23.12.2013 Aufrufe

Programm und Abstracts - Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen ...

Programm und Abstracts - Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen ...

Programm und Abstracts - Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Deutsche</strong> Studienzentrum <strong>für</strong> <strong>Hals</strong>-<strong>Nasen</strong>-Ohren-Heilk<strong>und</strong>e, Kopf- <strong>und</strong><br />

<strong>Hals</strong>-Chirurgie (DSZ HNO) - aktuelle Entwicklungen<br />

Notizen<br />

Freie Vorträge 1<br />

S. Plontke 1 , G. Dreier 2 , T. Deitmer 3 , J. Löhler 4 , R. Laszig 5 , J. Werner 6<br />

1 HNO Klinik Universitätsklinikum Halle,<br />

2 <strong>Deutsche</strong>s Studienzentrum HNO, c/o Universitätsklinikum Freiburg,<br />

3 HNO Klinik Dortm<strong>und</strong><br />

4 Bad Bramstedt,<br />

5 HNO Klinik Universitätsklinikum Freiburg, 6 HNO Klinik Universitätsklinikum Marburg<br />

Hintergr<strong>und</strong>: Evidenz-basiertes Handeln in Versorgung <strong>und</strong> Forschung setzt belastbare<br />

Ergebnisse aus klinischen Studien voraus. Häufig fehlen jedoch die Ressourcen, unter Einhaltung<br />

aller Regularien multizentrische klinische Studien methodisch gesichert zu planen<br />

<strong>und</strong> durchzuführen. Studien mit chirurgischen Fragestellungen oder der Versorgungsforschung<br />

stellen zusätzliche organisatorische <strong>und</strong> methodische Besonderheiten dar.<br />

Ziel: Das Präsidium der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Hals</strong>-<strong>Nasen</strong>-Ohren-Heilk<strong>und</strong>e, Kopf<strong>und</strong><br />

<strong>Hals</strong>-Chirurgie hat bereits 2011 beschlossen, ein <strong>Deutsche</strong>s Studienzentrum <strong>für</strong><br />

HNO-Heilk<strong>und</strong>e, Kopf-<strong>Hals</strong>-Chirurgie (DSZ HNO) gemeinsam mit dem <strong>Deutsche</strong>n Berufsverband<br />

der HNO-Ärzte aufzubauen. Ziel ist es, Ärzten <strong>und</strong> Wissenschaftlern Hilfestellung<br />

bei der Planung <strong>und</strong> Durchführung ausgewählter klinischer Studien zu bieten. Zudem<br />

soll die Studienaktivität im dem Fach sichtbar gemacht werden durch eine Kooperation<br />

mit dem <strong>Deutsche</strong>n Register Klinischer Studien (DRKS).<br />

Umsetzung: Das DSZ HNO wird von einem Lenkungsausschuss (Vorsitzender: Prof. Dr.<br />

med. Jochen Werner, Marburg; Stellvertreter: Dr. med. Jan Löhler, Bad Bramstedt) geleitet,<br />

der sich jeweils aus Mitgliedern der Fachgesellschaft <strong>und</strong> des Berufsverbands<br />

der HNO-Ärzte zusammensetzt. Sinnvollerweise wurde das DSZ HNO an ein bestehendes<br />

Studienzentrum angekoppelt, um die benötigte interdisziplinäre Fachkompetenz<br />

nicht selbst aufbauen <strong>und</strong> vorhalten zu müssen. Über die Projektkoordination des DSZ<br />

HNO kann so auf die Expertise des Studienzentrums Freiburg zurückgegriffen werden.<br />

Erste Ergebnisse: Bereits 2012 wurde anlässlich der Jahresversammlung der wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaft um Einreichung erster Studienvorschläge gebeten. Mit Unterstützung<br />

des Studienzentrums Freiburg wurde ein Review-Verfahren entwickelt <strong>und</strong><br />

erprobt, das zur Auswahl von zwei Pilotstudien aus insgesamt 16 Studienideen führte,<br />

die weiter durch das DSZ HNO begleitet werden. Hierbei handelt es sich um eine Studie<br />

zur Evaluation der transoralen Laser-Mikrochirurgie (TLM) des supraglottischen Larynxkarzinoms<br />

(Prof. Dr. P. Ambrosch, Kiel <strong>und</strong> Prof. Dr. A. Dietz, Leipzig,) <strong>und</strong> um eine Studie,<br />

die „Efficacy and safety of high dose glucocorticosteroid treatment for idiopathic sudden<br />

sensorineural hearing loss“ untersuchen will (Prof. Dr. med. S. K. Plontke, Halle/Saale). Im<br />

Juli 2013 hat sich der Lenkungsausschuss in konstituierender Sitzung getroffen <strong>und</strong> eine<br />

Projektkoordinatorin wurde am DSZ HNO installiert.<br />

Freie Vorträge 1<br />

44<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!