23.12.2013 Aufrufe

Was wissen wir über die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern?

Was wissen wir über die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern?

Was wissen wir über die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Susan Knecht<br />

kam nach mehrjähriger Tätigkeit in Forschung<br />

und Therapie 2009 an das Psychotherapeutische<br />

Zentrum Kitzberg-Klinik,<br />

wo sie als Psychologische Psychotherapeutin<br />

und Supervisorin den Bereich<br />

Erwachsenenpsychotherapie leitet.<br />

Ihr Interesse gilt primär den Vorgängen<br />

der Emotionsregulation.<br />

Herta Konrad<br />

ist Krankenschwester, Fachberaterin Psychotraumatologie,<br />

Meditationsleiterin; seit<br />

10 Jahren tätig im Bereich der Psychotherapie<br />

und Psychosomatik, davon <strong>die</strong><br />

letzten 4 Jahre im Plankrankenhaus der<br />

Kitzbergklinik.<br />

Dr. med. Anna Landis<br />

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie,<br />

Psychoanalyse, Ärztliches Qualitätsmanagement.<br />

Seit 2000 psychotherapeutisch/psychosomatisch<br />

in eigener Praxis in Böblingen<br />

tätig als Supervisorin für niedergelassene<br />

Kollegen aus der Somatik, seit 2011 <strong>zu</strong>sätzlich als Supervisorin<br />

am PTZ Bad Mergentheim.<br />

Frühere Tätigkeiten: 1990-2000 in leitender Stellung am<br />

Zentrum für Psychiatrie in Calw-Hirsau. Bis 2004 psychiatrisch-psychosomatische<br />

Konsiliartätigkeit am Krankenhaus<br />

Sindelfingen.<br />

Ulrike Lempp<br />

geb. 1971, absolvierte 1996 ihren Diplomabschluss<br />

für Bildhauerei und <strong>Kunst</strong>therapie<br />

in Bonn. Nach einigen Jahren als<br />

Werk- und <strong>Kunst</strong>lehrerin und zahlreichen<br />

freikünstlerischen Projekten mit Kindern<br />

und Erwachsenen kam sie 2004 an <strong>die</strong><br />

Kitzbergklinik, wo sie den Bereich Kinder-<br />

und Eltern-Kind-<strong>Kunst</strong>therapie aufbaute. Seit 2012 in<br />

Weiterbildung <strong>zu</strong>r Kinder- und Jugendlichen-<strong>Kunst</strong>therapeutin.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!