23.12.2013 Aufrufe

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MUTLANGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Freitag, 03. Dezember 2010<br />

Amtsblatt Mutlangen<br />

SONSTIGES<br />

Infoveranstaltung:<br />

Berufsbegleitend studieren in Ellwangen<br />

Die SRH Fern-Hochschule Riedlingen lädt alle Studieninteressenten<br />

zu einem Infoabend am Donnerstag, 9. Dezember<br />

2010, um 18 Uhr im Palais Adelmann, Mittlerer Raum, 1. Stock,<br />

Obere Straße 6 in Ellwangen ein.<br />

Informiert wird über die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelmanagement<br />

und – technologie, Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie<br />

sowie Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Ein Studium<br />

nach dem Riedlinger Modell ist für alle interessant, die sich flexibel<br />

orts- und zeitunabhängig weiterbilden wollen, sei es während Berufstätigkeit,<br />

Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium.<br />

www.fh-riedlingen.de<br />

Adventskonzert im Aalener Landratsamt<br />

Auch in diesem Jahr lädt Landrat Klaus Pavel die Kreisbevölkerung<br />

zum traditionellen Adventskonzert am 2. Adventssonntag,<br />

5. Dezember 2010, ins Ostalbkreishaus in Aalen,<br />

Stuttgarter Straße 41, um 14.30 Uhr herzlich ein.<br />

Der gemischte Chor der Chorfreunde Hüttlingen wird die Besucher<br />

auf einen frohen vorweihnachtlichen Nachmittag einstimmen.<br />

Danach unterhält die Blechbläsergruppe der Jungen Philharmonie<br />

Ostwürttemberg und führt in eine gemütliche Kaffeepause, in der<br />

der Malteser Hilfsdienst Kaffee und Kuchen anbietet. Nach dieser<br />

Pause erfreuen der Kammerchor und Unterstufenchor der Freien<br />

Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Anschließend führt der Musikverein<br />

Pfahlheim zum Ende des Programms und unterstützt zum Abschluss<br />

die Besucher bei dem gemeinsamen Lied „O du fröhliche“.<br />

Landrat Pavel würde sich sehr freuen, wieder möglichst viele Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger aus dem gesamten Ostalbkreis bei diesem<br />

Adventskonzert im Aalener Landratsamt begrüßen zu können.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Zeltlager und Erlebnis-Reisen<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Freizeitenprogramm 2011 erschienen<br />

Auch für 2011 gibt es wieder ein umfangreiches Freizeitenprogramm<br />

vom Arbeitskreis Ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten. Kindern<br />

im Alter von acht bis 13 Jahren, Jugendlichen ab 13 Jahren und<br />

jungen Erwachsenen wird in den Pfingst- und Sommerferien eine<br />

reiche Auswahl an spannenden Freizeiten und Zeltlagern geboten.<br />

In den Pfingstferien kann man nach Korsika oder Sardinien ans<br />

Meer fahren, eine Kajakgruppe paddelt auf dem Hochrhein vom<br />

westlichen Bodensee Richtung Basel, und in Oberschwaben finden<br />

Pfingstzeltlager für verschiedene Altersgruppen statt. Auch eine<br />

Kinderzirkuswoche gibt es wieder. Im Sommer gibt es für Kinder<br />

gleich eine ganze Reihe von Freizeiten auf einem Zeltplatz an einem<br />

kleinen See in der Nähe von Biberach/Riss. Ob Kinderzirkus, Wilder<br />

Wald, Wikinger, Räuber oder Spielstadt – neben dem thematischen<br />

Programm jeder Freizeit bleibt natürlich noch viel Zeit für Spiel- &<br />

Bastelangebote und Wasserspaß im Holzweiher.<br />

Für Jugendliche ist in den Sommerferien fast alles möglich: Meerbegeisterte<br />

Jugendliche können sich auf Sardinien und Korsika, in<br />

Südfrankreich, auf den Kroatischen Inseln oder auf der Insel Usedom<br />

vergnügen. Im Norden locken Schweden und dieses Jahr sogar Island<br />

mit attraktiven Touren. Weitere Wandertouren gibt es in Schottland,<br />

Wales und in der Slowakei. Der wilde Osten lässt sich teils vom<br />

Kanu aus in Polen und Tschechien genießen. Für ganz Aktive gibt es<br />

Trekkingfreizeiten auf Korsika und in den Pyrenäen. Außerdem stehen<br />

Radtouren nach Prag und durch Slowenien auf dem Programm.<br />

Kajakfreizeiten finden in der Tarnschlucht in Südfrankreich statt. Bei<br />

Internationalen Begegnungen kann man Jugendliche aus Frankreich,<br />

Polen, der Ukraine und Georgien kennen lernen.<br />

Abseits von Kommerz und Individualtourismus spannende und erlebnisreiche<br />

Freizeiten zu organisieren, das ist das Interesse des von<br />

BUNDjugend und BDP getragenen landesweiten Arbeitskreises.<br />

Geleitet werden die Freizeiten von ehrenamtlich engagierten jungen<br />

Erwachsenen, die von den beteiligten Verbänden zum Jugendgruppenleiter/<br />

zur Jugendgruppenleiterin ausgebildet werden und sich<br />

intensiv auf die Freizeit vorbereiten. Unterstützt werden sie dabei<br />

durch hauptamtliche PädagogInnen. Ausführliche Informationen zu<br />

den Freizeiten gibt es im Internet unter www.ak-freizeiten.de. Das<br />

gedruckte Programm ist ab sofort erhältlich beim<br />

Arbeitskreis Ökologische Freizeiten, Grafenberger Str. 25, 72658<br />

Bempflingen, Telefon 07123/360 65 65, Fax 07123/3606566, info@<br />

ak-freizeiten.de<br />

Tagespflegepersonen gesucht!<br />

Informationen zum Qualifizierungskurs<br />

Der Verein P.A.T.E. e.V. sucht engagierte Frauen und Männer,<br />

die gern ein oder mehrere Kinder betreuen möchten.<br />

Eine Tagespflegeperson unterstützt die Eltern bei der Bildung, Erziehung<br />

und Betreuung ihres Kindes. In der Regel findet die Betreuung<br />

bei den Tagesmüttern und -vätern statt, aber es gibt auch Formen<br />

der Betreuung im Haushalt der Eltern. Vor allem für berufstätige<br />

Eltern können Tagespflegepersonen eine gute Alternative und Ergänzung<br />

zur Betreuung in Kindertagesstätten darstellen. Sie bieten<br />

familiennahe Betreuung und können oft auf individuelle Betreuungszeiten<br />

eingehen. Immer mehr Eltern schätzen diese flexible<br />

und passgenaue Kinderbetreuung durch Tagesmütter oder -väter.<br />

Kinder im Alter von 0-14 Jahren können in Kindertagespflege betreut<br />

werden. Um den vielfältigen Anforderungen in der Kindertagespflege<br />

gerecht zu werden, bietet der Verein P.A.T.E. e.V. im Ostalbkreis<br />

Qualifizierungskurse an. Diese beinhalten von Pädagogik über<br />

Entwicklungspsychologie bis hin zu rechtlichen Fragen ein breites<br />

Spektrum. Damit bereitet der Kurs optimal auf eine Tätigkeit in der<br />

Kindertagespflege vor. Gleichzeitig bildet er die Voraussetzung für<br />

die Tätigkeit als Tagespflegeperson und der Pflegeerlaubnis.<br />

Wer sich vorstellen kann, in die Arbeit als „Tagespflegeperson“ im<br />

Ostalbkreis einzusteigen, kann Näheres am 06.12.2010 bei einer<br />

unverbindlichen Informationsveranstaltung erfahren.<br />

Ort: Spitalmühle, Im Spitalhof 3, 73525 Schwäbisch Gmünd<br />

von 9.30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr.<br />

Der nächste Kurs startet ab 13.01.2011. Unterrichtet wird vormittags<br />

in der Zeit von 8:30 bis 11:30 Uhr. Während der Kurse wird eine<br />

Kinderbetreuung angeboten; die Schulferien sind unterrichtsfrei.<br />

Kontakt und Anmeldung zur Informationsveranstaltung:<br />

P.A.T.E. e.V., Bahnhofstraße 64, 73430 Aalen, Montag und Dienstag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag<br />

und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Telefon: 07361/526444, Fax: 07361/526445,<br />

E-Mail: ostalbkreis@pate-ev.de<br />

Skivergnügen mit Schneegarantie!<br />

Nur noch wenige freie Plätze bei den Skifreizeiten des Jugendwerks<br />

der AWO Württemberg e.V. in den Weihnachtsferien<br />

Junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren, die zwischen<br />

Weihnachten und Silvester auf die Piste möchten, können sich<br />

jetzt die letzten freien Plätze bei den Skifreizeiten des Jugendwerks<br />

der AWO Württemberg e.V. sichern. Vom 26.12.2010 bis<br />

zum 02.01.2011 geht es nach Obersaxen in Graubünden in der<br />

Schweiz. Über 120 km präparierte Pisten bietet das Skigebiet rund<br />

um den Piz Sezner, der sich bis auf 2309 m Höhe erstreckt und<br />

wegen seiner tollen Nord-Ost Hänge Schneesicherheit garantiert.<br />

Egal ob Anfänger oder Profi, das Skigebiet hat für jede Schwierigkeitsklasse<br />

attraktive Abfahrten zu bieten.<br />

Für 12- bis 15-jährige gibt es vom 26.12.2010 bis 02.01.2011 oder<br />

vom 02.01.2011 bis 09.01.2011 noch freie Plätze bei einer Skifreizeit<br />

im Skigebiet von Wildhaus in der Schweiz. Die urige Skihütte liegt<br />

auf der Alpe Selamat hoch oben mitten im Skigebiet. Die Freizeiten<br />

des Jugendwerks werden von pädagogisch geschulten Betreuerteams<br />

geleitet, bei denen es sich um gute Ski- und Snowboardfahrer<br />

mit einer Ausbildung zum Kinder- und Jugendskibegleiter handelt.<br />

Die jüngeren Teilnehmer werden auf der Piste in Skigruppen betreut.<br />

Außerdem haben die Betreuerteams ein abwechslungsreiches Programm<br />

geplant und sorgen dafür, dass auch nach der Piste keine<br />

Langeweile aufkommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!