25.12.2013 Aufrufe

Die farbenprächtigen Landschaften und die schillernde Vielfalt des ...

Die farbenprächtigen Landschaften und die schillernde Vielfalt des ...

Die farbenprächtigen Landschaften und die schillernde Vielfalt des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Renaissance erkennt man in den Schlössern von Lourmarin <strong>und</strong> Gor<strong>des</strong>, dem Schloss<br />

Simiane in Valréas <strong>und</strong> dem Schloss von La Tour d‘Aigues.<br />

<strong>Die</strong> barocke Baukunst hat dem Vaucluse eine Vielzahl von Monumenten hinterlassen; sie<br />

war von der Anwesenheit der Päpste in Avignon <strong>und</strong> im Comtat beeinflusst. Nach seiner<br />

Rückkehr aus Italien weilte der Architekt François Royers de la Valfenière in Avignon,<br />

wollte daraus ein zweites Rom schaffen <strong>und</strong> erstellte <strong>die</strong> Baupläne für zahlreiche weltliche<br />

<strong>und</strong> religiöse Gebäude. Für <strong>die</strong> religiösen Werke sind <strong>die</strong> Jesuitenkapelle oder <strong>die</strong> Kapelle<br />

der schwarzen Büßer in Avignon <strong>und</strong> <strong>die</strong> Kirche von L‘Isle sur la Sorgue schöne Beispiele,<br />

ebenso <strong>die</strong> Kirche St. Nicolas in Pertuis, <strong>die</strong> Kirche von Bédoin <strong>und</strong> Notre-Dame <strong>des</strong><br />

Vignes in Visan. Bei den weltlichen Bauwerken zeugen <strong>die</strong> Münze oder das Bürgerhaus<br />

Berton de Crillon in Avignon sowie das von Pierre Mignard gebaute Hôtel de Madon de<br />

Châteaublanc vom Reichtum <strong>die</strong>ser Zeit...<br />

Zur Zeit der Päpste hat das Vaucluse einer großen jüdischen Gemeinde aus dem<br />

Mittelmeerraum Schutz geboten. Das reiche Kulturgut ist insbesondere mit drei<br />

Synagogen erhalten geblieben:<br />

*Carpentras<br />

(älteste Synagoge Frankreichs, 1367)<br />

am Wo.-Ende, an jüd. Feiertagen <strong>und</strong> Ostern geschl. Tel. (0)4.90.63.39.97<br />

*Cavaillon <strong>und</strong> das jüdische Museum <strong>des</strong> Comtat<br />

Di. geschlossen. Tel. (0)4.90.76.00.34<br />

*Avignon<br />

Geöffnet von 10-12 <strong>und</strong> 15-17 Uhr außer Sa. u. So. Tel. (0)4.90.85.21.24<br />

Broschüre im Verkehrsverband CDT erhältlich: “Auf den Spuren <strong>des</strong> jüdischen Kulturguts in<br />

Südfrankreich” (GB – F)<br />

Allgemeines Pressedossier 2007 Vaucluse CDT Tel. (0)4.90.80.47.00 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!