24.11.2013 Aufrufe

27. Januar 2012 - Gemeinde Eichstetten

27. Januar 2012 - Gemeinde Eichstetten

27. Januar 2012 - Gemeinde Eichstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, <strong>27.</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2012</strong> Seite 8<br />

Festhalle in <strong>Eichstetten</strong>. Auch in diesem Jahr gibt es ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit Musik, Theater und Tanz.<br />

Unter dem Motto „Klassik, Klassiker ... und mehr“ werden alle Aktiven<br />

ein bunt gemischtes Programm bieten. Im zweiten Teil startet die Laienschauspielgruppe<br />

des Vereins wieder einmal mehr einen Angriff<br />

auf die Lachmuskeln. Und zum Ausklang des unterhaltsamen<br />

Abends kann man das Tanzbein schwingen oder in der Bar das eine<br />

oder andere Gläschen Wein oder Sekt genießen.<br />

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend! Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Weitere Infos auch unter www.akkordeonclub-eichstetten.de<br />

Wanderfreunde<br />

<strong>Eichstetten</strong> e.V.<br />

Wir wandern in:<br />

28.01.12 Sa. Riquewihr Elsaß 08.00 – 13.00 Uhr<br />

29.01.12 So. Riquewihr Elsaß 08.00 – 13.00 Uhr<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wanderfreunde <strong>Eichstetten</strong> e.V.<br />

Zur 2. Eichstetter Glühwein-Lounge möchten wir Ihre recht herzlich<br />

einladen und an diesem Abend Ihre Sinne verzaubern und Sie mit<br />

von uns ausgewählten Glühweinen verzaubern.<br />

Mit kleinen speziellen Köstlichkeiten werden wir versuchen Ihren<br />

Glühweingenuss abzurunden.<br />

In unsere Glühwein-Lounge auf dem Eichstetter Sportplatz möchten<br />

wir Sie am<br />

Samstag, den 28.01.2011 ab 18 Uhr<br />

recht herzlich einladen.<br />

Erleben Sie unser Glühweinfest auf eine andere Art, wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Team vom Sport-Club <strong>Eichstetten</strong> e.V. 1922<br />

SC <strong>Eichstetten</strong><br />

Vorschau Aktive Damen und Herren<br />

Nach einer längeren Winterpause starten die Damen und Herren des<br />

SCE in die Vorbereitung zur Rückrunde 2011/12.<br />

Damen:<br />

Sonntag, 29.01.<strong>2012</strong> um 16:00 Trainingsbeginn<br />

Samstag, 04.02.<strong>2012</strong><br />

15:00 Hallenbezirksmeisterschaften in Neuenburg<br />

Herren:<br />

Freitag, 03.02.12 um 19:00 Trainingsauftakt<br />

Samstag, 11.02.12<br />

15:00 SC <strong>Eichstetten</strong> - Spf. Marzell<br />

Abendunterhaltung<br />

SC <strong>Eichstetten</strong> <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, den 07.01. fand die<br />

Abendunterhaltung des SC <strong>Eichstetten</strong><br />

statt. In der gut gefüllten<br />

Festhalle wurde das Theaterstück<br />

„Kann denn Liebe Sünde sein“ von<br />

unserer Theatergruppe aufgeführt.<br />

Die wochenlangen Proben hatten<br />

sich gelohnt: Mit massenhaften Lachern<br />

wurde die Laienspielgruppe<br />

des SCE von ihrem Publikum bedacht<br />

Einen seltenen Berufswunsch haben Traudl und Maria: Jede möchte<br />

die Stelle der Haushälterin des neuen Dorfpfarrers antreten. Die beiden<br />

Damen sorgten für Wirbel beim Theaterabend des Sportclubs<br />

<strong>Eichstetten</strong> mit dem Titel „Kann denn Liebe Sünde sein?“<br />

Gunther, der Kneipenwirt (Klaus Skorski), hat es nicht einfach. In seiner<br />

Kneipe herrscht eine Flaute und er muss auch noch mit seiner<br />

trampelhaften Schwester Traudl zusammenleben, die ihn ständig gegen<br />

seine Freundin Rosa (Sabine Schmidt) aufzuhetzen versucht.<br />

Traudl, auf typisch derbkomische Art dargestellt von Spaßvogel Nadine<br />

Rinklin, stört sich daran, dass Rosa schon einmal verheiratet war<br />

und findet deren Bruder Joe suspekt. In dessen Rolle schlüpfte Ralph<br />

Rueb, überzeugend vom Scheitel bis zur Sohle.<br />

Der Macho und selbst ernannte „Anbaggermeister“ erteilt dem etwas<br />

zurückgebliebenen Franz (Michael Hagin) Nachhilfeunterricht in Sachen<br />

Frauen: „Du musst ihnen zeigen, wer die Hosen an hat und wo<br />

der Hase läuft“. Der trottelige Junggeselle, der<br />

immer damit angibt, Liebesbriefe aus Italien zu<br />

bekommen und stattdessen Aufforderungen eines<br />

Hotels erhält, die aus dem Zimmer entwendeten<br />

Gegenstände zurückzugeben, macht<br />

falsch, was er nur falsch machen kann. „Ich zeig<br />

dir, wo die Hosen laufen und wer den Hasen an<br />

hat“, sagt er zu der von ihm angebeteten Traudl.<br />

Obwohl diese die Vorsitzende des von ihr selbst<br />

gegründeten „Clubs der enthaltsamen Jungfrauen“<br />

ist, lässt sie sich mit Franz ein und wird<br />

dabei prompt von ihrer bigotten Konkurrentin<br />

Maria erwischt, die jede „Schandtat“ ihrer Mitbürger<br />

in einem Buch festhält. Dies tut sie für<br />

den neuen Pfarrer, damit dieser vergleichen<br />

kann, ob die Leute die Wahrheit beichten. Doch<br />

als Aufreißer Joe, der eigentlich Josef heißt, die<br />

naive Maria umgarnt, ist es auch um sie geschehen:<br />

„Maria und Josef – das kann nur Vorsehung<br />

sein. Mit dir will ich sündigen“, ruft sie.<br />

Mittlerweile freut sich Gunther schon auf den<br />

Junggesellenabschied, für den er einen Stripper<br />

engagiert hat, doch dieser habe abgesagt,<br />

berichtet ihm Rosa. Die Zuschauer ahnen, dass<br />

sich eine Verwechslung anbahnt, doch zuvor<br />

läuft Joe mit seinen Weisheiten zur Höchstform<br />

auf: „Um eine Frau zu verstehen, muss ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!