24.11.2013 Aufrufe

Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt Die ... - RKK Basel-Stadt

Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt Die ... - RKK Basel-Stadt

Römisch-Katholische Kirche Basel-Stadt Die ... - RKK Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Amtsdauer 2011-2015<br />

8.4.1 Wahl des Vertreters des <strong>Kirche</strong>nrates<br />

8.4.2 Wahl von ein oder zwei Vertreter/Innen der Synode<br />

8.4.3 Wahl eines Mitarbeiters der <strong>RKK</strong> im Sozialbereich<br />

8.4.4 Wahl des Präsidenten oder der Präsidentin<br />

9. Wahl in den Seelsorgerat für die Amtsdauer 2011-2015<br />

9.1. Wahl eines oder einer Delegierten<br />

9.2. Wahl eines oder einer Stellvertreterin<br />

10. Wahl der drei Delegierten der <strong>RKK</strong> in den Stiftungsrat der St. Heinrich-Stiftung<br />

für die Amtsdauer 2011-2015<br />

11. Mitteilungen des <strong>Kirche</strong>nrates, der Dekanatsleitung, der Regionalleitung und<br />

des Synodenpräsidiums<br />

12. Schlussworte des Synodenpräsidenten oder der Synodenpräsidentin<br />

Synodensitzung<br />

Im Gottesdienst, welcher von Herrn Pfarrer Markus Brun zelebriert wurde, hat man nach<br />

Rücksprache mit Domherrn Ruedi Beck, auf das Gelöbnis der Synodalen verzichtet. <strong>Die</strong>s<br />

wurde mit der aktuellen Situation in der <strong>RKK</strong> <strong>Basel</strong>-<strong>Stadt</strong> begründet.<br />

1. Eröffnung der konstituierenden Sitzung durch den Alterspräsidenten<br />

Rudolf Hopmann, Alterspräsident begrüsst alle Anwesenden, insbesondere die Neu-<br />

Synodalen sowie die Presse. Er würdigt in kurzen Worten die Arbeit des abtretenden<br />

<strong>Kirche</strong>nrates und kündigt an, diesen zu einem späteren Zeitpunkt offiziell verabschieden zu<br />

wollen.<br />

Vor der Anlobung verliest der Alterspräsident einen kurzen Abschnitt aus dem Römerbrief<br />

des. HL. Paulus<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Traktandenliste<br />

- Der Alterspräsident bestätigt die Beschlussfähigkeit der Synode mit 40 anwesenden<br />

Synodalen<br />

(gemäss Präsenzliste). Ebenso wird festgehalten, dass die Einladung zur konstituierenden<br />

Sitzung termingerecht verschickt wurde<br />

Xaver Pfister, Fraktion Dekanat, bemängelt, dass auf dieser Synode keine würdige<br />

Verabschiedung der abtretenden <strong>Kirche</strong>nräte erfolgte. Der Alterspräsident habe bei der<br />

Zusammenstellung der Traktandenliste seine Kompetenzen überschritten und das Postulat<br />

ignoriert.<br />

Als Stimmenzähler werden Hans Aebischer, Heiliggeist; Roland Born, St. Franziskus und<br />

Walter Hänggi, Allerheiligen vorgeschlagen. Zusätzlich wurde Enrico Gallachi St. Clara,<br />

vorgeschlagen<br />

://: In offener Wahl werden die vier Vorgeschlagenen einstimmig gewählt.<br />

://: Enrico Gallacchi wird einstimmig zum 1. Stimmzähler bestellt.<br />

://: <strong>Die</strong> vorliegende Traktandenliste wird genehmigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!