24.12.2013 Aufrufe

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

Die Lupe - Das Briefmarkenmagazin - Die Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sondermarken mit<br />

Verkaufszuschlag<br />

Pop Art<br />

Pro Juventute 2012<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

Philatelie: ab 30.8.2012 bis 30.9.2013,<br />

Philatelie: ab 15.11.2012 bis 30.6.2013,<br />

solange Vorrat<br />

solange Vorrat<br />

<strong>Post</strong>stellen: ab 6.9.2012, solange Vorrat<br />

<strong>Post</strong>stellen: ab 22.11.2012 bis 31.1.2013,<br />

solange Vorrat<br />

Gültig<br />

unbeschränkt ab 6.9.2012<br />

Gültig<br />

unbeschränkt ab 22.11.2012<br />

Druck<br />

Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem,<br />

Druck<br />

Niederlande<br />

Offsetdruck, 4-farbig; Joh. Enschedé, Haarlem,<br />

Niederlande<br />

Formate<br />

Wertzeichen: 40 × 44 mm<br />

Formate<br />

Bogen: 151 × 220 mm (3 Reihen zu 4 Marken)<br />

Wertzeichen: 28 × 33 mm<br />

Bogen: 162 × 178 mm (5 Reihen zu 2 × 2 Marken)<br />

Papier<br />

Markenheftchen: 254 × 62 mm (offen),<br />

Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend<br />

85 × 62 mm (gefalzt)<br />

auf Trägerpapier, 220 gm²<br />

Papier<br />

Zähnung<br />

Briefmarkenpapier weiss, selbstklebend,<br />

13¾:13¼<br />

auf Trägerpapier, 220 gm²<br />

Gestaltung<br />

Zähnung<br />

Peter Stämpfli, Paris<br />

4-seitige Wellenstanzung<br />

Gestaltung<br />

Margarethe Guttchen-Lipps (Mädchen/Knabe)<br />

Victor Rutz (Blondes Mädchen)<br />

Celestino Piatti (Knabe/Stuhl)<br />

Marke «2012 Rutz – Kleinkind mit<br />

Puppe 1952» Victor Rutz 1913–2008<br />

Der Deutschschweizer Victor Ruzo (geboren<br />

Viktor Rutz) lebte viele Jahre in Montreux. Der zu<br />

seiner Zeit sehr gefragte Plakatmaler hat die<br />

Schweizer Plakat landschaft wie kaum ein Zweiter<br />

geprägt. Seine Plakate für Jelmoli, Lucky Strike<br />

oder Nescafé haben neue Standards gesetzt.<br />

Marke «2012 Piatti – Kind im<br />

Essstuhl 1955» Celestino Piatti 1922–2007<br />

Der Sohn eines Tessiner Steinhauers und einer<br />

Zürcher Bauerntochter besuchte die Kunstgewerbeschule<br />

in Zürich und absolvierte anschliessend<br />

eine Grafikerlehre. Erste internationale Erfolge<br />

erzielte er als Gestalter von Plakaten. Von seinen<br />

über 500 Künstlerplakaten wurden viele ausgezeichnet.<br />

Sujet auf<br />

Ersttagsumschlag<br />

Ausgabetagsstempel<br />

Marke «2012 Lipps – Spielende<br />

Kinder 1959»<br />

Margarethe Lipps (1903–1981) war eine einfühlsame<br />

Künstlerin und Illustratorin. Bekannt war<br />

sie vor allem durch ihre leichten, tänzerisch bewegten<br />

Zeichnungen. Viele ihrer Kompositionen<br />

haben äusserlich ein kleines Format; es wird jedoch<br />

eine Kraft in ihnen wirksam, die den Alltag<br />

verwandelt.<br />

Monogramm ejr<br />

(vermutlich Edy<br />

Celestino Piatti, 1956 Renggli), 1956<br />

Joe Mathis, 1958<br />

Werner Christen, 1960<br />

Kobi B. (Baumgartner),<br />

1960<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!