25.12.2013 Aufrufe

Seminarklausur, B - FSRmed

Seminarklausur, B - FSRmed

Seminarklausur, B - FSRmed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Wie viele unterschiedliche Riechrezeptortypen (Rezeptorproteine) werden in der<br />

menschlichen Riechschleimhaut normalerweise exprimiert?<br />

(A) 4<br />

(B) 7<br />

(e) 12<br />

(D) ca. 350<br />

(E) ca 10000<br />

19. Eine tetanische Kontraktion einer Skelettmuskelfaser entsteht durch<br />

(A)<br />

(B)<br />

(e)<br />

(D)<br />

(E)<br />

Dauerdepolarisation der Faser<br />

Summation und Fusion von Aktionspotenzialen<br />

Summation und Fusion von Endplattenpotenzialen<br />

ATP-Mangel der Faser<br />

Überlagerung (mechanische Summation) von Einzelkontraktionen der Faser<br />

20. Nach Helladaptation des dunkeladaptierten Auges<br />

(A)<br />

(B)<br />

sind die Zentren der rezeptiven Felder der retinalen Ganglienzellen vergrößert<br />

ist der Visus kleiner<br />

(e) ist das Zapfensystem der Retina gehemmt<br />

(D)<br />

(E)<br />

ist die Fähigkeit der Retina zur Auflösung schneller Bildänderungen verschlechtert<br />

fusionieren zeitlich aufeinander folgende Bilder bei höheren Frequenzen<br />

<strong>Seminarklausur</strong> im Fach Physiologie MEDIZIN<br />

Wintersemester 2008/2009 Teil 1 24.1.2009<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!