22.12.2013 Aufrufe

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Lösung der Übung von Seite 19<br />

Richtige <strong>Berechnung</strong> des U-<strong>Wert</strong>s:<br />

Aufbau des Bauteils (Skizze, Schnitt)<br />

innen<br />

R<br />

Bezeichnung des Bauteils ___________________________________<br />

Boden gegen Keller<br />

__ 1 d bzw.<br />

__<br />

h h l<br />

d W/(m 2·K)<br />

Schicht Material, Baustoff<br />

l<br />

Nr.<br />

m W/(m·K) m 2·K/W<br />

Wärmeübergang innen (h i )<br />

<br />

– — 8 0.13<br />

1 Keramikplatten 0.02 1.3 0.02<br />

2 Zementüberzug 0.06 1.4 0.04<br />

3 Trennlage — — —<br />

4 bestehende Wärmedämm. 0.03 0.040<br />

0.63<br />

5 Beton 0.20 2.3 0.09<br />

6 Isover Decotherm 0.12<br />

<br />

0.034 3.53<br />

<br />

unbeheizt<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Tab. A<br />

Wärmeübergang aussen (h e )<br />

<br />

– — 8 0.13<br />

1<br />

U-<strong>Wert</strong> = ______ =<br />

R total<br />

0.22 W/(m 2·K)<br />

R total = ____________<br />

4.57<br />

Die Wärmeübergangskoeffizienten h i <strong>und</strong> h e sind falsch. Der <strong>Wert</strong> für den Wärmeübergang<br />

innen h i wird oftmals fälschlicherweise noch mit 6 W/(m 2 · K) eingesetzt.<br />

Der Wärmeübergangswiderstand R se ist gleich gross wie R si , da gegen unbeheizt (Kap. 2.3.1).<br />

Hinweis: Bei Bauteilen gegen Aussenklima ist h e = 25 W/(m 2 · K) <strong>und</strong> nicht 20 W/(m 2 · K).<br />

Rechenfehler beim Zementüberzug: ___ d 0.06 =<br />

______ = 0.04 m 2 · K/W<br />

l 1.4<br />

Falscher l-<strong>Wert</strong>. Da eine genaue Bestimmung des bestehenden Wärmedämmmaterials schwierig<br />

ist, wird ein l-<strong>Wert</strong> von 0.040 W/(m · K) eingesetzt.<br />

Falscher l-<strong>Wert</strong>. Eine Produktespezifikation ist vorhanden, aber der l-<strong>Wert</strong> entspricht nicht<br />

diesem Produkt. Der l-<strong>Wert</strong> beträgt gemäss deklarierten Hersteller-Angaben 0.034 W/(m · K)<br />

(Kap. 2.3.2).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!