23.12.2013 Aufrufe

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH - 1. Tanzclub ...

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH - 1. Tanzclub ...

Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH - 1. Tanzclub ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell 01/09<br />

Breitensport<br />

Tanzen mit dem<br />

Rollator<br />

Wer seinen Rollator nicht nur als Gehhilfe<br />

benutzen, sondern ich damit auch<br />

in sportlicher Weise bewegen möchte,<br />

kann dies demnächst beim <strong>1.</strong> <strong>Tanzclub</strong><br />

<strong>Ludwigsburg</strong>.<br />

Rollatoren sind wie Krücken auf vier Rädern<br />

und sie bringen Gehbehinderten mehr Mobilität:<br />

Sie stützen und sind dabei beweglich.<br />

Die Idee kommt ursprünglich aus Schweden<br />

und ist noch gar nicht so alt. Erst im Frühjahr<br />

1990 wurden die ersten Rollatoren in Deutschland<br />

verkauft. Die Händler waren skeptisch:<br />

„Damit fährt doch keiner durch die Gegend.“<br />

Irrtum. Heute finanzieren die Krankenkassen<br />

bereits 500000 Rollatoren pro Jahr. Dass man<br />

mit dem Rollator tatsächlich nicht nur gehen,<br />

sondern sogar tanzen kann, beweisen etliche<br />

Rollatorentanzgruppen aus den Vereinigten<br />

Staaten, die sich unter den amerikanischern<br />

Senioren zunehmender Beliebtheit erfreuen.<br />

Der <strong>1.</strong> <strong>Tanzclub</strong> <strong>Ludwigsburg</strong> erweitert nun in<br />

Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat<br />

sein Angebot für Senioren und bietet im Rahmen<br />

eines Pilotprojektes als erster Tanzsportverein<br />

im Land ein Schnuppertraining unter<br />

dem Motto Tanzen mit dem Rollator an. Das<br />

Training wird von Sylvia Scheerer, der langjährigen<br />

Rollstuhltanztrainerin des <strong>1.</strong> TCL und<br />

Organisatorin der <strong>Ludwigsburg</strong>er Rollstuhltanztage<br />

geleitet.<br />

Therapie beim <strong>1.</strong> TCL haben bereits vielen<br />

Teilnehmern geholfen, verlorene Mobilität zurückzugewinnen.<br />

Einige konnten in der Zwischenzeit<br />

sogar schon in die normalen Seniorentanzkreise<br />

des Vereins wechseln. Dieser<br />

Erfolg beweist, dass Tanzen für Senioren nicht<br />

nur ein schöner, sondern auch ein medizinisch<br />

sinnvoller Sport ist. Ich bin sehr froh, dass<br />

der <strong>1.</strong> TCL seine langjährige Erfahrung sowohl<br />

in der Seniorenarbeit als auch in der Arbeit<br />

mit Behinderten jetzt auf Rollatoren-Gänger<br />

erweitert. Das war schon lange ein Anliegen<br />

von mir“, so Rotsch, und weiter: „Die Teilnehmer<br />

werden ihre Gehhilfe von einer ganz<br />

anderen Seite kennenlernen. Sie wird zum<br />

Fitnessgerät für Körper und Geist, sie lässt<br />

sie Musik neu erleben, sie bringt ihnen Spaß<br />

und Freude und verhilft nicht zuletzt auch zu<br />

neuen Kontakten.“<br />

Die Schnupperstunde ist kostenlos und<br />

findet am Montag, 30. 03. 2009 um 15.00<br />

Uhr im Clubheim des Vereins (Erlenweg 1)<br />

statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Interessierte können im Anschluss von April<br />

bis zu den Sommerferien an einem regelmäßigen<br />

wöchentlichen Tanztraining teilnehmen.<br />

Bei guter Resonanz soll die Rollatorengruppe<br />

zu einer Dauereinrichtung werden. (bj)<br />

Tanzen mit dem Rollator richtet sich an alle<br />

gehbehinderten Bürger, auch „Nicht-Senioren“,<br />

die an einen Rollator gebunden sind.<br />

Elisabeth-Charlotte Rotsch, <strong>1.</strong> Vorsitzende<br />

des Stadtseniorenrats und Initiatorin des Projekts<br />

appelliert an Betroffene, „sich zu trauen“<br />

und das Angebot unverbindlich zu nutzen.<br />

„Die bestehenden Seniorengruppen Tanz als<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!