26.12.2013 Aufrufe

mb_arion.pdf - LELF - Brandenburg.de

mb_arion.pdf - LELF - Brandenburg.de

mb_arion.pdf - LELF - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Garten-Wegschnecke<br />

Abb. 2: Spanische Wegschnecke – gelbe Variante<br />

Abb. 3: Große Egelschnecke<br />

Abb. 4: Genetzte Ackerschnecke<br />

Nachweis und Aktivitätsüberwachung<br />

Eine Befallsfeststellung ist mit folgen<strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n zu empfehlen, wenn <strong>de</strong>r Verdacht auf<br />

Nacktschneckenschädigung besteht: Kö<strong>de</strong>rung mit Wein- o<strong>de</strong>r Bierfallen – Glas- o<strong>de</strong>r Plastikgefäß mit <strong>de</strong>m<br />

alkoholhaltigen Getränk im Bo<strong>de</strong>n eingelassen mit 1-2 cm Rand über <strong>de</strong>r Erdoberfläche -, trockenen Brotkanten,<br />

Weizenkleie mit Katzen-/Hun<strong>de</strong>-Trockenfutter, Legehennenfutter<br />

o<strong>de</strong>r Schaffung von künstlicher Deckung mittels aufliegen<strong>de</strong>r Bretter, Steine, Platten, große Pflanzenblätter o<strong>de</strong>r<br />

Schneckenfolie, Kontrolle von Holz- und Topfstapeln.<br />

Fangstreifen können gezielt angelegt wer<strong>de</strong>n mit bevorzugt gefressenen Pflanzen wie Gelbsenf (Sinapis alba)<br />

und Stu<strong>de</strong>ntenblumen (Tagethes spec.). Mit ihrem U<strong>mb</strong>ruch kann eine Schneckenpopulation <strong>de</strong>zimiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Weißklee und Phacelia wer<strong>de</strong>n als Futter gemie<strong>de</strong>n, bieten jedoch ebenso wie hoch aufwachsen<strong>de</strong>s Gras gute<br />

Deckung.<br />

Gegenmaßnahmen<br />

Gegen Nacktschnecken, beson<strong>de</strong>rs bei Befall mit Arion lusitanicus, zu empfehlen:<br />

- im Container gekaufte Pflanzen vor <strong>de</strong>r Pflanzung auf das Vorhan<strong>de</strong>nsein von Gelegen aus ca. 3 mm<br />

großen, creme- bis bläulich-weißen, kugelrun<strong>de</strong>n Eiern in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> kontrollieren und diese entfernen;<br />

- unter Mulchschichten und in dichtem, nie<strong>de</strong>rliegen<strong>de</strong>m Grasaufwuchs, in Drainageschächten und Brunnen<br />

abgelegte Eier freilegen und vernichten;<br />

- auf anhaften<strong>de</strong> Nacktschnecken achten, die vereinzelt als Jung- o<strong>de</strong>r Alttiere in geschützten Verstecken<br />

überwintern;<br />

- Grasschnitt und an<strong>de</strong>re Pflanzenreste nicht unkontrolliert im Wald o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Landschaftsteilen abkippen;<br />

- Pflanzenreste gründlich kompostieren o<strong>de</strong>r offizielle Abfallentsorgung nutzen;<br />

- kurz vor Winter Material<strong>de</strong>ponien - Topfstapel, Holz, Steine, Mulchmaterial, Kompost - umlagern und dabei<br />

auf Schnecken und <strong>de</strong>ren Eier kontrollieren;<br />

- später tiefer Grasschnitt und Verzicht auf Mulchschnitt bzw. auf die Anwendung von Grasmulch;<br />

- als Mulch Stroh, Trockenlaub, Holz und Rin<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>n;<br />

- im Frühjahr Mulchschichten abtragen o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st durcharbeiten, dünn mulchen;<br />

- Kompost weit von Kulturflächen anlegen;<br />

- spätes Umgraben zerstört Eigelege;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!