02.12.2013 Aufrufe

TiebelKurier Dezember 2013

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 276/November <strong>2013</strong><br />

GEMEINDENEWS<br />

TieBelkurier<br />

Mehr Lebensqualität,<br />

mehr Vermögen,<br />

mehr Sicherheit,<br />

mehr Ruhe,<br />

mehr Freude ...<br />

Feldkirchen<br />

25 Jahre Haus Theresia<br />

Es war ein erfreulicher Anlass, zu dem Caritasdirektor<br />

Viktor Omelko lud: Seit 25 Jahren ist<br />

das Altenwohn- und Pflegeheim mitten in Feldkirchen<br />

nun schon fixer Bestandteil der Stadtgemeinde<br />

und viele Menschen waren gekommen,<br />

um diesen Anlass zu feiern und die neuen Räumlichkeiten<br />

einzuweihen. Das 49-Betten-starke<br />

Pflegeheim erfreut sich seit seiner Einweihung im<br />

Juli 1988 großer Beliebtheit und das sei laut dem<br />

Hausherren Omelko nicht zuletzt auf die qualitativ<br />

hochwertige Arbeit der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter zurückzuführen. LHStv. Beate Prettner<br />

dankte der Caritas für die Pionierarbeit im<br />

Pflegebereich und die frühzeitige Erkennung des<br />

Bedarfs an Pflegeheimen und auch Bürgermeister<br />

Robert Strießnig und die Landtagsabgeordnete<br />

Karin Schabus sparten nicht mit Lob dem Haus<br />

und den MitarbeiterInnen gegenüber. Denn 25<br />

Jahre Haus Theresia heißt vor allem eines: die<br />

sorgsame, liebevolle und fachlich kompetente<br />

Betreuung und Pflege von Menschen im Alter<br />

hat seit einem viertel Jahrhundert in Feldkirchen<br />

Bestand. Selbstverständlich wurde das Haus von<br />

Zeit zu Zeit modernisiert, wie zum Beispiel die<br />

barrierefreie Gestaltung der Sanitäranlagen. Die<br />

aktuellste Umgestaltung im Haus, neu adaptierte<br />

Aufenthaltsräume und ein großzügigerer Speiseraum,<br />

wurden im Zuge der Feierlichkeit ebenso<br />

feierlich eröffnet und gesegnet. Besonders festlich<br />

war die Heilige Messe, die der Caritasdirektor<br />

gemeinsam mit Pfarrer GR Reinhold Berger<br />

zelebrierte. Im Anschluss wurden die Gäste, unter<br />

denen auch die langjährige Leiterin des Hauses,<br />

Sr. Maria Andrea Reiterer, Clubobmann Herwig<br />

Seiser, Altbürgermeister Horst Huber, Bürgermeister<br />

der Ebene Reichnau Karl Lessiak und Vorstandsmitglied<br />

der Caritas, Lieselotte Wolf, zu sehen<br />

waren, vom A-capella-Chor Feldkirchen, den<br />

„Tänzerinnen ab 50“ und den schuhplattlernden<br />

„Tiebel Buam“ aus Himmelberg.<br />

Neu, Vierbeiner-Vorsorge von Wüstenrot<br />

Sorgt für Ihr Haustier, wenn Sie es nicht mehr können.<br />

... durch professionelle,<br />

und ehrliche Beratung<br />

in allen Finanz- und<br />

Versicherungsfragen<br />

Ob Finanzieren,<br />

Vorsorgen, Bausparen<br />

oder Versichern:<br />

Gemeinsam finden wir<br />

die optimale Lösung<br />

für Ihre Wünsche.<br />

Dazu hat man Freunde.<br />

Wer jetzt anruft ist gut beraten.<br />

Experten Tipp von<br />

Manuela Berger<br />

Sollten Sie sich einmal<br />

durch Unfall,<br />

Krankheit oder Tod<br />

nicht mehr um<br />

Ihr Haustier kümmern<br />

können, dann<br />

springt die Vierbeiner-Vorsorge<br />

ein.<br />

Alle versicherten<br />

Tiere finden auf Gut<br />

Aiderbichl ein neues<br />

Zuhause, wo man sich liebevoll um sie kümmert<br />

– ein ganzes Tierleben lang. Für Hund,<br />

Katze, Pferd, Papagei, Ziervögel und andere<br />

Kleintiere. Sobald Sie eine Vierbeiner-Vorsorge<br />

abgeschlossen haben, bekommt Ihr Tier einen<br />

Gut Aiderbichl-Tierpass: Eine Plakette, die<br />

belegt, dass Ihr Haustier ab sofort unter dem<br />

Schutz von Gut Aiderbichl steht. Die Vorsorge<br />

kann durch monatliche Raten vor dem 70. Lebensjahr<br />

oder mit einem Einmalbetrag bis zum<br />

84. Lebensjahr erfolgen.<br />

0650/77 11 084<br />

manuela.berger@wuestenrot.at<br />

0664/32 54 305<br />

diethard.berger@wuestenrot.at<br />

Bez. Dir. Diethard Berger I 0664/32 54 305<br />

diethard.berger@wuestenrot.at<br />

Manuela Berger I 0650/77 11 084<br />

manuela.berger@wuestenrot.at<br />

Hauptplatz – Ossiacherstraße 1<br />

9560 Feldkirchen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!