27.12.2013 Aufrufe

Uhr - Caritasverband für die Diözese Mainz

Uhr - Caritasverband für die Diözese Mainz

Uhr - Caritasverband für die Diözese Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

_____________________________________________________________________________________________<br />

TAST- Besuch des Naturkundemuseums in Karlsruhe<br />

Am 16. Oktober war <strong>für</strong> uns, <strong>die</strong> Besucher der Tagesstätte,<br />

wieder ein Ausflug angesagt.<br />

Nach einem sogenannten „Powerfrühstück“, bestehend aus<br />

Brötchen, Rühreiern, Wurst, Käse und Marmelade, gingen<br />

wir mit unserer Betreuerin Petra Rank zum Bahnhof.<br />

Gegen 11.45 <strong>Uhr</strong> fuhren wir mit der Stadtbahn nach Karlsruhe.<br />

Nach jeweils 10 Min. Wartezeit, Straßenbahnfahrt und Fußweg<br />

kamen wir um ca. 12.45 <strong>Uhr</strong> am Naturkundemuseum an.<br />

Wir begannen unseren Rundweg im Erdgeschoss.<br />

In einem großen Raum standen mehrere Aquarien, in denen<br />

allerlei Fische, u.a. Piranhas, Rochen und Katzenhaie zu<br />

sehen waren. Außerdem tummelten sich Seesterne, Seeigel,<br />

Seepferdchen, Hummer und ein Krake im Wasser.<br />

Es befanden sich auch noch Terrarien in <strong>die</strong>sem Raum.<br />

Schlangen hingen träge in den Ästen oder kauerten unter<br />

Steinen. In manchen der Glaskästen musste man <strong>die</strong> Tiere<br />

erst einmal suchen. Die Warane, Echsen und Frösche hingen<br />

gut getarnt im Blattwerk oder hatten sich beinahe vollkommen<br />

im Sand eingegraben.<br />

Im nächsten Raum stand etwas über <strong>die</strong> Entstehung der Erde<br />

und man konnte Mineralien besichtigen. Weiter ging es dann zu<br />

Tieren aus der Urzeit. Diese waren als Modelle, als Abguss oder<br />

versteinerte Skelette ausgestellt. Unter anderem war ein skelettiertes<br />

Walbaby mit einer Länge von 2,80 m zu sehen. Nun ging es in das<br />

1. OG. Dort befand sich ein Raum mit dem Thema Antarktis. Viele<br />

Bilder über Eisberge und Schneelandschaften hingen an den<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!