18.12.2013 Aufrufe

Gemeindezeitung 231 - März 2007 (0 bytes) - Haag am Hausruck

Gemeindezeitung 231 - März 2007 (0 bytes) - Haag am Hausruck

Gemeindezeitung 231 - März 2007 (0 bytes) - Haag am Hausruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

zugestellt durch Post.at<br />

Jahrgang 08 Ausgabe <strong>231</strong><br />

Inhalt<br />

1 • Der Bürgermeister<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

• Wir gratulieren!<br />

• Öffnungszeiten im ASZ Weibern<br />

und Grieskirchen<br />

• Frühjahrskehrung<br />

• Anschlussgebühren<br />

• Sperrmülls<strong>am</strong>mlung<br />

• 2. <strong>Haag</strong>er Gesundheitsmesse<br />

• Wald mit allen Sinnen<br />

erleben!<br />

• Altstoffs<strong>am</strong>melstellen<br />

• Verpachtung von Fischereirechten<br />

• ÖTB- Lauftreff<br />

• 60 Jahre Tennisverein<br />

• Energie AG<br />

30 KV Leitung <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> - Luisenhöhe<br />

• OÖ F<strong>am</strong>ilienpaket<br />

• Liebhabermarkt<br />

7<br />

• 24-Stunden-Betreuung<br />

• Gebührenänderungen seit 1.<br />

Jänner 2008<br />

8 • Zeckenschutzimpfung<br />

9-<br />

10<br />

11<br />

• Veranstaltungskalender<br />

<strong>März</strong>- Mai 2008<br />

• Textils<strong>am</strong>mlung<br />

• Landwirtschaftsfoliens<strong>am</strong>mlung<br />

12 • Werbung<br />

Medieninhaber, Redaktion u. Herausgeber: Marktgemeinde<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong>, Marktplatz 23, 4680 <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

(07732/2255)<br />

Web: www.haag-hausruck.at<br />

Email: marktgemeinde@haaghausruck.ooe.gv.at<br />

Fotos: Marktgemeinde, privat<br />

Druck: Fa. Frömel, Weibern Erscheinungs-und<br />

Herstellungsort: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Verlagspost<strong>am</strong>t: <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: BGM Grausgruber Anton<br />

Redaktionsschluss: Februar 2008<br />

Sehr geehrte <strong>Haag</strong>erinnen<br />

und <strong>Haag</strong>er!<br />

Übersiedlung – Einsatzzentrum:<br />

Ende Jänner 2008 übersiedelten die<br />

Freiwillige Feuerwehr und das Rote Kreuz<br />

in das neu errichtete Einsatzzentrum.<br />

D<strong>am</strong>it wird die Sicherheit und der Schutz<br />

der Bevölkerung von <strong>Haag</strong> effizienter.<br />

Wir können mit Recht stolz auf unser neues Einsatzzentrum<br />

sein. Danke nochmals allen <strong>am</strong>tlich und ehren<strong>am</strong>tlich tätigen<br />

Mitarbeitern.<br />

Bevölkerungsentwicklung:<br />

Erfreuliches zeigt auch die Statistik. Die Einwohnerzahl stieg<br />

von 2040 im Jahr 2001 auf 2159. (Zweitwohnsitze 180).<br />

Es gibt mehr Nachfragen nach Wohnungen als wir überhaupt<br />

anbieten können. Deshalb sind wir bemüht, den Nachholbedarf<br />

an Wohnungen so schnell wie möglich zu realisieren.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf diesem Wege alle<br />

Neubürger in unserer Marktgemeinde herzlich willkommen<br />

heißen. Wenn Sie Auskünfte oder Hilfe brauchen, stehen wir<br />

– die Mitarbeiter der Marktgemeinde und ich – gerne mit Rat<br />

und Tat zur Verfügung.<br />

Aufbahrungshalle:<br />

Die Aufbahrungshalle ist ein gemeins<strong>am</strong>es Projekt von Pfarre<br />

und Gemeinde. Zurzeit liegt der Einreichplan beim Amt der<br />

OÖ. Landesregierung zur Prüfung und zur Genehmigung vor.<br />

Wenn das Land grünes Licht gibt und die Finanzierung gesichert<br />

ist, kann dem Neubau nichts mehr im Wege stehen.<br />

Kindergarten – Neugestaltung:<br />

Wir versuchen in diesem Jahr den Wünschen der Marienschwestern<br />

vom Karmel – unseren verdienstvollen Kindergärtnerinnen<br />

– nachzukommen. Die finanziellen Mittel bereitzustellen,<br />

um den Kleinsten in unserer Gesellschaft eine ordentliche<br />

Spielstätte zur Früherziehung bereitzustellen und<br />

endlich einmal an den Norm-Standard anzugleichen.<br />

Nach 40 Jahren ist das kein Luxus mehr!!!<br />

www.haag-hausruck.at Seite 1 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Betriebs –<br />

Neuansiedlung:<br />

Ab April kann <strong>Haag</strong> wieder<br />

einen Betrieb mehr aufweisen,<br />

nämlich die Straßenbau-<br />

und Asphaltierungsfirma<br />

Streicher aus Bayern,<br />

die in <strong>Haag</strong> ihre Österreich-<br />

Niederlassung gründet und<br />

ca. 30 bis 35 Arbeitsplätze<br />

schafft.<br />

Für mich als Bürgermeister<br />

verzeichnet <strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

eine positive Entwicklung.<br />

Ich wünsche Ihnen ein frohes<br />

Osterfest.<br />

Anton Grausgruber<br />

Goldene Hochzeit – Zellinger<br />

Franz und Elfriede,<br />

Karl-Schwaha-Straße<br />

Frühjahrskehrung<br />

(wetterabhängig)<br />

Montag - Mittwoch<br />

17.– 19. <strong>März</strong> 2008<br />

Ab 5.00 Uhr früh. Terminänderung<br />

bei Schnee und<br />

Bodenfrost vorbehalten.<br />

Wir gratulieren!<br />

Prenninger Rudolf, Aubach<br />

– 85 Jahre<br />

Kolmhofer Anna,<br />

Tannenweg – 80 Jahre<br />

Wimmesberger Frieda,<br />

Reischau – 80 Jahre<br />

(kein Bild)<br />

Maschik Christine,<br />

Starhemberg – 85 Jahre<br />

Gröstlinger Johann,<br />

Obermeggenbach – 85<br />

Jahre´<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

im Altstoffs<strong>am</strong>melzentrum<br />

Weibern und<br />

Grieskirchen.<br />

Montag, 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Freitag, 08.00 – 18.00 Uhr<br />

neu<br />

S<strong>am</strong>stag, 8 – 11 Uhr<br />

Kundmachung<br />

Wasser- und Kanalanschlussgebühren<br />

Bei Änderung eines angeschlossenen<br />

Gebäudes<br />

durch Auf-, Zu-, Ein- oder<br />

Umbau sowie bei Neubau<br />

nach Abbruch und bei Änderung<br />

des Widmungszweckes<br />

sind nach den Gebührenordnungen<br />

des Gemeinderates<br />

Ergänzungsgebühren<br />

zu entrichten.<br />

Melden Sie Ihre baulichen<br />

Veränderungen bitte beim<br />

Gemeinde<strong>am</strong>t, um eine<br />

nachträgliche Feststellung<br />

(z.B. anlässlich einer Feuerbeschau)<br />

zu vermeiden.<br />

Sperrmülls<strong>am</strong>mlung<br />

<strong>am</strong><br />

28. April 2008<br />

Die Sperrmüllgegenstände<br />

bitte <strong>am</strong> Vortag <strong>am</strong> Straßenrand<br />

abstellen.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 2 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Mitgenommen werden:<br />

zB. Angelruten, Badewannen<br />

(Polyester), Bettfedern,<br />

Bilder, Bilderrahmen, Bodenbeläge,<br />

Dachpappe,<br />

Federkernmatratzen, Gardinenleisten,<br />

Gewebeschläuche,<br />

Heizdecken,<br />

Jalousien, Kinderwägen,<br />

Koffer, L<strong>am</strong>penschirme,<br />

Planschbecken (PVC),<br />

Schi, Schischuhe, Snowboards,<br />

Teppiche, usw.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

zB. Kunststoffteile, kompostierbare<br />

Abfälle, Alteisen,<br />

Altreifen, Kühlgeräte,<br />

Fernseher, Bauschutt usw.<br />

Im Zuge dieser Sperrmülls<strong>am</strong>mlung<br />

wird auch eine<br />

Holzs<strong>am</strong>mlung durchgeführt.<br />

Das Holz muss auf einem<br />

separaten Stapel liegen<br />

und muss frei von metallischen<br />

Teilen sein.<br />

2. <strong>Haag</strong>er<br />

Gesundheitsmesse<br />

Altstoffs<strong>am</strong>melstellen bitte<br />

sauber halten!<br />

Die Marktgemeinde ersucht um Sauberhaltung der Altstoff<br />

S<strong>am</strong>melstellen.<br />

Immer öfter werden ganze Säcke und Schachteln voller<br />

Müll bei den S<strong>am</strong>melstellen der Gemeinde abgestellt. Diese<br />

Unsitte verursacht enorme Kosten, widerspricht dem<br />

Sinn und Zweck dieser Einrichtungen und benachteiligt jene,<br />

die sich ordentlich verhalten. Die Marktgemeinde wird<br />

dieses Problem verstärkt bekämpfen. Zuwiderhandlungen<br />

werden zukünftig ausnahmslos zur Anzeige gebracht!<br />

• Gesundheitsstraße<br />

• Sehtest<br />

• Streßtest<br />

• PSAtest mit einem Vortrag<br />

von Dr. Deisenh<strong>am</strong>mer<br />

• Vortrag von Dr. Gerhard<br />

Lutz zum Thema Kinderkrankheiten.<br />

• Erste Hilfe Ernährung Sicherheit<br />

und vieles<br />

mehr......<br />

Nehmen Sie sich Zeit für<br />

Ihre Gesundheit besuchen<br />

Sie uns.<br />

Arbeitskreisleiterin<br />

Koller Ingeborg<br />

Wald mit allen Sinnen<br />

erleben!<br />

Waldpädagogen/innen gesucht!<br />

Waldpädagogen/in<br />

absolvieren möchten.<br />

Was will Waldpädagogik<br />

• die Menschen-Wald-<br />

Beziehung verbessern<br />

• Waldwissen vermitteln<br />

• die ökologische und ökonomische<br />

Vernetzung des<br />

Waldes vermitteln<br />

• Verständnis für nachhaltige<br />

Waldbewirtschaftung<br />

und die Belange des<br />

Waldeigentums wecken<br />

• in der Natur zur Kreativität<br />

anregen<br />

• Verständnis für den Wald<br />

als Lebensraum für Wildtiere<br />

und vieles mehr<br />

Der Arbeitskreis der Gesunden<br />

Gemeinde lädt ein:<br />

Am S<strong>am</strong>stag,<br />

den 5. April 2008 von<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

in der Turnhalle<br />

2. <strong>Haag</strong>er<br />

Gesundheitsmesse<br />

Die Waldschule <strong>Haag</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Hausruck</strong> sucht interessierte<br />

Personen, die die Ausbildung<br />

zum<br />

Nähere Informationen zu<br />

diesem Thema bzw. zu Terminen,<br />

Förderungen, Ausbildungsmaßnahmen<br />

und<br />

Verdienstmöglichkeiten erhalten<br />

Sie bei Hans Pacher<br />

zertifizierter Waldpädagoge.<br />

Tel.: 07732/ 4011 ab 19.30<br />

Uhr oder<br />

Email: Pacher.<strong>Haag</strong>@gmx.at<br />

www.haag-hausruck.at Seite 3 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


ÖTB<br />

Turnverein<br />

Lauftreff<br />

Wir starten in die neue<br />

Lauf-Saison und laden Sie<br />

recht herzlich ein, sich unter<br />

Anleitung erfahrener<br />

Läufer durch regelmäßiges,<br />

gezieltes Lauftraining fit zu<br />

halten. Ihrer Leistungsfähigkeit<br />

entsprechend können<br />

Sie in verschiedenen<br />

Gruppen an den Lauftreffs<br />

teilnehmen.<br />

Wann: jeden Mittwoch, ab<br />

18.30 Uhr<br />

Wo: Hohes Kreuz<br />

Beginn: 26. <strong>März</strong> 2008<br />

60 Jahre<br />

Tennisverein<br />

Verpachtung des gemeindeeigenen<br />

Fischereirechtes im Kogl- oder Dorferbach,<br />

Meggenbach und Reischauerbach<br />

Kundmachung<br />

Hiermit wird das gemeindeeigene Fischereirecht im<br />

Kogl- oder Dorferbach: beginnend mit zwei Ursprüngen<br />

a) <strong>am</strong> Schloßhang<br />

b) bei der Kapelle in Hundassing bis zur Gemeindegrenze<br />

in Rottenbach Fischereibuch 18/21/2.1 und<br />

Reischauerbach:<br />

beginnend Ursprung südlich der Ortschaft Reischau bis<br />

Gemeindegrenze Rottenbach<br />

Fischereibuch Nr. 18/21/3.1<br />

Meggenbach:<br />

beginnend mit zwei Ursprüngen<br />

a) nordöstlich der Ortschaft Letten und<br />

b) der Ortschaft Hochfeld<br />

bis zur Gemeindegrenze Weibern in der Ortschaft Obermeggenbach<br />

im Sinne § 6 des OÖ. Fischereigesetzes, LGBl.Nr.<br />

60/1983 i.d.g.F., neu zur Verpachtung ausgeschrieben.<br />

Die Pachtdauer beträgt 9 Jahre, beginnend mit 1. Juni<br />

2008 bis 31. Mai 2017.<br />

Der UTC <strong>Haag</strong> feiert heuer<br />

sein 60-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem Anlass wird der<br />

Tennisverein vom 8. bis<br />

12. Mai 2008 (Pfingsten)<br />

die Bezirksmeisterschaften<br />

veranstalten.<br />

Wir möchten Sie, liebe<br />

<strong>Haag</strong>erinnen und <strong>Haag</strong>er,<br />

ganz besonders auch die<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

einladen, uns <strong>am</strong> Tennisplatz<br />

zu besuchen und die<br />

Lokalmatadore aus <strong>Haag</strong><br />

anzufeuern.<br />

Interessenten, die gemäß § 6 Absatz 3 des OÖ. Fischereigesetzes,<br />

LGBl.Nr. 60/1983 i.d.g.F., die Pächterfähigkeit<br />

besitzen, werden eingeladen, ihre Pachtangebote<br />

unter Bekanntgabe des Jahrespachtschillings bis spätestens<br />

Montag, 31. <strong>März</strong> 2008 in einem verschlossenem<br />

Kuvert mit der Aufschrift „Anbot für Fischereirevierpacht<br />

2008 – 2017 für den .......... –Bach“ beim Marktgemeinde<strong>am</strong>t<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong> abzugeben.<br />

Es erwarten Sie:<br />

• spannende Spiele in allen<br />

Altersklassen öffentliche<br />

Player’s Party <strong>am</strong><br />

Freitagabend<br />

• öffentliches „Bar-Event“<br />

von und mit Philipp und<br />

Seppi <strong>am</strong> Sonntagabend<br />

• packende Finalspiele <strong>am</strong><br />

Montag ab 14.00 Uhr<br />

• anschließende Siegerehrung<br />

aller Bezirksmeister(innen)<br />

Kindertraining:<br />

Nachdem im Tennisverein<br />

die Nachwuchsarbeit den<br />

größten Stellenwert hat,<br />

möchten wir allen Kindern<br />

die Möglichkeit bieten, jede<br />

www.haag-hausruck.at Seite 4 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Woche gemeins<strong>am</strong> mit Betreuern<br />

zu spielen. Wer Interesse<br />

hat, kann jeden<br />

Mittwoch, ab 7. Mai 2008,<br />

von 15.30 Uhr bis 17.00<br />

Uhr unter fachmännischer<br />

Anleitung unentgeltlich<br />

Tennis spielen (bis Schulschluss).<br />

Natürlich sind auch alle erwachsenen<br />

Neu- und<br />

Widereinsteiger herzlich<br />

willkommen, sie bezahlen<br />

heuer nur den halben Mitgliedsbeitrag!<br />

Franz Kolmhofer (Obmann)<br />

und Susanne Moosmayr<br />

(Jugendwart) können bei<br />

Fragen kontaktiert werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihr/euer<br />

Kommen! Mit einem Besuch<br />

bei der Bezirksmeisterschaft<br />

könnten Sie bereits<br />

„Tennisluft schnuppern“.<br />

Energie AG<br />

Inbetriebnahme der<br />

Anlage: 30-kv-Kabelprojekt<br />

<strong>Haag</strong> <strong>am</strong> <strong>Hausruck</strong><br />

Luisenhöhe<br />

Besonders wird darauf<br />

aufmerks<strong>am</strong> gemacht, dass<br />

nicht nur das Berühren der<br />

Leiterseile der herabhängenden<br />

Drähte, sondern<br />

auch die Annäherung an<br />

dieselben lebensgefährlich<br />

ist. Dies gilt sinngemäß<br />

auch für Annäherungen mit<br />

Gegenständen (Kräne,<br />

Bagger, Werkzeuge etc.)<br />

und für Grab arbeiten in der<br />

Nähe des Kabels.<br />

Es ist daher bei Baumfällungen<br />

und bei sonstigen<br />

Arbeiten längs dieser Anlage,<br />

die einen gefährliche<br />

Annäherung als möglich<br />

erscheinen lassen, sowie<br />

bei Grabarbeiten in der Nähe<br />

eines Kabels unbedingt<br />

ein Organ der Energie AG<br />

Netz GmbH beizuziehen.<br />

Eine fachkundige Aufsichtsperson<br />

wird bei Bedarf<br />

kostenlos beigestellt.<br />

Die Anforderung hiefür sollten<br />

mindestens drei Tage<br />

vor Arbeitsbeginn erfolgen.<br />

Dies gilt sinngemäß auch<br />

für sonstige Handlungen,<br />

die mit einer Gefahr der<br />

Beschädigung der elektrischen<br />

Anlage verbunden<br />

sein könnte.<br />

In Falle einer Beschädigung<br />

der elektrischen Anlage<br />

durch Unachts<strong>am</strong>keit oder<br />

Fahrlässigkeit ist nicht nur<br />

der unmittelbare Schaden<br />

vom Verursacher zu tragen,<br />

sondern es kann der Urheber,<br />

da eine Leitungsunterbrechung<br />

unter Umständen<br />

zu einer schweren Störung<br />

von Betrieben führen kann,<br />

für den daraus erwachsenen<br />

Schaden haftbar gemacht<br />

werden.<br />

Auskünfte bei Netzservice<br />

Grieskirchen 07248/62441<br />

Oö. F<strong>am</strong>ilienpaket<br />

Wertvolle Informationen für<br />

werdende und frischgebackene<br />

Eltern<br />

Sie erwarten ein Baby oder<br />

haben eines bekommen?<br />

Dann wissen Sie, dass mit<br />

der Schwangerschaft bzw.<br />

Geburt ein neuer Lebensabschnitt<br />

voller (Vor-<br />

)Freude auf das Baby beginnt.<br />

Kinder zu haben und<br />

zu erziehen ist eine schöne<br />

und anspruchsvolle Aufgabe,<br />

die allerdings auch viele<br />

Verpflichtungen mit sich<br />

bringt: zahlreiche Überlegungen<br />

werden angestellt<br />

und Entscheidungen getroffen.<br />

Auf Initiative von F<strong>am</strong>ilienreferent<br />

LHStv. Franz<br />

Hiesl hat das F<strong>am</strong>ilienreferat<br />

des Landes Oberösterreich<br />

das „Oö. F<strong>am</strong>ilienpaket“<br />

neu aufgelegt.<br />

Mit dem "Oö. F<strong>am</strong>ilienpaket"<br />

erhalten alle Schwangeren<br />

und Jungf<strong>am</strong>ilien ein<br />

wertvolles Bündel an Informationen<br />

über die wichtigen<br />

Phasen des F<strong>am</strong>ilienlebens,<br />

sowie über die den<br />

F<strong>am</strong>ilien zur Verfügung gestellten<br />

Bundes- und Landesförderungen.<br />

Das darin<br />

beigelegte Gutscheinheft<br />

bietet zusätzlich kleine finanzielle<br />

Starthilfen durch<br />

oö. Betriebe an. Weiters<br />

sind Elternbildungsgutscheine<br />

in der Mappe enthalten.<br />

Später kann die<br />

Mappe als Dokumentenmappe<br />

dienen.<br />

Das neue „Oö. F<strong>am</strong>ilienpaket“<br />

erhalten Sie ab April<br />

2008 bei Ihrer Wohnsitzgemeinde<br />

bei der Anmeldung<br />

des Neugeborenen.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 5 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


Liebhabermarkt<br />

Die Goldhaubengruppe des<br />

Bezirkes Grieskirchen hat<br />

sich entschlossen einen<br />

Liebhabermarkt zu veranstalten.<br />

Gesucht wird alles Alte o-<br />

der auch Neue, vor allem<br />

Dinge die mit Tracht und<br />

Volkskultur zu tun haben.<br />

Jede Goldhauben Ortsgruppe<br />

kann sich beteiligen.<br />

Jeder kann bei diesem<br />

Markt seine Sachen verkaufen.<br />

(Goldhauben, Perlhauben,<br />

Trachtenkleider, Zubehör,<br />

Schmuck, Gebetsbücher,<br />

Plüschschals, Trachtenschuhe,<br />

Beutel, Taschen,<br />

Spinnräder, usw.)<br />

24-Stunden-<br />

Betreuung<br />

Das Land Oberösterreich<br />

startet eine Serviceoffensive<br />

für die Abwicklung aller<br />

Behördenwege bei der 24-<br />

Stunden Betreuung.<br />

Bei diesen Beratungstagen<br />

sind Vertreter der Gewerbebehörde,<br />

der Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer<br />

OÖ, des<br />

Bundessozial<strong>am</strong>tes, der<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

der gewerblichen Wirtschaft<br />

und des Finanz<strong>am</strong>tes anwesend.<br />

Beratungsnachmittage:<br />

BH Grieskirchen<br />

26. <strong>März</strong> 2008<br />

07248/603-404<br />

BH Ried im Innkreis<br />

6. Mai – 1. Juli 2008<br />

07752/ 912-401/ - 402<br />

Mitzubringen wären folgende<br />

Dokumente:<br />

- NEUFÖG-Bestätigung<br />

der Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer<br />

OÖ für Neugründer.<br />

Diese Bestätigung kann<br />

auch direkt beim<br />

Sprechtag ausgestellt<br />

werden.<br />

- Reisepass oder Personalausweis<br />

bei ausländischen<br />

Personen<br />

Wenn sich gegenüber<br />

dem Reisedokument inzwischen<br />

eine N<strong>am</strong>ensänderung<br />

ergeben hat,<br />

ist auch das entsprechende<br />

Dokument vorzulegen<br />

(zB Heiratsurkunde,<br />

Scheidungsurkunde)<br />

- Meldezettel (Wohnsitz<br />

muss im Haushalt der<br />

zu betreuenden Personen<br />

sein)<br />

- Wenn sich der Gewerbeanmelder<br />

noch nicht<br />

5 Jahre in Österreich<br />

aufhält, ist eine Strafregisterbescheinigung<br />

des Heimatstaates in<br />

beglaubigter Übersetzung<br />

erforderlich.<br />

Informationen zur 24-<br />

Stunden-Betreuung können<br />

im Internet abgerufen werden:<br />

Leitfaden Personenbetreuung<br />

der Wirtschaftsk<strong>am</strong>mer<br />

http://wko.at/wknoe/rp/Leitf<br />

adenpersonenbetreuer.pdf<br />

Broschüre Bundesministerium<br />

für Soziales und Konsumentenschutz<br />

http://www.pflegedaheim.at/<br />

cms/pflege/attachments/5/0<br />

/9/CH0848/CMS119996487<br />

7667/24stdbetr_web.pdf<br />

Gebührenänderung<br />

bei Ausstellung<br />

von Geburtsurkunden,<br />

Staatsbürgerschaftsnachweisen<br />

und<br />

Reisepässen<br />

Geburtsurkunde:<br />

Seit 1. Jänner 2008 fallen<br />

für die Ausstellung einer<br />

Geburtsurkunde/ internationalen<br />

Geburtsurkunde innerhalb<br />

von zwei Jahren<br />

ab Geburt des Kindes keine<br />

Gebühren an (Ausnahme:<br />

Duplikat nach Verlust<br />

oder Diebstahl). Bei Zusendung<br />

der Geburtsurkunde<br />

entstehen in der Regel weitere<br />

Kosten.<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis:<br />

Für die Ausstellung eines<br />

Staatsbürgerschaftsnachweises<br />

innerhalb von zwei<br />

Jahren ab Geburt des Kindes<br />

fallen keine Bundesgebühren<br />

an. (Kosten: Landesabgabe<br />

€ 12,-- )<br />

Reisepass:<br />

Seit 1. Jänner 2008 fallen<br />

im Inland für die nachträgliche<br />

Eintragung von Kindern<br />

in den Reisepass des Vertretungsbefugten<br />

innerhalb<br />

von zwei Jahren ab Geburt<br />

des Kindes keine Gebühren<br />

an.<br />

www.haag-hausruck.at Seite 6 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 7 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


<strong>März</strong><br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

02.03.2008 Skifahrt Mühlbach – Hochkönig Skiclub<br />

06.03.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

08.03.2008 20.00 Uhr Live Music Ghost City Saloon Country- und Westernfreunde<br />

09.03.2008 14.00 Uhr Kreuzweg Pilgersh<strong>am</strong> Pfarre<br />

09.03.2008 Ostermarkt Pfarrheim Pfarre<br />

09.03.2008 20.00 Uhr<br />

Jugend zwischen Krise und Chance: Richtiger<br />

Umgang mit jungen Menschen, Verhinderung<br />

jugendpsychiatrischer Störungen<br />

und Erkrankungen<br />

Hauptschule <strong>Haag</strong><br />

Gesunde Gemeinde und KBW<br />

11.03.2008 19.00 Uhr Vortragsabend Landesmusikschule Landesmusikschule<br />

12.03.2008 14.00 Uhr Kreuzweg Sozialzentrum Seniorencafe<br />

13.03.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

14.03.2008 14.00 Uhr Josefifeier mit Diashow GH Hatzmann Pensionistenverband<br />

18.03.20008 15.00 Uhr<br />

Sicherheitstipps für Senioren; Infonachmittag<br />

mit Polizei<br />

GH Mauernböck,<br />

Rottenbach<br />

Seniorenbund<br />

23.03.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

27.03.2008 14.00 Uhr<br />

28.03.2008<br />

15.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Kirchenbeitragsberatung Pfarrheim Pfarre<br />

Sozialzentrum<br />

28.03.2008 14.00 Uhr Ostereierpecken Panhölzl Pensionistenverband<br />

29.03.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

April<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

03.04.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

04.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

05.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

05.04.2008<br />

09.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

2. <strong>Haag</strong>er Gesundheitsmesse ÖTB-Turnhalle Gesunde Gemeinde<br />

09.04.2008 14.00 Uhr Meine Reise durch Kuba, Dr. Traxler Alois GH Mittendorfer Seniorencafe<br />

10.04.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

11.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

11.04.2008 19.00 Uhr Vollvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahl Kommando GH Mittendorfer FF <strong>Haag</strong><br />

12.04.<strong>2007</strong> 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

12.04.2008<br />

Singspiel von Ralph Beatzky Im Weißen<br />

Rössl<br />

Großes Haus Linz<br />

Szenario -Kbw<br />

12.04.2008 20.00 Uhr Live Music Ghost City Saloon Country- und Westernfreunde<br />

www.haag-hausruck.at Seite 8 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


15.04.2008 14.00 Uhr Sprechtag in Sozialrechtsfragen GH Mittendorfer Pensionistenverband<br />

17.04.2008 20.00 Uhr<br />

17.04.2008 14.00 Uhr<br />

18.04.2008<br />

9.00 –<br />

10.30 Uhr<br />

F<strong>am</strong>ilie als sozialer Nährboden für ein<br />

glückliches Schulkind<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Pfarrheim Geboltskirchen<br />

Sozialzentrum<br />

KBW<br />

Sozialzentrum<br />

Sprechtag mit K. Haberbauer GH Steibl Seniorenbund<br />

18.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

19.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

19.04.2008 14.30 Uhr Generalvers<strong>am</strong>mlung GH Mittendorfer Rainerbund<br />

23.04.2008<br />

24.04.2008 14.00 Uhr<br />

Ganztagesradlfahrt Fahrt durch Eferdinger<br />

Landl<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

27.04.2008 10.30 Uhr Maibaumfrühschoppen der SPÖ <strong>Haag</strong> Luisenhöhe SPÖ<br />

Seniorenbund<br />

Sozialzentrum<br />

25.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

26.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

30.04.2008 20.00 Uhr Das Haus in Montevideo Pfarrsaal Theatergruppe<br />

30.04.2008 20.30 Uhr Maitanz Hundassing Landjugend<br />

Mai<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

01.05.2008 08.00 Uhr<br />

Gedenkmesse für gefallene und vermisste<br />

K<strong>am</strong>eraden<br />

Pfarrkirche<br />

Rainerbund<br />

03.05.2008 20.30 Uhr Maitanz Hundassing Landjugend<br />

03.05.2008 19.30 Uhr Florianifeier<br />

Pfarrkirche/ Kriegerdenkmal<br />

FF <strong>Haag</strong><br />

04.05.2006 10.30 Uhr Maitanz Frühschoppen Hundassing Landjugend<br />

04.05.2008 09.00 Uhr Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre<br />

08.05.2008 14.00 Uhr<br />

14.05.2008 14.00 Uhr<br />

15.05.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Dir. Schoberleitner präsentiert Dias im<br />

Rahmen der Muttertagsfeier<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

15.05.2008 08.30 Uhr Regimentsgedenktag<br />

Sozialzentrum<br />

Pfarrsaal<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

Seniorencafe<br />

Sozialzentrum<br />

Rainerbund<br />

16.05.2008 14.00 Uhr Muttertagsfeier Sozialzentrum Pensionistenverband<br />

Abfahrt Musikerheim<br />

16.05.2008-<br />

18.05.2008<br />

20.00 Uhr Country Music Festival Bahnhofsgelände Country- und Westernfreunde<br />

22.05.2008 09.00 Uhr Fronleichn<strong>am</strong>sprozession<br />

Abmarsch von der<br />

Kirche<br />

Rainerbund<br />

29.05.2008 19.00 Uhr Konzert der Übertrittsprüflinge Landesmusikschule Landesmusikschule<br />

29.05.2008 14.00 Uhr<br />

SelbA –Aktivprogr<strong>am</strong>m Gedächtnis- und<br />

Bewegungstraining für Senioren<br />

Sozialzentrum<br />

Sozialzentrum<br />

www.haag-hausruck.at Seite 9 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


30.05.2008 09.00 Uhr Teilnahme <strong>am</strong> Bezirkswandertag Wallern Seniorenbund<br />

31.05.2008 13.00 Uhr Kinder Kreativfest Mülikoasahof Rotaryclub<br />

www.haag-hausruck.at Seite 10 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 11 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at


www.haag-hausruck.at Seite 12 von 12 marktgemeinde@haag-hausruck.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!