23.12.2013 Aufrufe

Broschüre Eichengarten - wbg - Stadt Nürnberg

Broschüre Eichengarten - wbg - Stadt Nürnberg

Broschüre Eichengarten - wbg - Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Stadt</strong>teil Langwasser<br />

und seine junge Erfolgsgeschichte<br />

Langwasser ist erst seit 50 Jahren ein <strong>Stadt</strong>teil mit<br />

Wohnbebauung und damit das jüngste und modernste<br />

Quartier der <strong>Stadt</strong> <strong>Nürnberg</strong>. Unter dem Motto „Wohnen<br />

im Grünen“ schrieben im Jahr 1955 die <strong>Stadt</strong> <strong>Nürnberg</strong><br />

und die <strong>wbg</strong> <strong>Nürnberg</strong> einen Architekturwettbewerb für<br />

einen auf 40.000 Einwohner konzipierten neuen <strong>Stadt</strong>teil<br />

aus. Als Sieger gingen 1956 Franz Reichel als Architekt<br />

und Herrmann Thiele als Landschaftsplaner hervor.<br />

Die Grundstrukturen des Entwurfs für den Bau eines<br />

neuen <strong>Stadt</strong>teils im Süden <strong>Nürnberg</strong>s sind bis heute<br />

erhalten und wurden vorbildlich für viele städtebauliche<br />

Entwicklungen in der Folgezeit und für ganz Deutschland.<br />

Langwasser hat heute ca. 35.000 Einwohner und ist ein<br />

gelungenes Beispiel moderner, lebensnaher Architektur<br />

und Landschaftsgestaltung.<br />

Die Grundideen Die Erschließung der Wohngebiete<br />

durch Stichstraßen bietet den Bürgern Sicherheit und<br />

Ruhe. Großzügige Grünanlagen sowie Spiel- und Sportanlagen<br />

durchziehen die einzelnen Wohnareale. Ein vollständig<br />

überdachtes Einkaufszentrum – eines der ersten<br />

in Deutschland - versorgt die Einwohner mit allem, was sie<br />

zum Leben brauchen. Hier in Langwasser wurde in den<br />

60er Jahren der Grundstein gelegt für die erste <strong>Nürnberg</strong>er<br />

U-Bahnlinie – die U1. Der gesamte <strong>Stadt</strong>teil wird mit<br />

Fernwärme versorgt. Das bedeutet reine Luft und niedrige<br />

Energiekosten. Im Zentrum Langwassers wurde das „Gemeinschaftshaus“<br />

errichtet, das sich mittlerweile zu einem<br />

bedeutenden gesellschaftlichen Treffpunkt mit außergewöhnlich<br />

vielfältigem Kultur- und Bildungsangebot für alle<br />

Altersgruppen entwickelt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!