24.11.2013 Aufrufe

Sommer - Ev. Kirche Zierenberg

Sommer - Ev. Kirche Zierenberg

Sommer - Ev. Kirche Zierenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kibuz <strong>Sommer</strong> 2011<br />

Kirchliche Informationen Burghasungen und <strong>Zierenberg</strong><br />

In dieser Ausgabe<br />

· Andacht<br />

· Konfirmanden 2011<br />

· 60 Jahre <strong>Kirche</strong>nchor<br />

<strong>Zierenberg</strong><br />

· Posaunenchor Burghasungen<br />

informiert<br />

· <strong>Kirche</strong> mit Kindern<br />

· Nachbarschaftshilfe<br />

· Besuchsdienstkreis Burghasungen<br />

· <strong>Kirche</strong>nkino in Burghasungen<br />

· Kulturforum<br />

· Freud und Leid<br />

· Adressen<br />

· Kinderseite<br />

und mehr …<br />

Foto: Gerhard Jost


Alle wichtigen Adressen<br />

Sie finden die Rubrik „Gruppen und regelmäßige Veranstaltungen“ auf Seite 19 (letzte Innenseite)<br />

<strong>Zierenberg</strong> | (0 56 06)<br />

Beachten Sie unsere Homepage:<br />

www.kirche-zierenberg.de<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrerin Katja Friedrichs-Warnke<br />

Poststr. 17, 34289 <strong>Zierenberg</strong><br />

Telefon: 32 22<br />

Fax: 53 38 25<br />

eMail: pfarramt1.zierenberg@ekkw.de<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Monika Vöcking<br />

Ulmenstraße 12, 34289 <strong>Zierenberg</strong><br />

Telefon: 53 39 30<br />

eMail: pfarramt2.zierenberg@ekkw.de<br />

<strong>Kirche</strong>nmusik<br />

Kantorin Henrike Wischerhoff<br />

Telefon: 0 56 71/50 94 60<br />

eMail: h.wischerhoff@arcor.de<br />

Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstands<br />

Erna Maurer<br />

Telefon: 38 49<br />

Gemeindebüro<br />

Telefon + Fax: 36 99<br />

zierenberg.gemeindebuero@ekkw.de<br />

Mo 11 – 12 Uhr Hannelore Kucklick<br />

Di 11 – 12 Uhr Bettina Stein-Wicke<br />

Do 11 – 12 Uhr Bettina Stein-Wicke<br />

Fr 18 – 19 Uhr Hannelore Kucklick<br />

Küster/Hausmeister<br />

Roswitha Flamme<br />

Telefon: 89 06<br />

Hannelore Kucklick<br />

Telefon: 31 10<br />

Wilhelm Schwedes<br />

Telefon: 17 82<br />

Seite 2<br />

Burghasungen | (0 56 06)<br />

Pfarrerin Monika Vöcking<br />

Ulmenstraße 12, 34289 <strong>Zierenberg</strong><br />

Telefon: 53 39 30<br />

Fax: 53 39 31<br />

eMail: pfarramt2.zierenberg@ekkw.de<br />

Stellvertretender Vorsitzender<br />

des <strong>Kirche</strong>nvorstands<br />

Horst Brixel<br />

Telefon: 72 39<br />

Küsterin<br />

Christa Schäfer<br />

Telefon: 561 01 09<br />

Diakonie in der Nähe<br />

Diakoniezentrum Wolfhagen<br />

Schützeberger Str. 12<br />

34466 Wolfhagen<br />

Telefon: 0 56 92/99 14 47<br />

www.ekkw.de/wolfhagen/kfs/diakonie.html<br />

Impressum: Der Gemeindebrief „kibuz“ wird als In forma<br />

tions blätt chen für die evangelischen Kir chen ge mein den<br />

Burg ha sun gen und <strong>Zierenberg</strong> heraus gegeben, er scheint pro<br />

Quartal und wird kostenlos an die Haushalte verteilt.<br />

Redaktionssitzung für die nächste Aus gabe:<br />

7.7.2011 | 20 Uhr | Clubraum im Christophorushaus<br />

Redaktion: H. Kucklick, V. Leuschner, D. Löwenstein,<br />

E. Reglin, C. Schäfer; I. Stück, M. Vöcking<br />

Korrektur: C. Meurer<br />

Druck: Offset Friedrich GmbH & Co. KG, Ubstadt-Weiher<br />

Layout: B. Berke<br />

Auflage: 2150 Stück


Angedacht<br />

von Pfarrerin Katja Friedrichs-Warnke<br />

Geh aus, mein Herz, und suche Freud<br />

in dieser lieben <strong>Sommer</strong>zeit<br />

an deines Gottes Gaben;<br />

schau an der schönen Gärten Zier<br />

und siehe, wie sie mir und dir<br />

sich ausgeschmücket haben,<br />

sich ausgeschmücket haben<br />

EG 503,1<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

singen Sie es auch so gerne, dieses altbekannte<br />

schöne <strong>Sommer</strong>lied von Paul Gerhardt? Vier Aufforderungen<br />

eröffnen es: „Geh aus, suche, schau<br />

an, sieh!“ Paul Gerhardt möchte auffordern,<br />

herauszugehen, sich nicht zu verschließen, die<br />

Freude zu suchen und zu sehen, was Gott uns<br />

schenkt, auf Entdeckungsreise zu gehen.<br />

Eine Aufforderung, die mich auch nachdenklich<br />

stimmt. So frage ich mich: Können und wollen wir<br />

uns auf solch eine Reise begeben? Was stellt sich<br />

unserer Sicht in den Weg? Sorgen, bestimmte<br />

Vorstellungen, enttäuschte Erwartungen und Ansprüche<br />

an unser Leben?<br />

Es ist <strong>Sommer</strong> und Ferienzeit. Eine gute<br />

Ge legenheit, sich aufzumachen, zu entdecken,<br />

neu zu entdecken. Vielleicht können wir uns<br />

dabei von unseren Kindern anstecken lassen!<br />

Mich be eindruckt immer wieder deren Freude an<br />

Gottes Schöpfung: „Sieh mal, schau mal“, wie<br />

oft lädt mich meine Tochter bei gemeinsamen<br />

Ausflügen in die Natur ein, stehen zu bleiben,<br />

wahrzu nehmen, genau hinzusehen, mich zu<br />

freuen: über die Farbe oder die Größe eines<br />

Vogels, über ein Vogelnest, das entdeckt wurde,<br />

über einen kleinen Käfer, der über ein Zweiglein<br />

krabbelt. „Sieh doch, schau mal“, hier kommt<br />

Foto: Paavo Blåfield<br />

Freude zum Ausdruck, die das<br />

Staunen noch nicht verlernt hat.<br />

Auf Entdeckungsreise gehen,<br />

sehen, was Gott uns schenkt<br />

– dazu lädt auch der erste ökumenische<br />

Schöpfungstag am<br />

2. September ein. In Hessen wird<br />

er unter dem Motto: „Vielfalt<br />

der Schöpfung – Ei, gucke mal<br />

da!“ gefeiert. Er soll Auftakt<br />

sein, in den kommenden<br />

Wochen bis zum Erntedanktag,<br />

unterschied liche Aspekte des<br />

Themas Schöpfung zu betrachten.<br />

„Ei, gucke mal da!“, genau<br />

hinsehen, das eröffnet einen<br />

Raum:<br />

• für den Dank an Gott, den Schöpfer<br />

• für ein immer wieder neues Bewusstsein der<br />

Verantwortung für Gottes Schöpfung.<br />

Die Kreissynode unseres <strong>Kirche</strong>nkreises hat sich<br />

am 2. April 2011 mit dem Thema Schöpfungsverantwortung<br />

unserer <strong>Kirche</strong> beschäftigt. Als<br />

dieses Thema geplant wurde, war nicht bekannt<br />

oder gar zu ahnen, welche besondere Brisanz es<br />

durch die Ereignisse in Japan er halten würde.<br />

Verantwortung für Gottes Schöpfung: Alle sind<br />

wir aufgerufen, uns dieser Verantwortung zu stellen,<br />

im Großen wie im ganz Kleinen. Wir haben viel in<br />

der Hand, unsere Welt zu gestalten. Natürlich<br />

nicht alles – auch das will respektiert sein. Aber<br />

wir sind aufgerufen, genau hinzusehen, unseren<br />

Umgang mit Gottes Schöpfung kritisch zu prüfen,<br />

mutig Wege zu wagen – auch neue Wege –, um<br />

diese Schöpfung zu bewahren.<br />

Seite 3


Konfirmation in Burghasungen | 8. Mai 2011<br />

v.l.n.r.: Pfarrerin Monika Vöcking, Yannik Reinking, Dennis Lobelia, Tobias Viereck, Pfarrerin Katja Friedrichs-Warnke<br />

Konferzeit 2010/2011 von Dennis Lobelia<br />

Seite 4<br />

Wir waren in diesem Jahr nur 3 Konfirmanden<br />

aus Burghasungen, deshalb<br />

hatten wir von 12 „Konfi-Tagen“ 10 in<br />

<strong>Zierenberg</strong> und 2 in Burghasungen. Am Anfang war<br />

es schwer mit den anderen in Kontakt zu treten, da<br />

sich viele aus <strong>Zierenberg</strong> schon kannten. Aber schon<br />

am dritten Konfi-Tag fanden wir neue Freunde. Unsere<br />

Konfi-Tage fanden einmal im Monat samstags<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Wir arbeiteten dann<br />

mit Pfarrerin Friedrichs-Warnke und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern viele interessante Themen aus.<br />

Das Beste an der Konfi-Zeit waren für uns die<br />

Freizeiten. Die Fahrt nach Hephata war sehr interessant:<br />

Zu sehen,wie man mit körperlich beeinträchtigten<br />

Menschen umzugehen hat, das war eine<br />

große Erfahrung für uns alle. Der zweite Ausflug<br />

ging nach Warburg zum Kirchberghof. Es war sehr<br />

nett und es wurde viel gesungen. Schließlich<br />

probten wir auch für unseren Vorstellungsgottesdienst.<br />

Als es endlich so weit war, haben wir den<br />

Gottesdienst selbst gestaltet und haben uns der<br />

Gemeinde vorgestellt. Wir hatten alle Angst vor der<br />

großen „Prüfung“. Am Ende war diese Angst<br />

eigentlich unbegründet. Am Schluss war dann<br />

unsere Konfirmation, die nicht mit Worten zu beschreiben<br />

ist, einfach schön und unvergesslich!!!


Konfirmation in <strong>Zierenberg</strong> | 15. Mai 2011<br />

Vorne v. l. n. r.: Pfrin. Monika Vöcking, Amaria Benmarouf, Jamie Heinig, Kristin Braun, Robin Hanak, Björn Anacker,<br />

Christoph Germeroth, Elias Rudolph, Timo Meibert, Anna-Maria Fuhrmann, Melody Wittmer,<br />

Anna Sophie Homberger, Pfrin. K. Friedrichs-Warnke<br />

Mitte v. l. n. r.: Lukas Koch, Andreas Rudolph, Tobias Fischer, Adrian Ruderisch, Christian Schmidt, Pascal Tümmler, Tabea Lecke,<br />

Selina Härmstädt<br />

Hinten v. l. n. r.: Nicole Kopas, Selina Kunz, Maximilian Pötter, Lucas Stiefel, Christoph Hinz, Felix Paryjas, Daniel Geitz, Niklas<br />

Welker, Laurin Kitta, Christian Bechert, Philipp Nagel, Lena Pflüger, Tina Dragon, Miriam Möller<br />

Foto: Bernd Haustein<br />

Die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2011<br />

aus Burghasungen und <strong>Zierenberg</strong> sagen Danke:<br />

• für die Glück- und Segenswünsche zur Konfirmation<br />

• für die vielen Geschenke und Aufmerksamkeiten<br />

• für die schöne Konfi-Zeit und die feierlichen Gottesdienste,<br />

den Mitarbeitern/innen der <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

und den Pfarrerinnen Katja Friedrichs-Warnke und<br />

Monika Vöcking<br />

Burghasungen und <strong>Zierenberg</strong>, Mai 2011<br />

Seite 5


60 Jahre <strong>Kirche</strong>nchor <strong>Zierenberg</strong><br />

von Friedrich Maurer<br />

Auf ein nunmehr 60-jäh riges Bestehen<br />

kann der <strong>Kirche</strong>nchor <strong>Zierenberg</strong> zurückblicken.<br />

Das ist Anlass, den Werdegang<br />

des Chores noch einmal Revue passieren zu lassen.<br />

1951 gründete Pfarrer Ludwig Götting einen<br />

Sing kreis, der sich im Laufe der Jahre vergrößerte<br />

und zu einem stattlichen <strong>Kirche</strong>nchor anwuchs.<br />

Nach Pfarrer Michael Hederich leitete Herr<br />

Johannes Hocke den Chor. Auf seine Initiative hin<br />

traten 1971 mehrere Katholiken dem Chor bei.<br />

Nach einigen Wechseln der Chorleiter wurde im<br />

Juli 2001 der <strong>Kirche</strong>n ge meinde eine halbe Kantoren<br />

stelle genehmigt, die von Herrn Jochen Faulhammer<br />

besetzt wurde.<br />

Durch Inanspruchnahme von Elternzeit musste<br />

Herr Faulhammer von Januar 2004 bis Dezember<br />

2005 von Frau Christine Spuck vertreten werden.<br />

Ab Januar 2006 übernahm Herr Faulhammer<br />

wieder den Chor bis zur Kündigung seines Dienstverhältnisses<br />

im Januar 2009.<br />

Bis zur Wiederbesetzung der Kantorenstelle<br />

erklärte sich Frau Jan Olson-Brenk, eine frühere<br />

Chorleiterin, zur Übernahme der Vakanzver tretung<br />

bereit.<br />

Am 13.04.2010 konnte dann Frau Henrike<br />

Wischerhoff als neue Kantorin die Arbeit im<br />

<strong>Kirche</strong>nchor übernehmen.<br />

Im Laufe der Jahre veranstaltete der <strong>Kirche</strong>nchor<br />

mit den Chören Hofgeismar, Lippoldsberg, Oberkaufungen,<br />

dem hiesigen Gesangverein und dem<br />

Posaunenchor viele <strong>Kirche</strong>nkonzerte. Regelmäßiges<br />

Singen, nicht nur in der evan gelischen <strong>Kirche</strong>, sondern<br />

auch im katholischen Gottesdienst, wie z.B.<br />

bei der Einweihung der neuen katholischen <strong>Kirche</strong><br />

1983, und bestimmten Gottesdiensten im <strong>Kirche</strong>njahr<br />

gehören zu den Aufgaben des Chores.<br />

Ziel kirchenmusikalischer Arbeit ist die Verkündigung<br />

des Wortes Gottes und die Vermittlung christlicher<br />

Werte in der musikalischen Arbeit mit Menschen.<br />

Durch Konzerte und musikalische Gestaltung<br />

von Gottesdiensten wird eine Ver bundenheit<br />

ge schaffen, die aktive Beteiligung am Gottesdienst<br />

gefördert und der Gemeinde über die Musik das<br />

Wort Gottes ergänzend zur Predigt näher gebracht.<br />

Die Kantorin versucht, die Sänger musikalisch<br />

und sängerisch zu fördern und weiter zu bilden;<br />

Seite 6


<strong>Kirche</strong>nchor ad libitum aus Ichtershausen<br />

dabei wird der Chor auch manchmal an seine<br />

Grenzen geführt, ohne den Spaß am Singen zu verlieren.<br />

Zur Gemeinschaftspflege findet in jedem Jahr ein<br />

gemeinsames Grillen vor den <strong>Sommer</strong>ferien und<br />

eine Chorfahrt statt, die Gelegenheit bietet, jeweils<br />

im Gottesdienst des Ausflugszieles zu singen.<br />

Der Chor besteht zur Zeit aus 27 Mitgliedern. Leider<br />

ist es trotz verstärkter, vielfältiger Be mühungen<br />

im Laufe der Jahre nicht gelungen, junge Sänger in<br />

den Chor einzubinden. Es wäre dringend erforderlich,<br />

neben dem bestehenden <strong>Kirche</strong>nchor eine Art<br />

„Jungen Chor“ zu gründen. Dies könnte z. B. ein<br />

musikalisches Projekt sein, um jüngere Sänger zu<br />

interessieren und zu gewinnen. Hier wären Eltern<br />

der Konfirmanden, der Kinderchorkinder oder der<br />

Kinderkirche gefragt!<br />

Einladung<br />

Festgottesdienst zum 60-jährigen<br />

Jubiläum des <strong>Kirche</strong>nchores <strong>Zierenberg</strong><br />

am Sonntag, dem 28. August um 9.30 Uhr<br />

in der Stadtkirche,<br />

anschließend <strong>Kirche</strong>nkaffee.<br />

Ab 11 Uhr „<strong>Sommer</strong>liche Chormusik“<br />

mit dem <strong>Kirche</strong>nchor „ad libitum“<br />

aus der <strong>Zierenberg</strong>er Partnerstadt<br />

Ichtershausen/Thüringen.<br />

Geboten wird<br />

ein bunter Strauß Chormusik<br />

durch alle Stile und Epochen.<br />

Seite 7


Der Posaunenchor Burghasungen informiert<br />

von Andreas Pirali<br />

Ein musikalischer <strong>Sommer</strong>abend – so<br />

lautete die Überschrift für das Konzert<br />

des Posaunenchors Burghasungen im<br />

Jahr 2008 auf der Burghasunger Bergbühne. Die<br />

stimmungsvolle Atmosphäre, hervorgerufen durch<br />

die mitreißenden Klänge, die Felsenkulisse,<br />

fröhliche Menschen, leckere Würstchen und<br />

erfrischende Getränke, dazu herrliches <strong>Sommer</strong>wetter<br />

– dieser gelungene Abend ist vielen in<br />

guter Erinnerung geblieben.<br />

Auch den Mitgliedern des Posaunenchors ging<br />

es so. Und deswegen entschied man sich, in<br />

diesem Jahr erneut ein Konzert auf der Bergbühne<br />

zu veranstalten. Es ist geplant, mit einem Freiluft-<br />

Gottesdienst, der vom Posaunenchor musikalisch<br />

gestaltet werden wird, nachmittags zu beginnen.<br />

Mit einem unterhaltsamen Programm, in dem<br />

unter anderem die Jungbläser und musikalische<br />

Überraschungsgäste aufspielen werden, wird in<br />

den Abend übergeleitet. Höhepunkt wird das<br />

gemeinsame Konzert der beiden Posaunenchöre<br />

Altenstädt und Burghasungen sein. Schmissige<br />

Melodien, Ohrwürmer, der ein oder andere<br />

Geheimtipp und Besinnliches werden unter der<br />

Leitung von Peter Linnemann zu einem gelungenen<br />

Ganzen verbunden werden. Damit auch das<br />

leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, wird es selbstverständlich<br />

Speisen und Getränke geben.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie am 10. September<br />

2011 auf der Bühne begrüßen zu können,<br />

um mit Ihnen einen „musikalischen <strong>Sommer</strong>tag“<br />

verbringen zu können.<br />

Etwas weiter in die Zukunft<br />

gehen die Planungen für eine<br />

Reise, die der Posaunenchor im<br />

Jahr 2012 anbieten möchte.<br />

Grund lage für die Reisepläne ist<br />

das nach wie vor gute und andauernde<br />

Verhältnis zum Pfar rerehepaar<br />

Schnepel, das vor einigen<br />

Jahren in Moskau Pfarrstellen<br />

übernommen hat. Bei den ersten<br />

Vorbereitungstreffen entstand die<br />

Idee „Ostern in Moskau“ zu verbringen.<br />

Der legendäre Rote<br />

Platz, der Kreml, über 600 <strong>Kirche</strong>n, das Danilow-<br />

Kloster als Sitz des Patriarchen der russischorthodoxen<br />

<strong>Kirche</strong>, das Bolschoi-Theater und vieles<br />

mehr – die größte Stadt Europas hat viel zu<br />

bieten. Neben einem Aufritt des Posaunenchors<br />

und Zeit zur Besichtigung und Begegnung mit der<br />

russischen Kultur, soll das gemeinschaftliche<br />

Erlebnis im Mittelpunkt stehen.<br />

Für unsere Planungen sind frühzeitige Interessensbekundungen<br />

durchaus wünschenswert. Sie<br />

können sich gerne an Jochen Schulz (Tel. 05606 -<br />

62 88) wenden.<br />

Seite 8


<strong>Kirche</strong> mit Kindern in <strong>Zierenberg</strong><br />

Monika Vöcking<br />

Seit Beginn dieses Jahres findet wieder<br />

regelmäßig einmal im Monat Kinderkirche<br />

im Christophorushaus statt.<br />

Mit Geschichten und Aktionen, Liedern und gemeinsamem<br />

Essen werden zwei Stunden, immer<br />

von 15 – 17 Uhr, an einem Samstagnachmittag<br />

gestaltet.<br />

Ein gemeinsamer Abschluss mit Eltern und<br />

Kindern findet in der Regel in der <strong>Kirche</strong> statt.<br />

Die Kinder sollen biblische Inhalte kennenlernen<br />

und spielerisch erfahren,<br />

wo sich Bezüge zu ihrer<br />

Lebenswelt herstellen lassen.<br />

Aber auch der Blick über den<br />

Tellerrand wird in der Kinderkirche<br />

eingeübt: Wie leben<br />

Menschen, insbesondere Kinder,<br />

anderswo, was kann man<br />

zum Erhalt der Schöpfung beitragen,<br />

an welchen Gott glauben<br />

wir? So sind wir in diesem<br />

Jahr bereits mit Abraham ins<br />

verheißene Land aufge brochen,<br />

haben Regenmacher gebastelt,<br />

wie es sie im diesjährigen<br />

Weltgebetsland Chile gibt oder<br />

haben in <strong>Zierenberg</strong> unsere<br />

Spuren hinter lassen, als wir<br />

verschiedene Stationen des<br />

Kreuzweges Jesu im Ort aufgesucht<br />

haben. Wir würden uns<br />

freuen, wenn noch mehr Kinder<br />

zu uns stoßen würden, denn<br />

Kinderkirche macht Spaß!!!<br />

Kinder zwischen 5 und 11 sind herzlich eingeladen.<br />

Auch suchen wir noch MitarbeiterInnen<br />

für unser Vorbereitungsteam.<br />

Die nächsten Termine für die Kinderkirche<br />

sind:<br />

Samstag 27.08.2011<br />

Samstag 24.09.2011<br />

Samstag 29.10.2011<br />

jeweils von 15 – 17 Uhr<br />

Seite 9


Besuchsdienst der <strong>Kirche</strong>ngemeinde Burghasungen<br />

von Dorothea Löwenstein<br />

Unterwegs zu Menschen<br />

in der Gemeinde<br />

In Burghasungen wird der Besuchsdienst der<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde von 5 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

unter der Leitung von Pfarrerin<br />

Monika Vöcking wahrgenommen.<br />

Die Hauptaufgabe dieser Besuchsdienstarbeit<br />

liegt bei den Geburtstagsbesuchen. Jedes Gemeindemitglied<br />

bekommt ab dem 70. Geburtstag<br />

eine Karte mit Geburtstags- und Segenswünschen<br />

der <strong>Kirche</strong>ngemeinde überbracht. Bei den Besuchen<br />

zum 80. und vom 85. Geburtstag an wird<br />

den Jubilaren auch ein Geburtstagsheft überreicht.<br />

Wenn die Pfarrerin oder der Pfarrer die<br />

Gratulation zu hohen „runden“ Geburtstagen aus<br />

zwingenden Gründen nicht überbringen können,<br />

werden sie von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

vertreten. Zur Gemeinde gehören auch die<br />

Bewohnerinnen und Bewohner der Bergparkresidenz<br />

in der Ludwig-Müller-Straße.<br />

Besuch zum 100. Geburtstag bei einer Bewohnerin der Bergparkresidenz<br />

Neben diesen Geburtstagsbesuchen nehmen<br />

sich die Mitarbeiterinnen in unregelmäßigen Abständen<br />

Zeit für ältere, alleinlebende Gemeindeglieder,<br />

die ihre Wohnung nur noch selten oder gar<br />

nicht mehr verlassen können. Bei den in dividuell<br />

gestalteten Besuchen sind die Mitarbeiterinnen<br />

bemüht, etwas Abwechslung in den Alltag zu<br />

bringen und den Kontakt zur Gemeinde zu<br />

halten: durch Zuhören, Erzählen oder auch<br />

Spazierengehen. Diese Besuche sind meist für beide,<br />

Besuchten und Besucher, anregend und<br />

bereichernd.<br />

Der Besuchsdienstkreis würde sich über weitere<br />

Frauen und Männer aus Burghasungen freuen,<br />

die bereit wären, den Kontakt zu älteren Menschen<br />

in der Gemeinde mit zu tragen.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrerin Monika Vöcking, Tel. 05606-533930<br />

Dorothea Löwenstein, Tel. 05606-7764<br />

Seite 10


<strong>Kirche</strong>nkino in Burghasungen<br />

Erste Vorstellung am 30. Juli 2011<br />

Am 30. Juli 2011 soll zum ersten Mal in Burghasungen<br />

<strong>Kirche</strong>nkino stattfinden. Ab 20 Uhr sind die <strong>Kirche</strong>ntüren<br />

geöffnet und wer mag, kann vor der Filmvorführung<br />

mit Freunden und Bekannten einen schönen <strong>Sommer</strong>abend<br />

genießen. Getränke und Knabbereien werden angeboten.<br />

Gegen 21 Uhr beginnt die Vorstellung in der <strong>Kirche</strong>. Wer es<br />

gemütlich mag, bringt sich Sitzkissen und Decke mit. Statt<br />

Eintritt wird um eine Spende gebeten. Aus rechtlichen<br />

Gründen kann nicht mit dem Filmtitel geworben werden,<br />

deshalb müssen Besucherinnen und Besucher sich überraschen<br />

lassen, welcher Film sie an diesem Abend erwartet.<br />

Seite 11


Kulturforum <strong>Zierenberg</strong> – Künstler in <strong>Kirche</strong> und Rathaus<br />

von Fritz Lange<br />

Foto: T. Greenfield-Sanders<br />

Schon im letzten KIBUZ hatte ich auf<br />

einen ganz besonderen musikalischen<br />

Lecker bissen hingewiesen, den uns der<br />

Kultursommer Nordhessen am Sonntag, dem<br />

7. August 2011 um 17 Uhr in unserer <strong>Zierenberg</strong>er<br />

Stadtkirche mit der japanischen Geigerin<br />

von Weltrang Midori servieren wird. Sie ist<br />

eine der ganz großen Geigerinnen unserer Tage,<br />

die bei Kennern mit anderen Berühmtheiten wie<br />

Anne-Sophie Mutter, Hillary Hahn oder Julia<br />

Fischer auf einer Stufe steht. Sie ist aber nicht nur<br />

Künstlerin mit betörendem Klang, die für die<br />

intensive musikalische Zwiesprache mit ihrem Publikum<br />

gerühmt wird, sondern auch eine Denkerin<br />

mit gesellschaftlichem Engagement. So setzt sie<br />

sich seit langem dafür ein, dass benachteiligte<br />

Kinder in allen Stadtteilen New Yorks einen qualifizierten<br />

Musikunterricht bekommen. Auch unterstützt<br />

sie in besonderem Maße kam mer musi ka lische<br />

Aufführungen in kleinen Gemeinden abseits<br />

der üblichen Tournee routen, wovon offenbar in<br />

diesem Jahr auch unsere Stadt profitieren kann.<br />

Um Irrtümern vorzubeugen, weise ich darauf<br />

hin, dass dieses Konzert nicht vom Kulturforum<br />

Seite 12


<strong>Zierenberg</strong> verantwortet wird, unser Team aber<br />

den Kultur sommer Nordhessen bei der Organisation<br />

und Rahmengestaltung unterstützt. Insbesondere<br />

werden wir in bewährter Manier vor<br />

dem Konzert, in der Pause und auch nach dem<br />

Konzert im Kirchgarten oder in der Turmhalle<br />

Sekt, Saft und Knabbereien anbieten. Außerdem<br />

bietet der Kultursommer Nordhessen auch ein<br />

alternatives Programm für Kinder an (Voranmeldung<br />

unter 0561/988 393-99 erbeten).<br />

Karten für dieses Konzert gibt es im Vorverkauf<br />

entweder beim Kultursommer Nordhessen<br />

(Telefon 0561/ 988 393-99 oder vorverkauf@<br />

kultursommer-nordhessen) oder im Internet unter<br />

www.kultursommer-nordhessen.de (dort im<br />

Programm unter dem Datum der Veranstaltung<br />

den Button Ticket anklicken). Auf Wunsch ist auch<br />

das Bürgerbüro der Stadtverwaltung behilflich.<br />

Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.<br />

Aber auch das Kulturforum hat noch Ansprechendes<br />

zu bieten, das ebenso wie das vorgenannte<br />

Konzert Ihre Aufmerksamkeit und<br />

Zuwendung verdient. So wird es am Sonntag,<br />

dem 28. August 2011, nach dem Gottesdienst<br />

um 11 Uhr in der Stadtkirche unter dem Motto<br />

„Geh aus mein Herz...“ ein Chorkonzert des<br />

<strong>Kirche</strong>nchores „ad libitum“ aus <strong>Zierenberg</strong>s<br />

Partnergemeinde Ichtershausen geben (s. Einladung).<br />

Geboten wird ein bunter Strauß Chormusik<br />

durch alle Stile und Epochen.<br />

Schließlich möchten wir Sie am Samstag,<br />

dem 10. September 2011 (Vorabend zum Tag<br />

des offenen Denkmals), um 18.00 bzw. 19.30<br />

Uhr zu einer „Lesung im Turm“ begrüßen. Der<br />

in der Region bekannte Schauspieler Herwig<br />

Lucas wird zur offiziellen Einweihung des<br />

wieder her gestellten „Türmerstübchens“ Gedanken<br />

„Vom Turm“ darbieten. Ein literarischer<br />

Ausblick aus luftiger Höhe mit Goethes Linkeus<br />

aus „Faust II“, mit Conrad Ferdinand Meyer‘s<br />

Ballade „Das Münster“ und mit einem Auszug<br />

aus Daniela Danz‘ Roman „Türmer“ von 2006<br />

wird er vortragen. Er wird musikalisch begleitet<br />

von Regine Brunke (Cello) und Regine Kändler<br />

(Violine). Da der Aufenthalt im Türmerstübchen<br />

auf 20 – 25 Personen beschränkt ist, werden für<br />

dieses Ereignis zwei Termine angeboten.<br />

Seite 13


Gelungene „Nachbarschaftshilfe“<br />

von Elvira Reglin<br />

Seit einiger Zeit besucht Frau Hannelore<br />

Eilmes im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“<br />

Frau Agnes Rose.<br />

„Schon frühzeitig habe ich mir Gedanken<br />

darüber gemacht, was ich nach meinem Ausscheiden<br />

aus meinem Beruf als Lehrerin tun<br />

werde. Ein ‚Ruhestand‘ kam für mich nicht infrage.<br />

Mir sind dazu sehr viele Dinge<br />

eingefallen, die ich tun könnte.<br />

Ich nahm mir u. a. vor, Kurse an<br />

der Volkshochschule zu belegen.<br />

Doch als es dann soweit war,<br />

habe ich mir die Dinge herausgesucht,<br />

die mir wichtig waren.<br />

„Dann habe ich ganz gespannt gewartet,<br />

wer sich bei mir melden wird. Ich war freudig<br />

überrascht, als Frau Eilmes bei mir anrief und<br />

fragte, ob sie kommen dürfe. Wir kennen uns ja<br />

schon lange.“<br />

Seitdem besucht Frau Eilmes Frau Rose einmal<br />

in der Woche für eine Stunde – manchmal auch<br />

Irgendwann habe ich dann<br />

den Aufruf zur Mitarbeit in der<br />

,Nachbarschaftshilfe‘ gelesen.<br />

Anderen Menschen vorlesen,<br />

das konnte ich mir gut vorstellen,<br />

schon als Kind habe ich viel gelesen und den<br />

jüngeren Kindern vorgelesen. Ich rief dort an und<br />

bot meine Mit arbeit an. Hier konnte ich mich einbringen<br />

mit etwas, was ich gut kann, was mir<br />

Freude macht und anderen sicherlich gut tut. Da<br />

ich selbst sehr naturverbunden bin, würde ich<br />

auch Menschen bei Spaziergängen begleiten.<br />

Dann wartete ich auf den Rückruf.“<br />

Frau Rose hat durch ein befreundetes Ehepaar<br />

von der ‚Nachbarschaftshilfe‘ gehört.<br />

Auch sie hat früher viel und gerne gelesen.<br />

Heute geht es mit dem Lesen nicht mehr so leicht,<br />

weil ihre Sehkraft nachgelassen hat, was sie sehr<br />

bedauert. Sie hat angerufen und nach gefragt, ob<br />

es jemanden gäbe, der bereit wäre, ihr vorzulesen.<br />

etwas länger. Viel Freude hatten beide vor<br />

kurzem beim Lesen des Buches ‚Auf einen Kaffee<br />

mit Loki Schmidt‘ von Frank Lehmann. Loki<br />

Schmidt berichtet darin über ihre Jugendjahre in<br />

Hamburg .<br />

Schnell entwickelte sich ein Gespräch über<br />

eigene Jugenderinnerungen. „Loki Schmidt<br />

berichtet aus einer Zeit, die Frau Rose besser<br />

kennt als ich, da sie etwas älter ist als ich.<br />

Ich höre ihr gerne zu, wenn sie davon erzählt,<br />

wie es früher hier in <strong>Zierenberg</strong> war. Sie ist ja<br />

hier aufgewachsen. Obwohl ich schon viele<br />

Jahre in <strong>Zierenberg</strong> wohne und mich ganz gut<br />

auskenne, gibt es vieles, was ich noch nicht<br />

weiß.“<br />

Seite 14


„Ich freue mich jedes Mal auf den Besuch von<br />

Frau Eilmes. Ich höre ihr gerne zu, wenn sie<br />

vorliest. Meistens kommen wir über das Ge lesene<br />

ins Gespräch und tauschen unsere eigenen Erfahrungen<br />

und Meinungen darüber aus. Wir kennen<br />

uns inzwischen noch besser und sind uns vertrauter<br />

geworden. Wir lachen oft miteinander, doch<br />

gibt es auch ernste Ge spräche. Ich finde, die<br />

‚Nachbarschaftshilfe‘ ist eine gute Sache“<br />

Beide Frauen haben viel Freude an diesen<br />

Be suchen und haben sich vorgenommen, in<br />

Zukunft auch gemeinsame Spaziergänge zu<br />

unternehmen.<br />

<strong>Sommer</strong>sonntag in der Stadt<br />

Georg Britting (1891 – 1964)<br />

Leer sind die Straßen im Sonntagswind,<br />

Die Menschen hat es ins Freie getrieben,<br />

Nur die weißen Wolken sind<br />

Treu über der Stadt geblieben.<br />

Die Häuser stehen wie unbewohnt,<br />

Alles sucht draußen das Glück:<br />

Einen Weg durch den Wald, einen Fußpfad durchs Korn,<br />

Eine Stunde im Dorf, einen Rittersporn,<br />

In der kühlschwarzen Schlucht einen silbernen Born,<br />

Von der Welt ein glänzendes Stück!<br />

Und kommen die Schatzsucher abends zurück,<br />

Bestaubt und vom Sehen satt,<br />

Hängt zwischen den Dächern der goldene Mond<br />

Unbeachtet über der Stadt.<br />

aus: Gedichte, zusammengestellt v. Bachmann, Chiout, Lange – Hirschgrabenverlag, Frankfurt<br />

Für Sie ausgewählt von Irmhild Stück<br />

Seite 15


Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

soweit bekannt<br />

Datum | Name des Sonntags <strong>Zierenberg</strong> burghasungen<br />

26.06.2011 | 1. S. n. Trinitatis 10 Uhr Ökum. Gottesdienst im Festzelt<br />

zum Kreisfeuerwehrverbandstag mit<br />

Posaunenchor<br />

03.07.2011 | 2. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst<br />

10.07.2011 | 3. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst<br />

17.07.2011 | 4. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit 11 Uhr Gottesdienst<br />

Partnerschaftschor aus Estland<br />

24.07.2011 | 5. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Kirchspielgottesdienst zum<br />

Viehmarkt auf dem Marktplatz mit<br />

Posaunenchören<br />

31.07.2011 | 6. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst zur 11 Uhr Gottesdienst<br />

Diamantenen Konfirmation<br />

07.08.2011 | 7. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen 11 Uhr Gottesdienst<br />

17 Uhr Konzert mit der japanischen 11 Uhr Kindergottesdienst<br />

Stargeigerin Midori im Rahmen des<br />

Kultursommers Nordhessen<br />

08.08.2011 | Montag 9 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn<br />

der Klassen 2–4<br />

17 Uhr Ökumenischer Schulanfänger-<br />

Gottesdienst<br />

14.08.2011 | 8. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Silberne Konfirmation 11 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

20.08.2011 | Samstag 10-16 Uhr Konfirmandentag<br />

21.08.2011 | 9. S. n. Trinitatis 11 Uhr Kirchspiel-<br />

Gottesdienst<br />

27.08.2011 | Samstag 15-17 Uhr <strong>Kirche</strong> mit Kindern<br />

28.08.2011 | 10. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst mit<br />

<strong>Kirche</strong>nchor zum 60-jährigen Bestehen<br />

des <strong>Zierenberg</strong>er <strong>Kirche</strong>nchors.<br />

Danach <strong>Kirche</strong>nkaffee<br />

11 Uhr Matinee mit <strong>Kirche</strong>nchor<br />

„ad libitum“ aus Ichtershausen<br />

03.09.2011 | Samstag 18 Uhr „Hevenu Shalom, Musik für Bläser<br />

und Band“, Bläser des <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

Wolfhagen und Band, Eintritt frei<br />

Leitung: LPW A. Jahn<br />

04.09.2011 | 11. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst<br />

11 Uhr Kindergottesdienst<br />

10.09.2011 | Samstag 18 Uhr und 19.30 Uhr Lesung im Turm<br />

mit musikalischer Begleitung<br />

Seite 16


Datum | Name des Sonntags <strong>Zierenberg</strong> burghasungen<br />

11.09.2011 |12. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst zum 11 Uhr Gottesdienst<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

17 Uhr „Klangreise“: Sinfonisches,<br />

Chorisches, Organistisches mit Kreiskantorei,<br />

Musicalchor und Jugendsinfonieorchester<br />

Wolfhagen,<br />

Tabea Henkelmann (Orgel)<br />

17.09.2011 | Samstag 10-16 Uhr Konfirmandentag<br />

18.09.2011 | 13. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Gottesdienst<br />

17 Uhr Konzert: 11 Uhr Kindergottesdienst<br />

Just Voices + Posaunenchor <strong>Zierenberg</strong><br />

24.09.2011 | Samstag 15-17 Uhr <strong>Kirche</strong> mit Kindern<br />

25.09.2011 | 14. S. n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen 11 Uhr Gottesdienst<br />

Nächste KIBUZ-Redaktionssitzung: Donnerstag, 07.07.2011 um 20.00 Uhr<br />

Pfarramt 2 – neue Adresse, alte Nummer<br />

Das Pfarramt 2 ist umgezogen!<br />

Seit dem 1. April 2011 befindet es sich in der Ulmenstr. 12 in <strong>Zierenberg</strong>.<br />

Die Telefonnummer ist allerdings die alte geblieben und so erreichen Sie<br />

das Pfarramt <strong>Zierenberg</strong> 2 weiterhin unter der Nummer 05606-533930.<br />

Auch mich können Sie unter dieser Adresse und Telefonnummer erreichen.<br />

Herzliche Grüße aus der Ulmenstraße,<br />

Ihre Pfarrerin Monika Vöcking.<br />

Seite 17


Freud und Leid in unseren Gemeinden<br />

Taufen<br />

Jesus spricht: „Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“<br />

Lukas 10,20<br />

Wir freuen uns über die Taufe der Kinder:<br />

Kimberly Liese, geb. 02.09.2009, getauft am 13.03.2011<br />

Konfirmandinnen/Konfirmanden getauft am 24.04.2011:<br />

Amaria Benmarouf, geb. 18.12.1996<br />

Robin Hanak, geb. 09.12.1996<br />

Selina Härmstädt, geb. 22.12.1996<br />

Melody Wittmer, geb. 10.11.1996<br />

Maximilian Pötter, geb. 17.07.1996<br />

Jenny Kriegel (Erwachsenentaufe) getauft am 08.05.2011<br />

Lea Schramm, geb. 18.08.2005, getauft am 08.05.2011<br />

Zora Ellen Schubert, geb. 06.10.2010, getauft am 08.05.2011<br />

Trauungen<br />

„Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen.“ 1. Korinther 16, 14<br />

Wir wünschen Gottes Segen dem getrauten Ehepaar:<br />

Frank Holzhauer und Christina, geb. Buchenau<br />

Beerdigungen<br />

“Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Matthäus 28,20<br />

Seite 18<br />

Wir denken an die Verstorbenen und ihre Angehörigen:<br />

Elisabeth Bayer, geb. Funk, 87 Jahre<br />

Anna Kaufhold, geb. Mogge, 97 Jahre<br />

Peter Franck, 69 Jahre<br />

Rosa Lehmann, geb. Brysch, 90 Jahre<br />

Winfried Wilke, 83 Jahre<br />

Edmund Pillardy, 100 Jahre<br />

Anna Behr, geb. Friedrich, 99 Jahre


Gruppen und regelmäßige Veranstaltungen<br />

für <strong>Zierenberg</strong>: wenn nicht anders angegeben, im Christophorus haus, schräg gegenüber der <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Zierenberg</strong> | (0 56 06)<br />

<strong>Kirche</strong>nchor<br />

Di von 19.30 – 21 Uhr<br />

Leitung: Kantorin<br />

Henrike Wischerhoff<br />

Telefon: 0 56 71/50 94 60<br />

eMail: h.wischerhoff@arcor.de<br />

Vorstand: Friedrich Maurer<br />

Telefon: 38 49<br />

Posaunenchor<br />

Mi von 19.30 – 21 Uhr<br />

Leitung: Ines Jahn (Flörke),<br />

Andreas Jahn<br />

Lindenstraße 8<br />

eMail: lpwjahn@gmx.de<br />

Telefon: 53 00 51<br />

Jungbläser<br />

Mi von 17 – 18 Uhr<br />

Leitung: Lennart Spuck<br />

Telefon: 56 19 05<br />

Kinderchor „Regenbogen“<br />

Donnerstags<br />

Gruppe 1: 16.00 – 16.30 Uhr<br />

Gruppe 2: 16.45 – 17.30 Uhr<br />

Leitung: Kantorin<br />

Henrike Wischerhoff<br />

Kontakt: s.o. <strong>Kirche</strong>nchor<br />

<strong>Kirche</strong> mit Kindern<br />

Samstags 1x im Monat<br />

s. Seite 9<br />

Leitung: Pfarrerin<br />

Monika Vöcking<br />

Telefon: 53 39 30<br />

Jugendraum im Chris<br />

für Jungendliche ab 14 Jahren<br />

Mi von 18 – 20 Uhr<br />

Leitung: Torsten Fiege<br />

Telefon: 0 56 92/99 66 35<br />

eMail: jugendarbeit.<br />

wolfhagen@ekkw.de<br />

<strong>Zierenberg</strong>er Seniorenkreis<br />

„Christophorus“<br />

Mi von 14 – 16.30 Uhr<br />

Leitung: Ellen Weiss<br />

Telefon: 38 41<br />

Judith Zettler<br />

Telefon: 82 77<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Leitung: Pfarrerin<br />

Katja Friedrichs-Warnke<br />

Telefon: 32 22<br />

Kontakt: Elvira Reglin<br />

Telefon: 13 41<br />

Gymnastik für Senioren<br />

Fr von 9 – 10 Uhr<br />

Leitung: Melanie Heckmann<br />

Telefon: 72 25<br />

Elsa Liphardt<br />

Telefon: 35 54<br />

Margot Riemann<br />

Telefon: 35 94<br />

Burghasungen | (0 56 06)<br />

Posaunenchor<br />

Mi von 20 – 22 Uhr<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Leitung: Peter Linnemann<br />

Telefon: 05 61/40 37 00<br />

Vorstand: Jochen Schulz<br />

Telefon: 62 88<br />

Gerhard Reinhold<br />

Telefon: 61 22<br />

Internet: www.posaunenchorburghasungen.de<br />

Jungbläser<br />

Mi von 18 – 19 Uhr: Anfänger<br />

Mi von 19 – 20 Uhr: Jugendchor<br />

<strong>Ev</strong>. Gemeindehaus<br />

Kontakt: Dirk Behr<br />

Telefon: 64 09<br />

<strong>Kirche</strong> mit Kindern<br />

1.+3. Sonntag im Monat<br />

11 – 12 Uhr<br />

Leitung: Pfarrerin im Ehrenamt<br />

Elke Gaiser<br />

Telefon: 0 56 06/53 16 94<br />

eMail: elke.gaiser@reliweb.de<br />

Gemeindekreis<br />

Mi (14-tägig) 15 – 17 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

Leitung: Brigitte Rechsteiner<br />

Telefon: 91 21<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Leitung: Pfarrerin<br />

Monika Vöcking<br />

Kontakt: Dorothea Löwenstein<br />

Telefon: 77 64<br />

Seite 19


Kinderseite<br />

Comic und Bilderrätsel von Bernhard Skopnik<br />

Der Juni ist der<br />

schönste Monat des<br />

Jahres !<br />

Die Sonne scheint, es<br />

ist warm und wir<br />

bekommen bald<br />

Ferien !<br />

Und, in diesem Monat<br />

bekommen wir<br />

Zeugnisse !<br />

Ich glaube ich mag<br />

die Wintermonate<br />

doch lieber !<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!