24.12.2013 Aufrufe

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

Jahrbuch - Ostfriesische Landschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

de St. Aldegonde, den Oranien abfertigte, um Ludwig mit seinem<br />

Rate zur Seite zu stehen. War Marnix vielleicht schon früher —<br />

auf Oraniens Befehl — in das Lager gekommen und von Ludwig<br />

mit seinem Memoriale nach Dillenburg gesandt worden ? *) Seine<br />

Anwesenheit in Ostfriesland bis zur Niederlage bei Jemgum und<br />

später muss man wohl als sicher annehmen.<br />

Inzwischen hatte sich eine neue Gefahr für Ludwig erhoben: er<br />

schien von seiner Verbindung mit Emden und dem offenen Meere,<br />

auf das er sich im Falle eines unglücklichen Kampfes retten sollte,<br />

abgeschnitten zu werden. Schon Arenberg hatte Mitte Mai, als er<br />

den Plan, das sardinische Regiment nach Delfzijl zu bringen, aufgeben<br />

musste, Alba geraten, den Vice-Admiral Boschuizen an die<br />

Emsmündung zu senden, um dem Feinde die Zufuhr aus Emden,<br />

welche Jan Abels und Jan Brokes über den Dollart vermittelten,<br />

abzuschneiden. Tags darauf meldete er Alba, dass man bei Emden<br />

4 oder 5 grosse Schiffe, gut mit Geschütz und allem Kriegsbedarf<br />

versehen, unter der Flagge der Geusen gesehen habe. 2 ) Sie sollten<br />

Engländer oder Seeräuber sein, die sich in den Dienst Ludwigs<br />

gestellt hatten. Weiter aber hören wir nichts von diesen Schiffen,<br />

denn am 5. Juni meldete Graf Meghem an Alba, dass der Feind<br />

nur eine Jacht und eine Karawelle auf dem Dollart, habe. 3 ) So<br />

erschien denn Boschuizen auf der Ems, musste aber vor Jan Abels,<br />

zu dem inzwischen 6 Schiffe aus England gestossen zu sein scheinen, 4 )<br />

') In einem Memoriale (Gr. v. Prinsterer III. 243) rät Hoogstraten —<br />

wahrscheinlich in der ersten Hälfte des Juni — einen Vertrauten in Eile an<br />

Ludwig zu senden, der diesen über die Vorgänge -in Brabant, d. h. Egmonts<br />

und Horns Hinrichtung, und Oraniens Besuch beim Pfalzgraf Casimir (Anfang<br />

Juni) unterrichte. War Marnix vielleicht der Verfasser von Ludwigs Memorial,<br />

wo Unico Manninga „homme bien affectione" genannt wird? Im September<br />

1568 treffen wir ihn zu Lützburg auf Unico's Schloss; v. Toorenenbergen:<br />

Marnix' godsdienst. en kerkel. Geschritten S. 160. In den Biographieen von Juste<br />

und Quinet finden sich keine genaueren Angaben. Nur vermuten dürfen wir auch<br />

in Marnix den Verfasser des Geusenliedes über das Gefecht bei Heiligerlee.<br />

2 ) Gachard: a. a. 0. S. 272 und 282 (15. u. 16. Mai). — Bossu hatte Alba<br />

bereits am 5. Mai gemeldet, dass Jan Abels vor Delfzijl ankere.<br />

3 ) ebendort S. 342. — Es sollten noch 40 Schiffe auf der Ems angekommen<br />

sein, doch dementierte Meghem selbst diese Nachricht. Ein leeres Gerücht<br />

war auch die Kunde von den 22 Schiffen, die zu Ludwig stossen sollten, und<br />

von denen Morillon am 23. Mai an Granvella berichtete. (Poullet: Corresp.<br />

de Granvella III, p. 234.)<br />

4 ) ebendort S. 345 (Alba an Meghem, 8. Juni).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!