28.12.2013 Aufrufe

Als PDF ansehen - VHS Schriesheim

Als PDF ansehen - VHS Schriesheim

Als PDF ansehen - VHS Schriesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität<br />

• Wie viel Pixel brauche ich?<br />

• Schwarz/weiß oder farbig?<br />

• Blitztechniken<br />

• Bildgestaltung<br />

• Spezielle Aufnahmetechniken<br />

• Zusammenspiel von Blende – Zeit – Empfindlichkeit<br />

Die Fotoexkursion mit anschließender Bildbesprechung<br />

rundet das Programm ab.<br />

Bitte bringen Sie festes Schuhwerk und wetterfeste<br />

Kleidung mit.<br />

Kurs 8312<br />

H. Gerriet Biehle<br />

samstags 10.00-12.30 Uhr<br />

<strong>VHS</strong>-Haus, Seminarraum 2<br />

5 Termine, ab 12.10.13<br />

€ 52,– (6 bis 10 Personen)<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Seite 64<br />

Keramik<br />

Workshop für Anfänger/innen<br />

„Wir bauen ein Haus!”<br />

Haben Sie Lust zu töpfern und Sie wissen aber<br />

nicht wie? In diesem Kurs machen Sie praktisch<br />

Ihre ersten Erfahrungen und werden gleich zu<br />

einem „Hausbesitzer”. An drei Abenden töpfern<br />

wir ein Multifunktionshaus, das als Windlicht,<br />

aber auch als Duftlampe genutzt werden kann.<br />

Sie können erste Erfahrungen mit dem Werkstoff<br />

Ton sammeln und vielleicht dabei Ihre Liebe zum<br />

<strong>Schriesheim</strong><br />

Töpfern entdecken. Auf jeden Fall werden wir viel<br />

Spaß beim „Häusle bauen” haben.<br />

Die Materialkosten von ca. € 5,– sind im Kurs direkt<br />

bei der Dozentin bar zu bezahlen.<br />

Kurs 8201<br />

Gudrun Eghardt<br />

dienstags 18.00-21.00 Uhr<br />

3 Termine, ab 24.9.13<br />

€ 60,– zzgl. Material<br />

Die Termine sind: 1.10. und 15.10.13<br />

Der 8.10.13 fällt aus, da die Werkstücke<br />

Zeit fürs Trocknen benötigen.<br />

(6 bis 8 Personen)<br />

Keramik für Erwachsene<br />

Töpfern – mit Ton arbeiten – das bedeutet mehr als<br />

Kneten. Es ist Balsam für die Seele, ein Weg zur inneren<br />

Ruhe und Zufriedenheit und die Feinmotorik<br />

wird gefördert. Gerade in unserer hektischen Zeit,<br />

in der vieles schneller und durch die zunehmende<br />

Technisierung perfekter zu werden scheint. Wenn<br />

alles nur noch durch einen Mausklick erledigt werden<br />

kann, ist es umso wichtiger, etwas mit den eigenen<br />

Händen zu erschaffen. Das gilt für Kinder<br />

und Erwachsene gleichermaßen. Ton ist dafür das<br />

ideale Material, weil es – mit der richtigen persönlichen<br />

Anleitung – auch dem Anfänger ermöglicht,<br />

seine Ideen plastisch zu verwirklichen.<br />

Die Materialkosten von ca. € 20,– sind im Kurs<br />

direkt bei der Dozentin bar zu bezahlen.<br />

Kurs 8202<br />

Gudrun Eghardt<br />

dienstags 18.00-21.00 Uhr<br />

Realschule, Werkraum<br />

5 Termine, ab 5.11.13<br />

€ 100,– zzgl. Material<br />

(6 bis 8 Personen)<br />

Bitte melden Sie sich mindestens<br />

eine Woche vor Kursbeginn an:<br />

Das sichert Ihnen den Kursplatz.<br />

Das erleichtert den Dozenten die<br />

Vorbereitung.<br />

Das ermöglicht uns eine gute<br />

Organisation.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!