26.12.2013 Aufrufe

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

Brief Brief GemeindeBrief - Evangelische Kirche in Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zu Geme<strong>in</strong>debrief 1 / 2013 7<br />

Bleib <strong>in</strong> Schwung und halt dich jung!<br />

Unter diesem Motto bietet der Kirchgeme<strong>in</strong>deverband Boizenburg Senioren-<br />

Tanznachmittage an. Es geht darum sich zu Musik zu bewegen und Schönes<br />

geme<strong>in</strong>sam zu erleben. Den Anspruch werden wir unserem Können anpassen.<br />

Angeleitet werden die Veranstaltungen von der Tanzpädagog<strong>in</strong> Frau Kirsten Adam<br />

aus Lauenburg. Sie betreibt seit vielen Jahren e<strong>in</strong>e Ballettschule <strong>in</strong> Lauenburg und<br />

hat auch e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>in</strong> den Räumen der Eichenschule, <strong>in</strong> Boizenburg,<br />

Ballettunterricht gegeben.<br />

E<strong>in</strong>geladen ist jeder über fünfzig. Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht notwendig. Ort der<br />

Veranstaltung: Geme<strong>in</strong>dezentrum Boizenburg<br />

Wir beg<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>mal im Monat,<br />

jeweils am ersten Dienstag, um 15.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Geplante Term<strong>in</strong>e: 09.04., 14.05., 11.06.<br />

Ansprechpartner: Claudia Wetjen Tel.: (0162) 2656124<br />

Demenz, wir wollen darüber reden!<br />

Stammtisch für Angehörige von Demenzerkrankten<br />

Die Menschen werden immer älter und damit steigt auch<br />

das Risiko e<strong>in</strong>er Demenzerkrankung.<br />

Demenz was ist das eigentlich? Bei e<strong>in</strong>er Diagnose von<br />

Demenz müssen Defizite im emotionalen und sozialen<br />

Verhalten, sowie <strong>in</strong> der Wahrnehmung, über e<strong>in</strong>en Zeit -<br />

raum von mehr als e<strong>in</strong>em halben Jahr spürbar se<strong>in</strong>. Die<br />

augenfälligsten Symptome s<strong>in</strong>d Gedächtnisstörungen<br />

und Depressionen. Aber nicht nur der Betroffene leidet,<br />

sondern auch se<strong>in</strong> Umfeld und se<strong>in</strong>e Familie. Da das<br />

Gespräch mit dem Erkrankten im Verlauf der Krankheit immer schwieriger wird,<br />

wird der Leidensdruck der Angehörigen immer größer. Wir möchten Angehörigen<br />

von Demenzerkrankten Zeit und Raum geben, um über ihre Erfahrungen und<br />

Probleme zu reden.<br />

Wir werden auch Fachleute e<strong>in</strong>laden, die Fragen beantworten und Hilfen geben kön -<br />

nen. Die Auftaktveranstaltung f<strong>in</strong>det am Mittwoch, den 3. April, im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

<strong>in</strong> der St. Marienkirche, <strong>in</strong> Boizenburg statt.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 3. April, 18 Uhr Der E<strong>in</strong>tritt ist kostenlos.<br />

Zu Gast: Dozent<strong>in</strong> Claudia Schönnenbeck<br />

Bei Fragen wenden sie sich bitte an Reg<strong>in</strong>a Voss, Tel. (038842) 20121 oder<br />

Claudia Wetjen, Tel. (0162) 2656124.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!