24.11.2013 Aufrufe

Newsletter der - LKJ Sachsen-Anhalt e.V

Newsletter der - LKJ Sachsen-Anhalt e.V

Newsletter der - LKJ Sachsen-Anhalt e.V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos v.l.n.r.: „Hall of Names“, Aussichtspunkt Museum mit Blick auf Jerusalem und „Wüste <strong>der</strong> Gemeinschaften“<br />

in <strong>der</strong> Gedenkstätte Yad Vashem; palästinensischer Imbiss in Bethlehem, Geburtskirche von außen, <strong>der</strong> Ge -<br />

burtsaltar, die Grenzmauer und <strong>der</strong> Grenzübergang zwischen Westjordanland und Israel bei Bethlehem.<br />

Der letzte Nachmittag stand zur freien Verfügung: Ob ein Besuch am Strand o<strong>der</strong> auf einem <strong>der</strong> Märkten<br />

Tel Avivs – wir sammelten letzte Eindrücke von diesem vielschichtigem Land, bevor es gegen 23:15 Uhr mit<br />

dem Zug zum Flughafen Ben Gurion ging. Nach erhöhten Sicherheitskontrollen und Befragungen bei <strong>der</strong><br />

Ausreise, landete die Gruppe wohlbehalten um 8:00 Uhr früh in Berlin Tegel – im Gepäck viele Erlebnisse<br />

und Erinnerungen an eine unvergessliche Woche in Israel.<br />

Fotos v.l.n.r.: im Diaspora Museum, Gespräche in <strong>der</strong> Friedrich Ebert Stiftung mit dem Leiter Dr. Ralf Hexel.<br />

Das Projekt wurde geför<strong>der</strong>t vom Landesverwaltungsamt <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> und <strong>der</strong> Landeszentrale für politische<br />

Bildung <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>. Die Ergebnisse des Fotoworkshops sind ab 26. August 2010 in <strong>der</strong> Galerie im<br />

Moritzhof Magdeburg zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung um 19 Uhr wird herzlich eingeladen.<br />

Weitere Projekte im Bereich <strong>der</strong> kulturellen Jugendbildung www.jugend-lsa.de/jubiref<br />

Cine Móviles – Argentinisches Wan<strong>der</strong>kino in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

Die .lkj) präsentiert in enger Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> LAG Jugend und Film <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> sowie den soziokulturellen<br />

Zentren Rolandmühle in Burg und Moritzhof in Magdeburg das Projekt “Cine Móviles” <strong>der</strong><br />

Bundeszentrale für politische Bildung.<br />

Aufführungen in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

06.09. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Magdeburg, Kulturzentrum Moritzhof<br />

07.09. <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>, Burg, Soziokulturelles Zentrum<br />

Die argentinischen Cine Móviles, ein vom Staat und den Provinzen<br />

getragenes Wan<strong>der</strong>kino, versorgen das riesige Land<br />

mit qualitativ guten Filmen. Sechs Wochen reist ein Cine<br />

Móviles-Team von Ende August bis Anfang Oktober durch<br />

kleine und große deutsche Städte, um argentinisches Kino<br />

gratis zu zeigen.<br />

Im Jahr des Bicentenario – vor 200 Jahren wurden die ersten<br />

Län<strong>der</strong> Lateinamerikas unabhängig –, finden in Deutschland<br />

eine Reihe von Veranstaltungen statt, die an das für Lateinamerika<br />

bedeutende Datum erinnern. Die Reise des argentinischen<br />

Cine Móviles bringt dabei lateinamerikanische Kultur<br />

im wahrsten Sinne des Wortes näher.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!