24.12.2013 Aufrufe

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

Untersuchung zu bedarfsgerechten Anlageprodukten - vzbv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 EINLEITUNG 4<br />

2 DATENBASIS UND MERKMALE DER UNTERSUCHTEN<br />

VERBRAUCHERFÄLLE 5<br />

2.1 Vermögenssituation 5<br />

2.2 Kredite 6<br />

2.3 Anlageziele und -zwecke 6<br />

2.4 Vorkenntnisse und Wissen über Anlageprodukte 6<br />

2.5 Einordnung der Daten 7<br />

3 KONZEPT ZUR BEWERTUNG DER BEDARFSGERECHTIGKEIT 8<br />

3.1 Bewertung des Status quo 8<br />

3.2 Flexibilität der Anlageprodukte 9<br />

3.3 Risiken der Anlageprodukte 9<br />

3.4 Rentierlichkeit und Kosten der Anlageprodukte 11<br />

3.5 Angemessenheit der Liquiditätsreserve 12<br />

3.6 Angemessenheit der Diversifikation 13<br />

3.7 Grenzen der Bewertung 14<br />

4 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 15<br />

4.1 Bedarfsgerechtigkeit bereits vorhandener Anlageprodukte 15<br />

4.2 Bedarfsgerechtigkeit neu angebotener Anlageprodukte 21<br />

4.3 Einordnung der <strong>Untersuchung</strong>sergebnisse 23<br />

5 POLITISCHE ABLEITUNGEN UND FORDERUNGEN 25<br />

ANHANG 27<br />

Anhang 1: Erfassungsbogen <strong>zu</strong>r Dokumentation der Verbraucherfälle 27<br />

Anhang 2: Ausgewählte Legaldefinitionen von Teilaspekten einer Finanzberatung 33<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!