10.12.2013 Aufrufe

Hatzendorfer Agricola Ausgabe Nr. 59

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

Der Hatzendorfer Agricola ist eine kostenloses Informationsblatt der ÖVP Hatzendorf welches mehrmals im Jahr an alle Haushalte der Gemeinde verschickt wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 <strong>Ausgabe</strong> <strong>59</strong> März 2012<br />

Liebe <strong>Hatzendorfer</strong>innen und<br />

<strong>Hatzendorfer</strong>, liebe Jugend!<br />

Mit dem bevorstehenden Osterfest,<br />

dem höchsten christlichen Fest, hat<br />

der Frühling Einzug gehalten. Es ist<br />

das erste Osterfest in der schönen,<br />

neu renovierten Pfarrkirche. Ich bedanke<br />

mich bei allen für die Renovierung<br />

Verantwortlichen, dem Pfarrer,<br />

den Pfarrgemeinderäten, dem Bauausschuss,<br />

den fleißigen Helfern und<br />

Spendern, dass dieses Werk so schön<br />

gelungen ist.<br />

Das Frühjahr ist auch<br />

der Beginn der Bautätigkeit<br />

Anfang März haben die Kanalbauarbeiten<br />

in Muggental begonnen und<br />

Mitte/Ende April werden die Bagger<br />

in Ödgraben/Ederberg ihre Arbeiten<br />

starten.<br />

Der trockene Winter<br />

und seine Folgen<br />

Laut einer Mitteilung der GSO Wasserversorgung<br />

haben die Grundwas-<br />

serpegelstände den Tiefpunkt des trockenen<br />

Jahres 2003 erreicht. Sollte es<br />

im Frühjahr zu keinen nennenswerten<br />

Niederschlägen kommen, ist mit Auswirkungen<br />

auf die Wasserversorgung<br />

zu rechnen. Generell bitte, ich mit<br />

dem kostbaren Lebensmittel Wasser<br />

sorgsam umzugehen. Wie es die letzten<br />

Jahre schon gezeigt haben, hat die<br />

Befüllung von Schwimmbecken, deren<br />

Anzahl jährlich steigt, schon zu<br />

Netzzusammenbrüchen geführt. Der<br />

Gemeinderat wird sich mit diesem<br />

Thema befassen müssen und ein Regelwerk<br />

in den Lieferbedingungen der<br />

Wasserversorgung einbauen. Wie diese<br />

Bedingungen ausschauen werden,<br />

wird in einem der nächsten Gemeinderundschreiben<br />

bekannt gegeben. Ich<br />

ersuche schon jetzt die Schwimmbeckenbesitzer,<br />

sich an diese Regeln zu<br />

halten.<br />

Gemeindestrukturreform<br />

Im Bezirk Feldbach haben die ersten<br />

Gesprächsrunden, zwischen den Vertreter<br />

des Landes und der Gemeinden,<br />

in den Kleinregionen Kirchberg und<br />

Gnas stattgefunden. Wie befürchtet,<br />

wird es für Kleingemeinden schwierig<br />

werden, ihre Selbstständigkeit zu erhalten.<br />

Wann die Kleinregion Fehring,<br />

der unsere Gemeinde angehört, zu einer<br />

Gesprächsrunde eingeladen wird,<br />

ist, während ich diese Zeilen schreibe,<br />

noch nicht bekannt. Was die Selbständigkeit<br />

von Hatzendorf betrifft, bin ich<br />

eigentlich optimistisch, denn laut Kriterienkatalog<br />

des Landes erfüllen wir<br />

die Voraussetzungen für eine eigenständige<br />

Gemeinde - was jedoch nicht<br />

als Versprechen gewertet werden darf.<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Neben den schon selbstständig laufenden<br />

Aktivitäten ist für das heurige<br />

Jahr mit dem Schwerpunkt Gesunde<br />

Ernährung und Gewichtskontrolle bei<br />

Kindern und Jugendlichen einiges geplant.<br />

Alle unsere Aktivitäten wollen<br />

wir unter dem Motto „Hatzendorf bewegt<br />

- vom Baby bis ins hohe Alter“,<br />

stellen. Am 4. April findet um 19.00<br />

Uhr im Gemeindeamt die nächste GG<br />

Steuergruppensitzung statt. Ich lade<br />

alle, die ihren Beitrag zu einer gesunden<br />

Gemeinde leisten möchten, zu dieser<br />

Zusammenkunft ein.<br />

Trauer und Freude liegen<br />

oft nah beieinander<br />

Das Leben bringt es mit sich, dass wir<br />

uns von lieben Menschen verabschieden<br />

müssen und dass wir, Gott sei<br />

Dank, auch junges Leben begrüßen<br />

dürfen. Als Zeichen des Abschieds<br />

und der Begrüßung wollen wir ab Mai<br />

bei einem Todesfall in der Gemeinde<br />

eine schwarze Fahne und bei einer<br />

Geburt eine weiße Fahne vor dem Gemeindeamt<br />

hissen. Die Todesanzeige<br />

oder die Geburtsanzeige wird daneben<br />

im Schaukasten angekündigt.<br />

Frühjahr ist auch Frühjahrsputz<br />

Jeder kann es entlang der Straßen sehen.<br />

Es ist erschütternd, wie viel Müll<br />

einfach beim Autofenster hinausgeworfen<br />

wird. Wie alljährlich wollen<br />

wir bei der landesweiten Aktion „Saubere<br />

Steiermark“ bei einer Flurreinigung<br />

diese Schandtaten beseitigen.<br />

Dazu lade ich sie alle am 31. März um<br />

8.30 Uhr mit Treffpunkt Bauhof ein.<br />

Nach getaner Arbeit lädt die Gemeinde<br />

zu einer kleinen gemeinsamen Jause<br />

ein.<br />

Als Schlusspunkt gratuliere ich unserem<br />

Gemeindekassier Rudi Rath zu<br />

seinem runden 50igsten Geburtstag.<br />

„Lieber Rudi, ich wünsche dir viel Gesundheit<br />

und bedanke mich für deinen<br />

Einsatz zum Wohle unserer schönen<br />

Gemeinde.“<br />

Wenn jetzt im Frühling das Leben<br />

aus dem Winterschlaf erwacht,<br />

wünsche ich Euch allen<br />

den Blick für das Schöne in der<br />

Natur und denkt daran: „Wer<br />

zufrieden ist, ist auch glücklich“<br />

g Euer Bürgermeister<br />

Walter Wiesler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!