23.12.2013 Aufrufe

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

Merkblatt "Hautschutz in Werkstätten"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

er Präparate am Arbeitsplatz auszuprobieren.<br />

Hautre<strong>in</strong>igungsmittel<br />

Grundsätzlich soll die Hautre<strong>in</strong>igung<br />

zwar gründlich, gleichzeitig aber auch<br />

hautschonend se<strong>in</strong>. Jeder Re<strong>in</strong>igungsvorgang<br />

greift die Haut an. Hautre<strong>in</strong>igungsmittel<br />

wirken chemisch und/oder<br />

stark mechanisch. Je <strong>in</strong>tensiver das<br />

Re<strong>in</strong>igungsmittel auf den Schmutz<br />

wirkt, desto stärker wirkt es auch auf<br />

die Haut e<strong>in</strong>, bis h<strong>in</strong> zur Schädigung.<br />

Daher sollten verschiedene Hautre<strong>in</strong>igungsmittel<br />

auf ihre Eignung für e<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsplatz getestet werden, beg<strong>in</strong>nend<br />

mit dem mildesten.<br />

Für die schonende Händetrocknung<br />

eignen sich saugfähige E<strong>in</strong>malpapierhandtücher<br />

oder Handtuchrollen, die<br />

gewaschen oder gere<strong>in</strong>igt werden<br />

können. Weniger geeignet s<strong>in</strong>d Heißlufttrockner,<br />

die Reste von Re<strong>in</strong>igungsmitteln<br />

auf der Haut e<strong>in</strong>trocknen lassen<br />

und keimhaltige Luft verwirbeln.<br />

Die sorgfältige Händetrocknung ist<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>e effektive Wirkung<br />

der <strong>Hautschutz</strong>- und Pflegemittel.<br />

Hautpflegemittel<br />

Nicht nur der <strong>Hautschutz</strong> vor der Arbeit<br />

und die hautschonende Re<strong>in</strong>igung danach<br />

s<strong>in</strong>d von großer Wichtigkeit, sondern<br />

auch die Pflege der beanspruchten<br />

Haut nach Beendigung der Tätigkeit.<br />

Hautpflegemittel unterstützen den Regenerationsprozess<br />

der Haut nach der<br />

Arbeit und s<strong>in</strong>d auf die saubere,<br />

trockene Haut aufzutragen. Sie helfen<br />

durch ihre Inhaltsstoffe bei der Wiederherstellung<br />

der Schutzfunktion der<br />

Haut.<br />

Geeignete <strong>Hautschutz</strong>-, Hautre<strong>in</strong>igungs-<br />

und Hautpflegemittel können<br />

den Anhängen entnommen werden.<br />

Schutzhandschuhe<br />

Anforderungen und Auswahlkriterien<br />

Schutzhandschuhe müssen dann getragen<br />

werden, wenn dies zw<strong>in</strong>gend<br />

vorgeschrieben ist, z. B. beim Umgang<br />

mit Gefahrstoffen, oder die Schutzwirkung<br />

der <strong>Hautschutz</strong>mittel nicht ausreicht.<br />

Bei der Auswahl s<strong>in</strong>d die Eignungen für<br />

die Arbeitsaufgabe, der Tragekomfort<br />

und die Hautverträglichkeit zu prüfen.<br />

Im Fachhandel s<strong>in</strong>d für jede Arbeitsaufgabe<br />

und vorhandene Gefährdung<br />

geeignete Schutzhandschuhe zu erhalten.<br />

Unter gutem Tragekomfort versteht<br />

man zum Beispiel:<br />

• passende Größe<br />

• Gewährleistung der F<strong>in</strong>gerbeweglichkeit<br />

und des Tastgefühls<br />

• angenehmes Tragegefühl<br />

• e<strong>in</strong> Innenfutter, das der Schweißbildung<br />

entgegenwirkt und Hautschweiß<br />

aufnimmt<br />

Bei der Prüfung der Hautverträglichkeit<br />

ist u.a. auf Folgendes zu achten:<br />

• Das Handschuhmaterial selbst soll<br />

nicht allergen, z. B. nicht aus Naturlatex<br />

se<strong>in</strong>.<br />

• Die Handschuhe sollen ke<strong>in</strong>e Rückstände<br />

von Hilfsstoffen enthalten,<br />

z. B. frei se<strong>in</strong> von Thiuramen, Carbamaten,<br />

Benzothialzolen, Phenylendiam<strong>in</strong>en.<br />

• Handschuhpuder soll vermieden<br />

werden.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!