23.12.2013 Aufrufe

3,32 MB - Pichl bei Wels - Land Oberösterreich

3,32 MB - Pichl bei Wels - Land Oberösterreich

3,32 MB - Pichl bei Wels - Land Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES<br />

Stellenausschreibung <strong>bei</strong>m Gemeindeamt <strong>Pichl</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Pichl</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> schreibt gemäß § 8 Oö. Gemeindebedienstetengesetz 2001 und § 9 Oö. Gemeinde-<br />

Dienstrecht- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG 2002) folgende freie Planstelle öffentlich zur Besetzung aus:<br />

Sachbear<strong>bei</strong>ter/Sachbear<strong>bei</strong>terin:<br />

Vertragsbedienstete(r) vollbeschäftigt,<br />

Funktionslaufbahn GD 20 (Besoldung neu) bisher VB I/d<br />

Dienstbeginn: Anfang 2013.<br />

Aufgabenbereiche:<br />

Allgemeine Verwaltung und Bauabteilung, Betreuung und Abwicklung von Hoch- und Tiefbauvorhaben der Gemeinde,<br />

Betreuung der digitalen Katasterpläne und des Leitungskatasters, Abrechnungen und Vorschreibungen,<br />

technische Betreuung von Wasserleitungs- und Kanalbau sowie deren Wartung, Schriftführung in Ausschüssen,<br />

Abwicklung der Aufgaben in der Abfallwirtschaft und Vertretung des Bauamtsleiters.<br />

Probezeit 3 Monate.<br />

Voraussetzungen:<br />

• abgeschlossene berufsbildende mittlere Schule oder abgeschlossene Berufsausbildung mit Büropraxis. Eine<br />

technische Ausbildung ist von Vorteil<br />

• Führerschein B<br />

• sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Paket)<br />

• Erfüllung der im § 8, in Verbindung mit den §§ 16 und 17 des OÖ. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetzes<br />

2002 enthaltenen allgemeinen Voraussetzungen durch Vorlage entsprechender Nachweise. Männliche<br />

Bewerber haben den Nachweis über den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst zu erbringen<br />

• Genauigkeit<br />

• fachliche und persönliche Flexibilität<br />

• Bereitschaft zur Mehrleistung und Weiterbildung<br />

• gutes Auftreten und Geschick bzw. Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgern<br />

• Motivationskraft, Teamorientierung, Kritikfähigkeit, Belastbarkeit, Zielstrebigkeit, Ausdauer und Genauigkeit<br />

• gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise (Kommunikationsstärke)<br />

• besondere Kenntnisse der Strukturen der Gemeinde <strong>Pichl</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> erwünscht<br />

• die Gemeindedienstprüfung (Modul 1 und 2) ist innerhalb von drei Jahren ab Eintritt abzulegen<br />

• Österreichische Staatsbürgerschaft oder EU-Bürger.<br />

Vordienstzeiten können im Ausmaß von höchstens fünf Jahren angerechnet werden.<br />

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des OÖ. Gemeindebedienstetengesetzes 2001 bzw. des<br />

OÖ. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 i.d.g.F.<br />

Die Gemeinde behält sich das Recht vor, Vorstellungs- bzw. Kontaktgespräche zu führen und allfällige Tests und<br />

fachliche Begutachtungen abzuverlangen. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem<br />

Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.<br />

Der eigenhändig geschriebene Lebenslauf und das Bewerbungsgesuch sowie Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis,<br />

ärztliches Zeugnis, Abschlusszeugnisse und Strafregisterbescheinigung müssen bis spätestens<br />

Freitag, 19. Oktober 2012, 12.00 Uhr im Gemeindeamt <strong>Pichl</strong> <strong>bei</strong> <strong>Wels</strong> einlangen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!