23.12.2013 Aufrufe

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkungen<br />

Es ist jedem klar: E<strong>in</strong> Auto muss gepflegt<br />

werden, damit es lange se<strong>in</strong>e<br />

Dienste erfüllen kann und wir Freude<br />

daran haben. Das gilt selbstverständlich<br />

auch für den Autolack, der äußeren Hülle<br />

unserer Fahrzeuge.<br />

Doch tun wir auch alles für unsere eigene<br />

„Hülle“, für die Haut, die uns doch e<strong>in</strong><br />

Leben lang erhalten bleiben soll?<br />

Nicht immer, denn Hauterkrankungen<br />

s<strong>in</strong>d häufige Erkrankungen am Arbeitsplatz<br />

<strong>in</strong> Betrieben des Kfz-Gewerbes<br />

und anderen Werkstätten.<br />

In den letzten Jahren haben die Meldungen<br />

auf Verdacht e<strong>in</strong>er Berufskrankheit<br />

bzw. arbeitsbed<strong>in</strong>gten Hautkrankheit zugenommen.<br />

Dabei handelt es sich <strong>in</strong><br />

den meisten Fällen um Ekzeme an den<br />

Händen.<br />

Vielen Erkrankten kann durch <strong>Hautschutz</strong>maßnahmen<br />

und <strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Arbeitsorganisation geholfen werden,<br />

so dass e<strong>in</strong>e Aufgabe des Berufes<br />

nicht erforderlich wird. Erfolgreiche Maßnahmen<br />

zum <strong>Hautschutz</strong> verr<strong>in</strong>gern den<br />

Aufwand für Neue<strong>in</strong>stellungen und die<br />

Fehlzeiten <strong>in</strong> den Betrieben.<br />

Dieses <strong>Merkblatt</strong> soll helfen, Hautgefährdungen<br />

zu erkennen und <strong>Hautschutz</strong>maßnahmen<br />

festzulegen.<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Aspekte zum <strong>Hautschutz</strong><br />

benennt das <strong>Merkblatt</strong> „<strong>Hautschutz</strong>“<br />

(M 100).<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gte Hauterkrankungen<br />

Hautschädigungen<br />

Beim Umgang mit hautbelastenden Arbeitsstoffen,<br />

z. B. Ölen, Re<strong>in</strong>igern, Benz<strong>in</strong>,<br />

bei mechanischen Hautbelastungen,<br />

durch stark haftende Verschmutzungen<br />

(Metallstaub), können bei Beschäftigten<br />

Hautrisse, Rötungen, Bläschen, Schmerzen<br />

und andere Hautbeschwerden auftreten.<br />

Neben der sofortigen Schädigung s<strong>in</strong>d<br />

Hautschäden verbreitet, die erst nach<br />

häufigen hautschädigenden Kontakten<br />

über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum auftreten.<br />

Dabei ist jede E<strong>in</strong>wirkung für sich meist<br />

nur ger<strong>in</strong>gfügig und wird deshalb <strong>in</strong> ihrer<br />

Wirkung unterschätzt. Durch die häufige<br />

Wiederholung kommt es jedoch zur<br />

Überbeanspruchung des Regenerationsvermögens<br />

der Haut. Erstes Anzeichen<br />

e<strong>in</strong>er weitergehenden Hautschädigung<br />

ist oft e<strong>in</strong>e trockene, raue Haut, vor<br />

allem an den F<strong>in</strong>gerzwischenräumen.<br />

Entzündliche Hautersche<strong>in</strong>ungen werden<br />

als Ekzeme bezeichnet.<br />

Neben den Händen s<strong>in</strong>d oft auch die<br />

Unterarme mitbetroffen.<br />

Nicht selten entwickelt sich im weiteren<br />

Verlauf e<strong>in</strong>e Allergie, weil durch die<br />

vorgeschädigte Haut Stoffe (Allergene)<br />

<strong>in</strong> den Körper gelangen, die bei entsprechender<br />

Veranlagung e<strong>in</strong>e Überempf<strong>in</strong>dlichkeit<br />

auslösen (Sensibilisierung).<br />

In der Folge kann es bei ger<strong>in</strong>gstem<br />

Kontakt mit Allergenen zu allergischen<br />

Reaktionen, wie dem allergischen Hautekzem,<br />

kommen. Deshalb müssen<br />

Kontakte mit dem Allergen verh<strong>in</strong>dert<br />

werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!