24.12.2013 Aufrufe

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong>nstmarke des Weltpostvereins 25. Weltpostkongress<br />

25. Weltpostkongress<br />

Grosses Stelldichein der<br />

<strong>Post</strong>welt in Doha<br />

Alle vier Jahre findet der Weltpostkongress statt. <strong>Die</strong><br />

25. Auflage ging heuer vom 24. September bis 15. Okto -<br />

ber im Qatar National Convention Centre in Doha,<br />

Katar, über die Bühne. Rund 2000 Delegierte aus 192<br />

Mitgliedstaaten diskutierten und debattierten in<br />

den Kommissionen und an den Vollversammlungen<br />

des höchsten Gremiums des Weltpostvereins. Dabei<br />

ging es unter anderem um internationale <strong>Post</strong>vorschriften,<br />

Normen für den zuverlässigen und einfachen<br />

internationalen Brief­ und Paketverkehr sowie<br />

die Weiterentwicklung von elektronischen Services<br />

und Finanzdienstleistungen. Zudem kamen Themen<br />

von weltweiter Tragweite auf den Tisch: Handelserleichterungen,<br />

finanzielle Eingliederung, Nachhaltig -<br />

keit, Geldtransfer und Adressierung. Themen also,<br />

die zu den Schlüsselfaktoren für eine gesellschaftliche<br />

und wirtschaftliche Entwicklung der einzelnen<br />

Mitgliedstaaten zählen.<br />

<strong>Die</strong>nstmarke der Schweizerischen <strong>Post</strong><br />

Anlässlich des Weltkongresses hat die Schweizerische<br />

<strong>Post</strong> eine sogenannte <strong>Die</strong>nstmarke herausgegeben.<br />

<strong>Die</strong> Marke wurde von den Berner Grafikern<br />

Maya Arber und Daniel Dreier gestaltet, die sich von<br />

der Basler Taube inspirieren liessen. <strong>Die</strong>nstmarken<br />

können – einzeln oder zusammen mit weiteren<br />

Schweizer Briefmarken – nur vom Weltpostverein<br />

als Frankatur eingesetzt werden. <strong>Die</strong> Marken sind<br />

für Private nicht frankaturgültig. Sie sind jedoch ein<br />

begehrtes Sammlerobjekt.<br />

Gabriel Ehrbar<br />

<strong>Die</strong>nstmarke 2012: Hommage<br />

ans berühmte «Basler Dybli».<br />

<strong>Die</strong>nstmarke des<br />

Weltpostvereins<br />

25. Weltpostkongress<br />

Verkauf<br />

Philatelie: ab 9.10.2012 bis auf Weiteres,<br />

solange Vorrat<br />

<strong>Post</strong>stellen: kein Verkauf<br />

Gültig<br />

unbeschränkt ab 9.10.2012<br />

Nur für <strong>Die</strong>nstsendungen des Weltpostvereins<br />

(WPV), nicht frankaturgültig für Private<br />

Druck<br />

Offsetdruck, 4-farbig (Schwarz, 2× Pantone und<br />

Silber); Gutenberg AG, Schaan, Liechtenstein<br />

Formate<br />

Wertzeichen: 33 × 28 mm<br />

Bogen: 195 × 142 mm (4 Reihen zu 5 Marken)<br />

Papier<br />

Briefmarkenpapier weiss, mit optischem<br />

Aufheller, matt gummiert, 110 gm²<br />

Zähnung<br />

13¼<br />

Gestaltung<br />

Daniel Dreier und Maya Arber, Bern<br />

Sujet auf Ersttagsumschlag<br />

Mitgliedsstaaten des WPV<br />

kein Mitgliedstaat Mitgliedstaat Grafik: wikipedia.ch<br />

Ausgabetagsstempel<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!