Ferien<br />

sowie den Schulanfängern einen guten Start am 06.08.2012!<br />

Die Erzieher der Kita „Spatzennest“<br />

Sabine Lau und Yvonne Rauschenbach<br />

Aus den Gemeinden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!