21.12.2013 Aufrufe

Mimikry

Mimikry

Mimikry

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mimikry</strong><br />

1990<br />

EINE SEMIOTISCHE<br />

BETRACHTUNG<br />

11.1. Jugendbewegung und Toilettenspontis<br />

Phallus,<br />

nackte Frau,<br />

feminin,<br />

Frauenbewegung,<br />

Diese Zeichen finden sich häufig an Stellen, an denen Heranwachsende<br />

ihren aufkommenden Trieben in Bildern und Sprüchen meist<br />

anonym Ausdruck verleihen. Wer es gerne persönlicher hat, schreibt<br />

seine Telefonnummer oder die des liebsten Feindes dazu. Es fällt auf,<br />

dass einige dieser Zeichen wissenschaftlichen Ursprungs sind wie das<br />

Zeichen für „maskulin und feminin“. Erstaunlich ist auch, dass sich hier<br />

wie selbstverständlich Zeichenkombinationen finden, deren Eigenbedeutungen<br />

sich etabliert haben, wie etwa die Zeichen für Frauenbewegung<br />

und Bisexualität.<br />

maskulin,<br />

Bisexualität<br />

11.2. Etablierte Zeichen<br />

Totenkopf,<br />

Herz mit Pfeil,<br />

Doppelherz,<br />

Telefon,<br />

Eheringe<br />

Dies sind nur wenige Beispiele für Symbole, die unser tägliches Leben<br />

begleiten. Sie dienen als Warnung, als Geste oder als Erfassungsbeschleuniger.<br />

Ein Telefon-Symbol findet sich sehr viel schneller als<br />

das ausgeschriebene Wort und ist zudem sprachübergreifend. Obwohl<br />

es das Telefon mit Hörer und Wählscheibe heute nur noch im Museum<br />

gibt, war es offenbar so einprägsam, dass es sofort auf seinen jetzigen<br />

Referenten verweist. Der Totenkopf bezeichnet ein Piratenschiff<br />

oder erklärt den Inhalt einer Flasche zu Gift. Die Symbolkraft des Schädels<br />

könnte vermutlich bis zu den Anfängen der Menschheit zurückverfolgt<br />

werden. Hochzeitskarten und Liebesbriefe werden gern mit Ringen<br />

und Herzen verziert. In der Symbolik von Amors Pfeil liegt mehr<br />

Ausdruck als in den entsprechenden Worten, sofern sie der Schreiber<br />

überhaupt findet. Einem kleinen griechischen Gott verdanken wir also<br />

dieses eigentlich grausame Symbol, das weit über Amor hinaus alle<br />

Phantasien Verliebter bedient. Ein Symbol dieser Kategorie sagt mehr<br />

als tausend Worte und ist gleichzeitig emotional und schnell erfassbar.<br />

Harald Kroiss S 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!