22.12.2013 Aufrufe

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

7.4. U-Wert-Berechnung und Bauteilekatalog Sanierungen (pdf - AWA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 5.1.8 Beispiele<br />

Die beiden Beispiele zeigen auf, wie der Fenster-U-<strong>Wert</strong><br />

mit Hilfe von Tabellenwerten bestimmt oder genau berechnet<br />

werden kann. Vorgesehen sind Fenster mit Holzrahmen<br />

<strong>und</strong> einem 2fach Wärmeschutzglas mit U g -<strong>Wert</strong><br />

von 1.1 W/(m 2 · K).<br />

Bestimmung des Fenster-U-<strong>Wert</strong>s U w mit Tabellenwerten<br />

Glas U w (Fenster) in W/(m 2 · K)<br />

Typ U g g-<strong>Wert</strong> U f (Rahmen) in W/(m 2 · K)<br />

W/(m 2 · K) % 1.0 1.4 1.9 2.5 3.3<br />

Rahmen- 2IV 1.5 62 1.5 1.7 1.8 2.1 2.3<br />

anteil: 2IV 1.3 62 1.4 1.6 1.7 2.0 2.3<br />

30% 2IV 1.1 62 1.3 1.4 1.6 1.9 2.1<br />

B Da der Rahmenanteil nicht belegt<br />

wird, ist von einem Rahmenanteil von<br />

30% auszugehen.<br />

B Da für den Holzrahmen kein detaillierter<br />

Uf-<strong>Wert</strong> belegt wird, wird Uf mit<br />

1.9 W/(m 2 · K) eingesetzt.<br />

B Da keine spezifischen Angaben zum<br />

Abstandhalter erfolgen, wird von Aluminiumabstandhaltern<br />

ausgegangen.<br />

<strong>Berechnung</strong> des Fenster-U-<strong>Wert</strong>s U w mit Tabelle Aw<br />

Nachfolgend ist der detaillierte <strong>Berechnung</strong>sgang zur Bestimmung<br />

des Fenster-U-<strong>Wert</strong>s dargestellt. Als Hilfsmittel<br />

dienen dabei Angaben aus diesem Kapitel sowie Tabelle<br />

A w aus dem Anhang.<br />

Die Tabelle A w im Anhang kann für eigene Beispiele vervielfältigt<br />

<strong>und</strong> als Nachweis für die Eingabe an die Baubehörde<br />

verwendet werden.<br />

Fensterskizze mit Vermassung<br />

1.65<br />

0.07<br />

0.13<br />

Rahmen<br />

Material: ________________________________<br />

Holz<br />

Rahmen-U-<strong>Wert</strong>:<br />

U f = _________W/(m 1.9<br />

2·K)<br />

Projektionsfläche des Rahmens: A f = _________m 0.54 2<br />

0.07<br />

1.30<br />

Verglasung<br />

Glasbezeichnung: _________________________<br />

2-IV-IR<br />

Produkt/Typ:______________________________<br />

————<br />

Glas-U-<strong>Wert</strong>:<br />

U g = _________W/(m 1.1<br />

2·K)<br />

Projektionsfläche des Glases: A g = _________m 1.6 2<br />

Glasrandverb<strong>und</strong><br />

Material des Abstandhalters:<br />

G X Aluminium G Edelstahl G Kunststoff / Butyl<br />

Längenbezogener-U-<strong>Wert</strong>: W g = _________W/(m·K)<br />

0.07<br />

Perimeterlänge des Glasrands: L g = _________m 7.40<br />

Tab.A w<br />

Rahmenanteil:<br />

25.4<br />

A f = __________%<br />

Projektionsfläche des Fensters: A w = _________m 2<br />

U f·A f +U g·A g +W g·I g<br />

U w = ___________________ =<br />

A _____________________________<br />

1.9 · 0.54 + 1.1 · 1.60 + 0.07 · 7.40<br />

w<br />

2.14<br />

2.14<br />

1.54<br />

U w = _________W/(m 2·K)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!