22.12.2013 Aufrufe

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Lösung der Übungen von Seite 23<br />

Lösung zu<br />

Übung 1<br />

Nummer<br />

des<br />

Bauteils<br />

Angaben zum bestehenden <strong>und</strong> neuen Wärmedämmstoff<br />

d bestehend<br />

m<br />

Neuer Wärmedämmstoff: Material <strong>und</strong> Produkt<br />

d neu<br />

m<br />

U-<strong>Wert</strong> inW/(m 2·K)<br />

l neu<br />

W/(m·K) U bestehend U saniert<br />

Bs15 — go PF-Superdämmplatte 0.08 0.022 4.5 0.25<br />

Hier handelt es sich beim bestehenden Bauteil um einen homogenen Bauteil (Kap. 2.1). Somit<br />

ist der U-<strong>Wert</strong> im Kapitel 4.1.1 zu finden.<br />

Die vorgesehene Sanierung ist ebenfalls homogen, so dass der U-<strong>Wert</strong> des sanierten Bauteils<br />

aus den Tabellen aus Anhang I entnommen werden kann. Es gibt nur U-<strong>Wert</strong>e 0.23 <strong>und</strong> 0.28<br />

W/(m 2 · K) zu den l-<strong>Wert</strong>en 0.020 <strong>und</strong> 0.025 W/(m · K). Der U-<strong>Wert</strong> kann interpoliert werden:<br />

U = 0.25 W/(m 2 · K).<br />

Lösung zu<br />

Übung 2<br />

Nummer<br />

des<br />

Bauteils<br />

Angaben zum bestehenden <strong>und</strong> neuen Wärmedämmstoff<br />

d bestehend<br />

m<br />

Neuer Wärmedämmstoff: Material <strong>und</strong> Produkt<br />

d neu<br />

m<br />

U-<strong>Wert</strong> inW/(m 2·K)<br />

l neu<br />

W/(m·K) U bestehend U saniert<br />

Dsi2 — Isofloc 0.20 0.044 4.0 0.24<br />

Hier handelt es sich beim bestehenden Bauteil um einen inhomogenen Bauteil (Kap. 2.2). Somit<br />

ist der U-<strong>Wert</strong> im Kap. 4.2.3 zu finden.<br />

Die vorgesehene Sanierung ist ebenfalls inhomogen, so dass der U-<strong>Wert</strong> des sanierten Bauteils<br />

aus den Tabellen aus Anhang II entnommen werden kann. U = 0.24 W/(m 2 · K).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!