18.12.2013 Aufrufe

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

anzeigenschluss - Hardheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Dirndl & Lederhosenball des Turnverein <strong>Hardheim</strong><br />

Fesche Madln in Trachtenkleidern und knackige Buam in Lederhosen<br />

an Fasching, geht dass? Freilich!!! Dazu typische Klänge, die<br />

man sonst nur in Festzelt auf der Wies’n in München hört. Doch weit<br />

gefehlt. Kein Oktoberfest mit Kirmes und Buden, „nur“ die <strong>Hardheim</strong>er<br />

Erftalhalle. Dafür aber eine grandiose Stimmung, die so manchen<br />

eingefleischten Oktoberfestbesucher neidisch werden lässt.<br />

Wir haben die Chance beim Schopf gepackt und veranstalten für<br />

euch erstmal den<br />

Dirndl & Lederhosenball. Los geht’s am 09. Februar ab 20 Uhr in<br />

der <strong>Hardheim</strong>er Erftalhalle. Für die entsprechende Musik und die<br />

aktuellen Hits aus den Charts „bis die Lederhose brennt“ sorgt DJ<br />

Tommy. Der Eintritt wird vier Euro betragen.<br />

Unsere Highlights:<br />

– Motto-Bars (u.a. Cocktailbar und riesige über 20m lange Bar für<br />

Mix-Getränken)<br />

– Dancefloor mit Lichtermeer<br />

– Festzelt-Ambiente<br />

– Bayerische Gaudi-Olympiade<br />

– und …<br />

Ein besonderes Highlight wird die Bayerische Gaudi-Olympiade<br />

sein. Fünfer-Teams müssen in mehreren Disziplinen Geschicklichkeit<br />

beweisen und gegeneinander antreten. Natürlich werden diese<br />

Anstrengungen auch belohnt, denn bei der „Bayerischen Gaudi-<br />

Olympiade“ können die ersten drei Mannschaften tolle Preise abstauben.<br />

Unter anderem ein 30l Bierfass für den Gewinner.<br />

Veranstaltungsvorschau Februar 2013<br />

Wann/Was/Wo<br />

Sa., 02. 02. Bad Taste Party in der Erftalhalle, FG Hordemer Wölf<br />

So., 03. 02. Rundwanderung Höhe mit Rütschdorf, 13.30 Uhr<br />

ab Schlossplatz, mit Pkw, Odenwaldklub <strong>Hardheim</strong><br />

Die., 05. 02. Närrischer Kaffeenachmittag im Sportheim,<br />

Beginn 15.00 Uhr, VdK <strong>Hardheim</strong><br />

Do., 07. 02. Seniorenwanderung in Richtung Bretzingen,<br />

mit Einkehr im Cafe Gärtnersmühle <strong>Hardheim</strong>,<br />

Odenwaldklub <strong>Hardheim</strong><br />

Do., 07. 02. Schmutziger Donnerstag in der Erftalhalle,<br />

FG Hordemer Wölf<br />

Fr., 08. 02.<br />

Prunksitzung der FG „Lustige Vögel“ e.V.<br />

Schweinberg, Turnhalle<br />

Sa., 09. 02. Prunksitzung der FG „Lustige Vögel“ e.V.<br />

Schweinberg, Turnhalle<br />

Sa., 09. 02. Dirndl & Lederhosen Ball, Fastnachtsball des<br />

TV <strong>Hardheim</strong>; Erftalhalle <strong>Hardheim</strong>;<br />

Turnverein <strong>Hardheim</strong> 1895 e.V.<br />

So., 10. 02. Fastnachtsumzug durch die <strong>Hardheim</strong>er Straßen,<br />

FG Hordemer Wölf<br />

So., 10. 02. Bunter Abend in Bretzingen, Vereinsraum Schule;<br />

Musikkapelle Bretzingen<br />

Die., 12. 02. Kehraus der FG Hordemer Wölf<br />

Die., 12. 02. Kindernachmittag mit anschließendem Kehraus<br />

der FG „Lustige Vögel“ e.V., Schweinberg, Turnhalle<br />

Mi., 13. 02. Rollmopsstechen in der Erftalhalle;<br />

FG Hordemer Wölf<br />

Fr., 15. 02.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Jahreshauptversammlung im Schützenhaus,<br />

Schützenverein Schweinberg<br />

So., 17. 02. Wanderung durchs Lochbachtal nach Höpfingen,<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr ab Schlossplatz <strong>Hardheim</strong>,<br />

Odenwaldklub <strong>Hardheim</strong><br />

So., 24. 02. Seniorenfeier in Schweinberg, Turnhalle;<br />

Kath. Kirchengemeinde und Ortschaftsverwaltung,<br />

Beginn 14.30 Uhr<br />

So., 24. 02. Mit der Nachtwächterin durch <strong>Hardheim</strong>; die<br />

<strong>Hardheim</strong>er Nachtwächterin erläutert auf ihrem Gang<br />

durch <strong>Hardheim</strong> historische Begebenheiten des Ortes.<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr Schlossplatz;<br />

Geopark Infozentrum Walldürn Tel. 0 62 82 / 6 71 55<br />

oder E-Mail margareta.sauer@wallduern.de.<br />

So., 24. 02. Bambini-Hallenspielfest in <strong>Hardheim</strong>,<br />

Walter-Hohmann-Sporthalle; FC Schweinberg<br />

So., 24. 02. Kinderspielzeug- und Kleiderbasar von 13.30 Uhr<br />

bis 15.30 Uhr in der Erftalhalle,<br />

Gemeindekindergarten Kindervilla Kunterbunt<br />

Die., 26. 02. Jahreshauptversammlung IG Mühlenradweg Erftal<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

Do., 28. 02. Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft<br />

<strong>Hardheim</strong><br />

Aus dem Ortsteil Schweinberg<br />

LuVö – Eintrittskarten für Prunksitzung<br />

Bei Daniel Künzig, Telefon 22 63 01, sind für die Prunksitzung noch<br />

Karten vorhanden.<br />

Arbeitseinsatz der LuVö<br />

Bezüglich des Aufbaus der Halle für die Prunksitzungen findet am<br />

Freitag, 1. 2. 2013, ab 18.00 Uhr und am Samstag, dem 2. 2. 2013,<br />

ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Desweitern ab Montag, dem 4.<br />

2. 2013, abends ab 18.00 Uhr.<br />

LuVö-Bus nach Altheim<br />

Die FG LuVö setzt wieder Busse zum Umzug in Altheim ein. Abfahrt<br />

ist am Sonntag, dem 3. 2. 2013, um 11.30 Uhr am Kirchenplatz.<br />

Sportschützen ziehen Bilanz<br />

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Schützenverein<br />

Schweinberg findet am Freitag, 15. Februar, um 20 Uhr im Schützenhaus<br />

statt. Auf der Tagesordnung stehen außer den üblichen<br />

Regularien die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Anträge sind bis<br />

spätestens 8. Februar schriftlich beim Oberschützenmeister Michael<br />

Ruttmar einzureichen.<br />

Aus dem Ortsteil Bretzingen<br />

Rosenmontag im Sportheim<br />

Am Rosenmontag, dem 11. 2. 2013, ist ab 19.00 Uhr gemütliches<br />

Beisammensein im Sportheim. Für Speisen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt. So gibt es außer Cordon bleu auch Jägerschnitzel mit<br />

Pommes oder Spätzle. Um besser planen zu können, bitten wir, bis<br />

Montag, den 4. 2. 2013, bei Clemens Geiger (Tel. 3 76) oder Günter<br />

Zugelder (71 04) die Teilnahme mit Essenwunsch zu bestätigen.<br />

Kabelverlegung in der Ortsdurchfahrt Bretzingen<br />

Von der EnBW wurden Kabelverlegungsarbeiten innerhalb der<br />

Ortsdurchfahrt von Bretzingen durchgeführt und anschließend die<br />

Oberfläche neu gepflastert. Hierbei wurden vereinzelt Grenzpunkte<br />

an den privaten Grundstücken entfernt. Um die Angelegenheit<br />

abzuschließen, wurde mit der EnBW ein Ortstermin vereinbart. Alle<br />

betroffenen Grundstückseigentümer können die fehlenden Grenzzeichen<br />

bis dahin markieren oder haben die Möglichkeit dies direkt<br />

im Rahmen der Ortsbegehung aufzuzeigen. Die Begehung findet am<br />

14. 2. 2013, ab 16.30 Uhr, beginnend am Ortseingang von <strong>Hardheim</strong><br />

kommend statt.<br />

Närrischer Altennachmittag<br />

Nach dem Motto: „Es wird gesungen, geschunkelt und gelacht; die<br />

Senioren feiern Faschenacht“ treffen sich auf Einladung des Altenwerks<br />

die Seniorinnen und Senioren aus Bretzingen am Mittwoch,<br />

6. Februar, ab 14.30 Uhr, im Landgasthof „Zum schwarzen Adler“.<br />

Lustige Beiträge versprechen einen lustigen und kurzweiligen Altennachmittag.<br />

Aus dem Ortsteil Erfeld<br />

Eine treibende Kraft in der Gemeinde<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Erfeld<br />

hat im zurückliegenden Jahr die<br />

an sie gestellten Aufgaben mit<br />

Bravour erfüllt. Darüber hinaus<br />

ist sie in der Gemeinde eine treibende<br />

Kraft. Das gilt vor allem<br />

bei der Mitwirkung örtlicher Anlässe<br />

sowohl im kommunalen als<br />

auch im kirchlichen Bereich. Dies<br />

alles wurde ihr am Freitagabend<br />

bei ihrer Jahreshautversammlung<br />

im Vereinsheim mehrfach<br />

bescheinigt.<br />

Was Brandeinsätze anbelangt,<br />

so musste sie im Berichtsjahr<br />

glücklicher Weise zu keinem örtlichen<br />

Brandfall ausrücken. Lediglich<br />

einen technischer Einsatz<br />

galt es zu bewältigen, als nach<br />

einem Gewitter Treibholz den<br />

freien Ablauf der Erfa versperrt<br />

hatte, betonte Abteilungskommandant<br />

Arnold Horn bei seinem<br />

Jahresrückblick vor zahlreichen<br />

Gästen aus Feuerwehr, Kommunalpolitik<br />

und der versammelten<br />

Einsatzabteilung, Altersabteilung<br />

und Jugendwehr.<br />

Der Mitgliederstand der Erfelder<br />

Wehr liege derzeit bei 49 Personen<br />

und setze sich zusammen<br />

aus 30 Kameraden bis 65 Jahre,<br />

zehn über 65 und neun Kameradinnen<br />

und Kameraden der<br />

Jugendgruppe. Im Jahr 2012<br />

trafen sich die Aktiven zu zwölf<br />

Übungen, einer Abschlussübung<br />

sowie einer Maschinistenübung.<br />

Bei Schulungsabenden wurden<br />

Theorie-Kenntnisse weiter vertieft.<br />

Ansonsten vermeldete Horn<br />

drei Arbeitseinsätze am Gerätehaus,<br />

vier Ausschusssitzungen,<br />

drei Leute besuchten den<br />

Atemschutzgerätelehrgang in<br />

Walldürn, einer die Landesfeuerwehrschule<br />

zum Gruppenführerlehrgang,<br />

zwei sind Mitglied der<br />

Führungsgruppe in <strong>Hardheim</strong><br />

und eine Person nahm an der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!