24.12.2013 Aufrufe

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Problem <strong>zu</strong> teurer Produkte ist systembedingt ein Problem der provisionsfinanzierten Beratung.<br />

Sei es, weil hohe Provisionsansprüche die Anlageprodukte verteuern, oder sei es, weil teure<br />

Produkte erst durch Anreize bei den Provisionen im Markt Verbreitung finden. Auch <strong>zu</strong> hohe Risiken<br />

wirken sich tendenziell negativ auf die Rentierlichkeit von Geldanlagen aus, weil in diesen<br />

Fällen die Anleger entweder Totalverluste tragen müssen oder aber negative Marktphasen nicht<br />

aussitzen wollen oder können. Auch der Abschluss <strong>zu</strong> unflexibler Verträge wirkt negativ auf die<br />

Renditeerwartung der Anleger, weil eine vorzeitige Kündigung wegen eines Liquiditätsbedarfs mit<br />

Nachteilen verbunden ist.<br />

Die Anlagevermögen der Verbraucher der Stichprobe sind insgesamt deutlich auf Bankeinlagen<br />

konzentriert – und daneben auf rentenbasierte Produkte und Immobilien. Aktien und Aktienfonds<br />

machen dagegen nur einen vergleichsweise geringen Anteil aus. In nahe<strong>zu</strong> vier von zehn Fällen<br />

wäre es bei der angegebenen Risikotoleranz aber angemessen gewesen, die Anlage stärker <strong>zu</strong><br />

diversifizieren, um Anlagerisiken <strong>zu</strong> verringern oder – was tendenziell überwog – die Ertragschancen<br />

innerhalb der angegebenen Risikotoleranz <strong>zu</strong> steigern. Vielfach wäre daher auch ein (größerer)<br />

Aktienanteil sinnvoll gewesen. Damit ist ein Missverhältnis zwischen Risikobereitschaft und<br />

dem tatsächlich eingegangenen Risiko fest<strong>zu</strong>stellen. Die Ursache dafür ist nicht Gegenstand dieser<br />

<strong>Untersuchung</strong>. In dieses Bild passt aber, dass vorgelegte Vertragsangebote im Bereich der<br />

chancenorientierten Anlagen sehr oft <strong>zu</strong> riskant waren, weil bereits auf Produktebene die Risiken<br />

nicht diversifiziert waren. Wenn Anleger stets nur schlecht diversifizierte Produkte besessen haben,<br />

verzerren diese negativen Erfahrungen die Wahrnehmung der Risiken. Dies gilt umso mehr<br />

für Anleger mit geringen Kenntnissen über die Funktionsweise von Finanzprodukten, wie es in<br />

dieser Stichprobe beobachtet wurde. Wenn die Produkte viel <strong>zu</strong> oft <strong>zu</strong> riskant sind und noch da<strong>zu</strong><br />

<strong>zu</strong> teuer, dann bleiben die Chancen dieser Produktarten auf der Strecke und Anleger wenden sich<br />

von jeglichem Risiko ab.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!