04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2001-3.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

… wandern, erleben, die Heimat entdecken<br />

Bahnausflüge zwischen Neckar und Tauber<br />

Beschrieben die bisher erschienen Bände der Reihe „Natur – Heimat – Wandern“<br />

einzelne, regional begrenzte Wandergebiete, so orientieren sich die Touren des<br />

jetzt erschienen, reich bebilderten Bandes sowohl an den eine Renaissance<br />

erlebenden, als auch weniger bekannten Bahnstrecken zwischen Schönbuch,<br />

Schwarzwaldrand, Virngrund und Tauberland.<br />

Denn die erfolgreiche Wiederinbetriebnahme<br />

zahlreicher Schienenwege bzw. die verbesserte<br />

Bedienung lange Zeit vernachlässigter Streckenabschnitte<br />

hat das Liniennetz sowohl der<br />

Deutschen Bahn AG als auch das mehrerer Privatbahnen<br />

für den Wanderer erneut attraktiv<br />

gemacht. Kann er doch so, ohne zu einem<br />

Parkplatz zurückkehren zu müssen, auf<br />

Vorschlag der drei Autoren Routen beschreiten,<br />

die bislang nur als Teilstück mehrtägiger<br />

Touren aufgesucht oder aber bei Tageswanderungen<br />

lediglich abschnittweise<br />

begangen werden konnten. Die Autoren sind<br />

schon von ihrer beruflichen Tätigkeit bei der<br />

Naturschutzverwaltung her allesamt ausgewiesene<br />

Kenner des Landes.<br />

Das Buch enthält 40 Wanderungen und Stadtbesichtigungen<br />

im Umkreis von 80 km um Stuttgart. Alle Ausgangs- bzw. Endpunkte der<br />

Wanderungen werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zügen oder Bussen)<br />

bedient. Kartenskizzen und der Verweis auf Wanderkarten ersparen den Autoren<br />

langwierige Wegbeschreibungen.<br />

Statt dessen gelingt es ihnen, dem<br />

Wanderer Schönheit und Eigenart der<br />

durchstreiften Landschaften und<br />

Orte durch Betrachtungen zu Geologie<br />

oder Pflanzenkleid,<br />

Sozialgeschichte, Architektur oder<br />

Kunstwerke am Wegesrand nahe zu<br />

bringen. Bedeutende Persönlichkeiten,<br />

historische Ereignisse und<br />

NEU<br />

literarische Bezüge charakterisieren<br />

die durchwanderten Gegenden. Auch<br />

der Eisenbahnfreund erfährt Wissenswertes<br />

zu den Bahnstrecken und<br />

ihrer Geschichte.<br />

Insgesamt ein Wanderbuch, zu dem<br />

man gerne greift, um nebenher<br />

Buchpräsentation Ende März im Kopfbahnhof der<br />

Schönbuchbahn in Dettenhausen durch die Autoren<br />

und das Albvereinspräsidium: Von links M. Steinmetz,<br />

Vizepräsident Prof. Dr. Th. Müller, Präsident<br />

Peter Stoll, H. Mattern und J. Schedler.<br />

einiges über die landeskundlichen Besonderheiten der Gegenden zwischen<br />

Oberem Neckar, Schönbuch und Tauberland einerseits, zwischen Schwarzwaldrand<br />

und Virngrund andererseits zu erfahren.<br />

Von H. Mattern, J. Schedler u. M. Steinmetz. 249 Seiten mit 5 Schwarzweiß- und<br />

97 Farbphotos sowie 33 Kartenskizzen. Format 10,5 x 17 cm, elastischer Einband<br />

DM 26,80<br />

NEU<br />

Die erfolgreichen<br />

Wanderführer<br />

des Schwäbischen<br />

Albvereins!<br />

Natur–Heimat–Wandern<br />

Das taschengerechte Format und die beigelegte<br />

Wanderkarte im Maßstab 1:100 000 machen diese<br />

Wanderführer zu praktischen Wanderbegleitern.<br />

Die Bände enthalten jeweils 40--60 Wanderungen<br />

mit ausführlichen Wegbeschreibungen und<br />

Informationen über Natur, Geschichte, Kultur und<br />

Landschaft.<br />

Oberer Neckar, Baar<br />

und Baaralb<br />

Neben 51 Rundwanderungen<br />

stellt dieser praktische Begleiter<br />

13 Streckenwanderungen und<br />

eine Radwanderung vor. Alle<br />

Ausgangs-punkte sind wieder<br />

so gewählt, dass sie mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

erreichbar sind. Von W.<br />

Jauch und<br />

F. Schray. 286 S., 50 Farbu.<br />

10 SW-Abb., 1 herausnehmbare<br />

Wanderkarte.<br />

DM 26,80<br />

NEU<br />

Lieferbare Bände<br />

Heckengäu – Strohgäu – Glemswald<br />

Kaiserberge und Geislinger Alb<br />

Naturpark Obere Donau<br />

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald<br />

Naturpark Stromberg – Heuchelberg<br />

Oberer Neckar, Baar und Baaralb<br />

Reutlinger und Uracher Alb<br />

Schurwald – Esslingen – Filder<br />

Schwäbische Alb – Nordrandweg<br />

Südliches Oberschwaben – Bodensee<br />

Jeweils DM 26,80<br />

Für die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins<br />

zum Mitgliedspreis<br />

DM 19,80 je Band, zu beziehen ausschließlich<br />

über die Geschäftsstelle des Schwäbischen<br />

Albvereins e.V. in Stuttgart.<br />

www.theiss.de<br />

Albuch –Härtsfeld – Ries<br />

Neckarland und Württ. Weinwanderweg<br />

Nördliches Oberschwaben<br />

Südöstliches Oberschwaben – Westallgäu<br />

Teck – Neuffen – Römerstein<br />

Zollernalb<br />

Jetzt zum Sonderpreis<br />

je DM 9,80<br />

Konrad Theiss Verlag GmbH,<br />

Mönchhaldenstr. 28, 70191 Stuttgart<br />

37<br />

Telefon 07 11/2 55 27-14<br />

Fax 07 11/2 55 27-17,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!