27.12.2013 Aufrufe

Tierzuchtrecht im Wandel der Zeit [Download,*.pdf, 1,20 MB]

Tierzuchtrecht im Wandel der Zeit [Download,*.pdf, 1,20 MB]

Tierzuchtrecht im Wandel der Zeit [Download,*.pdf, 1,20 MB]

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quo vadis…<br />

<strong>Tierzuchtrecht</strong> und Tierzuchtverwaltung?<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

Allgemeiner Trend zur Deregulierung (nicht über EU-Recht hinaus) …<br />

Macht ein nationales <strong>Tierzuchtrecht</strong> bei zunehmen<strong>der</strong> Internationalisierung<br />

noch Sinn?<br />

Was sollte zukünftig noch bleiben?<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

❙<br />

Ernährungssicherung? – eher globale Frage…<br />

Verbraucherschutz? – berechtigt, aber mit welchem Aufwand leistbar…<br />

❙<br />

❙<br />

Auch für Zuchtprodukte: Was drauf steht, ist auch drin?<br />

Neue Technologien (GS 2.0ff, Biopatente, Klonierung, GVO, …)<br />

Biodiversität? – Wie viel und was ist nötig …<br />

Wettbewerbsschutz? – Ist mehr o<strong>der</strong> weniger Tierzuchtadministration<br />

besser …<br />

Wie weit sollte staatliche Regulierung gehen: Zuchtziele, Zuchtprogramme,<br />

LP+ZWS, Anbieten und Abgeben von Zuchttieren, Samen, Eizellen und<br />

Embryonen, …<br />

Wie sieht eine wirksame Aufsicht und Kontrolle <strong>der</strong> Tierzucht aus?<br />

30 | 12. Dezember <strong>20</strong>13 | Uwe.Bergfeld@smul.sachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!